Verlagerung Vom Ruheplatz; Anheben Des Patienten - Invacare RPS350-1E Owner's Operating And Maintenance Manual

Invacare stand up lift owner's operating and maintenance manual
Hide thumbs Also See for RPS350-1E:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

VERLAGERUNG VOM RUHEPLATZ

V
WARNHINWEIS
E
R
Invacare
empfiehlt,
L
Vorbereitungen zum Anheben und der
A
G
Verlagerung des Patienten zwei (2) Betreuer
E
anwesend sind.
R
U
N

ANHEBEN DES PATIENTEN

G
V
(ABBILDUNG 1)
O
M
1. Bitten Sie den Patienten, folgendes zu tun:
R
A. Sich an den Griffen an beiden Seiten des
U
H
Standlifts festzuhalten.
E
B. Sich zurückzulehnen, bis die Stand- bzw.
P
L
Transportschlaufe greift.
A
T
WARNHINWEIS
Z
STANDSCHLAUFEN - Vergewissern Sie sich, daß das
untere Ende der Standschlaufe sich über dem
Gesäßbereich des Patienten und seine Arme sich
außerhalb der Standschlaufe befinden, bevor Sie
den Patienten anheben.
TRANSPORTSCHLAUFEN - Vergewissern Sie sich, daß
das untere Ende der Transportschlaufe sich unter
dem Gesäß des Patienten und seine Arme sich
außerhalb der Transportschlaufe befinden, bevor
Sie den Patienten anheben.
Invacare hält es NICHT für empfehlenswert, die
schwenkbaren Hinterräder des Standlifts zu
arretieren, während der Patient angehoben oder
verlagert wird, da es zum Kippen des Lifts und somit
zu einem Verletzungsrisiko für den Patienten und
dessen Betreuer kommen kann. Invacare
EMPFIEHLT vielmehr, die Arretierung der
schwenkbaren Hinterräder während des
Anhebens bzw. der Verlagerung des Patienten zu
DEAKTIVIEREN, da sich der Lift auf diese Weise selbst
stabilisieren
kann,
herausgehoben und auf einen Stuhl, ein Bett oder
ein anderes Objekt verlagert wird.
Um optimale Stabilität und Sicherheit zu
gewährleisten, MÜSSEN sich die Beine des Gestells
in der Position MAXIMALE ÖFFNUNG befinden und
der Schalthebel EINGERASTET sein. Wird der Patient
unter Zuhilfenahme einer Transportschlaufe
befördert, und es ist nötig, einen engen Gang zu
passieren, so kann der Abstand zwischen den
Beinen des Gestells verringert werden, allerdings
NUR, SOLANGE DER PATIENT DURCH DEN GANG
BEFÖRDERT WIRD. Wenn der Standlift den Gang
passiert hat, sollten die Beine des Gestells wieder in
die Position MAXIMALE ÖFFNUNG gebracht und
der Schalthebel UMGEHEND arretiert werden.
2. Überprüfen Sie folgende Punkte:
A. Die Knie des Patienten sind gegen das
Kniepolster gedrückt.
VERLAGERUNG VOM RUHEPLATZ
daß
bei
wenn
der
Patient
B. Die Füße des Patienten sind wie in SCHRITT
2B ABBILDUNG 1 auf der Fußstützepositioniert.
ALLEN
C. Das untere Ende der:
Standschlaufe befindet sich oberhalb des
Gesäßbereichs.
Transportschlaufe befindet sich unter dem
Gesäß.
D. Die Arme des Patienten befinden sich außerhalb
der Stand- bzw. Transportschlaufe.
E. Die Hinterräder sind nicht arretiert.
F. Die Beine des Gestells befinden sich in der Posi
tion Maximale Öffnung und der Schalthebel ist
eingerastet.
Nachdem Sie den Patienten ein paar Zentimeter
angehoben haben und bevor Sie ihn in den Lift
heben, sollten Sie nochmals prüfen, ob die Schlaufe
ordnungsgemäß an den Befestigungspunkten des
Standlifts angebracht ist. Ist die Schlaufe NICHT
ordnungsgemäß an allen Punkten befestigt, so
setzen Sie den Patienten nieder und beheben Sie
das Problem.
Vor dem Transfer des Patienten sollten die Schlaufen
angepaßt werden, damit ein Maximum an
Sicherheit und Komfort gewährleistet sind.
Die Invacare-Stand- und Transportschlaufen
wurden speziell zur Verwendung mit dem Invac-
are-Standlift konzipiert. Daher sollten unter keinen
Umständen Schlaufen und Zubehör anderer
Hersteller bzw. andere Invacare-Schlaufen in
Verbindung mit dem Invacare-Standlift eingesetzt
werden. Die Verwendung derartiger Produkte ist
untersagt. Bei einem Einsatz derartiger Produkte
wird Invacares Gewährleistung für den Standlift
nichtig. Damit die Sicherheit des Patienten und
die Funktionstüchtigkeit des Produkts gewährleistet
sind, sollten nur geeignete Invacare Stand- und
Transportschlaufen und Liftzubehör verwendet
werden.
Bei der Verlagerung des Patienten in einen Rollstuhl
MÜSSEN die Arretierungen der Rollstuhlräder
aktiviert werden, BEVOR der Patient in den Rollstuhl
gehoben wird.
3. Bei der Verlagerung aus einem Rollstuhl zuerst die
Arretierungen der Rollstuhlräder aktivieren.
4. Drücken Sie HEBEN ( ), um den Patienten von seinem
Ruheplatz (Bett, Rollstuhl, Nachtstuhl) zu heben. Der
Patient sollte nur so weit von der Oberfläche seines
Ruheplatzes angehoben werden, daß sein gesamtes
Gewicht vollständig auf den Lift verlagert wird.
ANMERKUNG: Der untere Schwerpunkt sorgt für
Stabilität, bietet dem Patienten ein zusätzliches Gefühl
der Sicherheit und erleichtert das Bewegen des Lifts.
30
WARNHINWEIS

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents