Reinigung Und Instandhaltung; Wartung - ResMed Power Station II-V2 User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 4
Sobald die Versorgung wieder über Netzstrom erfolgt, kehrt der Atemluftbefeuchter in den
aktiven, beheizbaren Modus zurück.
Die Geräte der AirSense 10, AirCurve 10 und Lumis Serien funktionieren normalerweise
sowohl bei Netzbetrieb als auch bei Akkupackbetrieb im aktiven, beheizbaren Modus.

Reinigung und Instandhaltung

WARNUNG
Das Akkupack nicht ins Wasser tauchen und zum Reinigen der Teile des Produktes
keine Flüssigkeiten verwenden.
1.
Trennen Sie das Akkupack vom Netzgerät und dem Gerät. Entfernen Sie alle Kabel.
2. Wischen Sie das Gehäuse des Akkupacks, das Akkukoppler-Set, die Gleichstromkabel
und die Adapter mit einem sauberen Tuch ab.
Aufbewahrung
VORSICHT
Vor der Aufbewahrung muss das Akkupack auf 100% geladen (vier grüne LEDs
leuchten auf) und dann ausgeschaltet werden. Nach sechsmonatiger Aufbewahrung
muss das Akkupack wieder auf 100% geladen werden. Lithium-Ionen-Akkus
entleeren sich selbst, wenn sie nicht verwendet werden. Wenn es nicht regelmäßig
(d. h. alle sechs Monate) aufgeladen wird, entleert sich das Akkupack am Ende von
alleine so weit, dass es nicht mehr aufgeladen werden kann. In diesem Fall ist das
Akkupack unbrauchbar.
Bewahren Sie das Akkupack an einem kühlen und trockenen Ort auf.
Hinweis: Ein vollständig geladenes Akkupack entlädt sich innerhalb einer Lagerzeit
von vier Wochen auf 0% seiner vollen Kapazität, wenn es nicht ausgeschaltet wird.
Nach dem Ausschalten entlädt sich das Akkupack innerhalb von sechs Monaten
Lagerung von alleine auf 0% der vollen Kapazität.

Wartung

Wenn das Akkupack entsprechend den von ResMed mitgelieferten Anweisungen
eingesetzt und gewartet wird, sollte es einen sicheren und zuverlässigen Betrieb
bereitstellen. Während der Lebensdauer des Akkupacks ist keine Wartung notwendig.
Die vorgesehene Lebensdauer des Systems (ohne Akkupack) beträgt 2 Jahre. Die
vorgesehene Lebensdauer des Akkupacks beträgt 500 Ladezyklen. Nach 500 Ladezyklen
beträgt die Kapazität des Akkupacks nur noch 60% der Originalkapazität. Ein voll
aufgeladenes älteres Akkupack hat eine geringere Kapazität als ein voll aufgeladenes
neues Akkupack. Gehen Sie mit dem Gerät wie mit allen elektrischen Geräten im Falle
einer Störung äußerst vorsichtig um und lassen Sie es von einem autorisierten ResMed
Service-Center untersuchen.
Reisen
Bitte konsultieren Sie Ihre Fluggesellschaft, wenn Sie den Akkupack mit Ihrem Gerät
an Bord nehmen möchten.
Deutsch 5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents