SWR WorkingPro 2x10C Owner's Manual page 28

Combo amplifiers
Hide thumbs Also See for WorkingPro 2x10C:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
P . FUSE—Schützt den Amp vor elektrischen
Fehlern.
Ersetzen
Sie
Sicherungen NUR durch Sicherungen des Typs/
Nennwerts, der auf der Amp-Rückseite angege-
ben ist, um den Verstärker zu schützen und die
Garantie nicht zu verlieren.
Q. IEC NETZKABEL-ANSCHLUSS—Verbinden Sie
das mitgelieferte Netzkabel mit einer korrekt
verdrahteten und geerdeten Netzsteckdose,
die den auf der Amp-Rückseite angegebenen
Spannungs- und Frequenz-Nennwerten entspricht.
R. (NUR WORKINGPRO 2X10C) EXTENSION SPEAKER
OUTPUTS—Schließen Sie hier Ihre
Zusatzboxen über Speakon® oder
1/4"
Boxenkabel
an.
Sie möglichst die Speakon Buchse,
um
die
hervorragend
Spannungsübertragung und Anschlussverriegelung zu
nutzen. Beide Buchsen sind breitbandig und parallel
verdrahtet.
(NUR WORKINGPRO 15) BOXEN-AUSGANG—Der interne
Lautsprecher wird hier angeschlossen. Ziehen
Sie ihn bei Bedarf heraus, um hier eine externe
Box anzuschließen.
BOXENANSCHLÜSSE
• Schließen Sie KEINE Zusatzboxen mit einer Gesamt-
impedanz unter dem Mindestnennwert Ihres Amps (8
Ohm) an, um Ihre Geräte nicht zu beschädigen. Siehe
Impedanz-Richtlinien weiter unten, seiten 30.
• Schließen Sie NUR Boxen mit einer Gesamtbelastbarkeit
über der Nennausgangsleistung Ihres Amps an, um Ihre
Geräte nicht zu beschädigen.
• Schalten Sie Ihr System immer AUS, bevor Sie Boxen
an schließen oder trennen.
• Verwenden Sie NUR nicht-abgeschirmte Boxenkabel der
Stärke 18 Gauge (1,02 mm) oder dicker (z. B. 16 oder 14
Gauge = 1,29 oder 1,63 mm) für die Boxenverbindung.
Abgeschirmte Instrumentenkabel funktionieren NICHT
und könnten Ihre Geräte beschädigen.
S. HEADPHONES—Schließen Sie hier Ihre Stereo- oder
Mono-Kopfhörer an. Steuern Sie mit MASTER Volume den
Abhörpegel der Kopfhörer. Mit MUTE {C} deaktivieren Sie
die Audio-Ausgabe der Boxen. HINWEIS: Kopfhörer mit 75
Ohm funktionieren am besten.
28
Rückseite
durchgebrannte
Verwenden
effiziente
T. EFFECTS SEND / RETURN—Mehrzweck-Buchsen (die
em pfohlene Verwendung ist weiter unten aufgelistet).
EFFECTS SEND liefert ein Preamp-Ausgangssignal inklu-
sive integrierter Klangregelung. Der Ausgangspegel wird
mit MASTER Volume {N} gesteuert. EFFECTS RECEIVE bie-
tet einen Endstufen-Eingang, der mit EFX BLEND {J} im
beliebigen Verhältnis dem internen Preamp-Signal bei-
gemischt werden kann.
Die Effects Loop-Schaltung liegt in einer "Side Chain" der
Hauptschaltung (wie bei Studio-Mischpulten) und liefert
den vollen Sound Ihres Instruments UND die Vielfalt Ihrer
Effekgeräte. Dadurch verringert sich auch das Rauschen
der Effektgeräte, die im Signal-Weg hinter der Gain-Stufe
liegen.
Benutzen Sie mit diesen Buchsen nur standard 1/4" Mono-
Klinkenstecker. Verwenden Sie einen "Stereo–auf–Mono"
Adapter, falls die Signalquelle mit einem Stereo-Stecker
ausgerüstet ist.
1. EFFECTS LOOP—Verbinden Sie EFFECTS SEND mit
dem Eingang Ihres Effektgeräts und den Effektgerät-
Ausgang mit EFFECTS RETURN. HINWEIS: Stellen Sie den
Wet/Dry-Regler externer Effektgeräte ganz auf WET,
um Phasenprobleme zu vermeiden. Stellen Sie den
Eingangspegel bei den externen Effekten möglichst
auf 0dB ein.
2. MEHRERE AMPS—Verbinden Sie EFFECTS SEND des
ersten Geräts mit EFFECTS RETURN des Zusatzgeräts.
Das erste Gerät steuert das Zusatzgerät, mit Ausnahme
von Master Volume des Zusatzgeräts. Stellen Sie EFX
BLEND bei allen Zusatzgeräten ganz auf WET.
3. AUFNAHME ODER BESCHALLUNG—Verbinden Sie
EFFECTS SEND mit dem Eingang der Beschallungs-
anlage.
4. BEGLEITUNG—Schließen Sie einen CD Player oder
eine Drummachine an EFFECTS RETURN an. Steuern
Sie den Eingangspegel an der Signalquelle und mittels
EFX BLEND-Regler {J}.
U. FOOTSWITCH—Schließen Sie hier den optionalen Fuß-
schalter an. Mittels Fußschalter können Sie die MUTE- und
BASS INTENSIFIER-Funktionen umschalten.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Workingpro 15

Table of Contents