SWR WorkingPro 2x10C Owner's Manual page 26

Combo amplifiers
Hide thumbs Also See for WorkingPro 2x10C:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines SWR WorkingPro
2x10C oder WorkingPro 15 Combo-Amps! Jetzt besitzen Sie
den berühmten SWR Sound, die Leistung und Klarheit sowie
den echt breitbandigen Frequenzgang, die SWR seit mehr
als zwanzig Jahren zur ersten Wahl von Profis machen. Ihr
WorkingPro 10 vereint in sich die besten SWR Features:
• Den berühmten Preamp, der vom ursprünglichen Techniker
Steve W. Rabe entwickelt wurde
• Aural Enhancer und Active EQ-Regler
• Bass Intensifier-Schaltung—zur gleichzeitigen Verstärkung
und Komprimierung ausgewählter Frequenzen, um Ihrem
Bass-Sound diesen reinen, fetten Tiefbass-Charakter zu
verleihen
• Neuer Wedge EQ-Schalter - besonders effektiv bei zurück-
gekipptem Amp
A. INPUT—
An diese Buchse schließen Sie Ihren Bass
über ein abgeschirmtes Instrumentenkabel an.
B. INPUT PAD—Verringert die Eingangsempfindlichkeit,
um eine saubere Ansprache bei Gitarren mit hoher
Ausgangsleistung (über 1 Volt RMS) zu ermöglichen.
Wählen Sie die Einstellung, die am besten klingt!
NORMAL—Volle Eingangsempfindlichkeit
–10DB PAD—Niedrigere Eingangsempfindlichkeit
Bei aktiven (vorverstärkten) E-Bässen—wenn Sie bei
gedrückter INPUT PAD-Taste (IN) und niedriger GAIN {D}
Einstellung (kein Clipping) Verzerrungen hören, prüfen Sie
die Gitarren-Batterie.
C. MUTE—Deaktiviert die gesamte Audio-Ausgabe außer
TUNER OUT {W}, EFFECTS SEND {T} und HEADPHONES {S}.
Nützlich beim Wechseln oder Stimmen des Instruments
und bei der Verwendung von Kopfhörern. Die
blinkt, wenn MUTE eingeschaltet ist.
D. GAIN—Mit GAIN sollten Sie hauptsächlich den Grad der
Signalverzerrung steuern. GAIN und MASTER VOLUME
{N} regeln zusammen die Gesamtlautstärke des Amps.
GAIN steuert auch den EFFECTS SEND {T} Ausgangspegel,
damit Sie die Eingangsempfindlichkeit Ihres Effektgeräts
anpassen können. Achten Sie auf die PREAMP CLIP LED,
um die beste GAIN-Einstellung zu finden:
PREAMP CLIP—Zeigt an, wenn die Preamp-Schaltung
übersteuert wird (Clipping) und Verzerrungen auf-
treten. Ein leichtes Blinken bei den Spitzenpegeln
Ihres Instruments ist generell die sauberste GAIN-
26
SWR® WorkingPro™ 2x10C / WorkingPro™ 15
Vorderseite
LED
• Der vielseitige Powered Monitor-Eingang auf der Gehäuse-
seite verwandelt den WorkingPro 2x10C in einen aktiven
Bühnenmonitor oder dient als Aux-Eingang für Ihren CD/
MP3 Player
Seit unserer Gründung im Jahre 1984 verfolgt SWR nur ein
Ziel—Bassverstärkungs-Produkte mit Profi-Qualität, -Sound, -
Features und -Leistung für Musiker aller Entwicklungsstufen
und Stile bereitzustellen. Wir danken Ihnen herzlich für die
Wahl eines SWR Produkts und fühlen uns auch weiterhin dem
Motto "Amplify Your Future™" verpflichtet.
Bitte lesen Sie dieses Bedienungshandbuch, bevor Sie Ihren
Amp in Betrieb nehmen, um sich selbst und Ihre Investition zu
schützen und das gesamte Potential Ihres WorkingPro Amps
nutzen zu können!
Einstellung
mit
den
HINWEIS: Preamp-Clipping beschädigt den Amp nicht
und kann als Effekt eingesetzt werden.
E. AURAL ENHANCER—Der Aural Enhancer ist seit der
Firmen gründung im Jahre 1984 Bestandteil fast jedes
SWR Verstärkers und liefert diesen berühmten SWR
Sound! Er bringt die tiefen Grundtöne des E-Basses zur
Geltung, betont den oberen Höhenbereich und senkt
bestimmte Frequenzen ab, die die Grundtöne maskieren.
Das Ergebnis ist: 1. Ein transparenterer Sound, besonders
beim „Slapping" und „Popping" wahrnehmbar. 2. Er kann
einem passiven Bass eine „aktive" Klangqualität verleihen
(besonders ab der 2-Uhr Reglerstellung und weiter nach
rechts).
Wie der AURAL ENHANCER funktioniert: Betrachten Sie diese
Funktion als variable Klangkurve, die sich entsprechend
der Stellung des AURAL ENHANCER-Reglers ändert. Wenn
Sie den Regler aus der "MIN" Position nach rechts drehen,
betonen Sie tief-, mitten- und hochfrequente Punkte, die
speziell gewählt wurden, da sie sich von den mit den
Active Tone-Reglern wählbaren Frequenzpunkten unter-
scheiden.
Dies bleibt so bis zur „2-Uhr" Position (eine beliebte
Ein stellung). Bei dieser Einstellung werden die tiefen
Grundtöne und die knackigen Höhen hervorgehoben
und gleichzeitig einige tiefe Mitten hinzugefügt, damit
sich der Bass besser in der Band durchsetzt. Wenn Sie
allerdings über die 2-Uhr Stellung hinaus weiter nach
rechts drehen, fallen bestimmte Mitten ab – besonders
eine Frequenzgruppe um 200 Hz. Ab diesem Punkt wird
geringsten
Verzerrungen.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Workingpro 15

Table of Contents