Download Print this page

Stihl RLA 240.0 Instruction Manual page 7

Hide thumbs Also See for RLA 240.0:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 26
4 Sicherheitshinweise
► Falls die Mindestlänge der Messer unter‐
schritten ist: Vertikutierwalze ersetzen.
► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL
Fachhändler aufsuchen.
4.6.3
Akku
Der Akku ist im sicherheitsgerechten Zustand,
falls folgende Bedingungen erfüllt sind:
– Der Akku ist unbeschädigt.
– Der Akku ist sauber und trocken.
– Der Akku funktioniert und ist unverändert.
WARNUNG
■ In einem nicht sicherheitsgerechten Zustand
kann der Akku nicht mehr sicher funktionieren.
Personen können schwer verletzt werden.
► Mit einem unbeschädigten und funktionier‐
enden Akku arbeiten.
► Einen beschädigten oder defekten Akku
nicht laden.
► Falls der Akku verschmutzt ist: Akku reini‐
gen.
► Falls der Akku nass oder feucht ist: Akku
trocknen lassen,
► Akku nicht verändern.
► Gegenstände nicht in die Öffnungen des
Akkus stecken.
► Elektrische Kontakte des Akkus nicht mit
metallischen Gegenständen verbinden und
kurzschließen.
► Akku nicht öffnen.
► Abgenutzte oder beschädigte Hinweisschil‐
der ersetzen.
■ Aus einem beschädigten Akku kann Flüssig‐
keit austreten. Falls die Flüssigkeit mit der
Haut oder den Augen in Kontakt kommt, kön‐
nen die Haut oder die Augen gereizt werden.
► Kontakt mit der Flüssigkeit vermeiden.
► Falls Kontakt mit der Haut aufgetreten ist:
Betroffene Hautstellen mit reichlich Wasser
und Seife abwaschen.
► Falls Kontakt mit den Augen aufgetreten ist:
Augen mindestens 15 Minuten mit reichlich
Wasser spülen und einen Arzt aufsuchen.
■ Ein beschädigter oder defekter Akku kann
ungewöhnlich riechen, rauchen oder brennen.
Personen können schwer verletzt oder getötet
werden und Sachschaden kann entstehen.
► Falls der Akku ungewöhnlich riecht oder
raucht: Akku nicht verwenden und von
brennbaren Stoffen fernhalten.
► Falls der Akku brennt: Versuchen, den
Akku mit einem Feuerlöscher oder Wasser
zu löschen.
0478-670-9809-C
20.5.
4.7
Arbeiten
WARNUNG
■ Der Benutzer kann in bestimmten Situationen
nicht mehr konzentriert arbeiten. Der Benutzer
kann stolpern, fallen und schwer verletzt wer‐
den.
► Ruhig und überlegt arbeiten.
► Falls die Lichtverhältnisse und Sichtverhält‐
nisse schlecht sind: Nicht mit dem Rasen‐
lüfter arbeiten.
► Rasenlüfter alleine bedienen.
► Auf Hindernisse achten.
► Rasenlüfter nicht kippen.
► Auf dem Boden stehend arbeiten und das
Gleichgewicht halten.
► Falls Ermüdungserscheinungen auftreten:
Eine Arbeitspause einlegen.
► Falls an einem Hang vertikutiert oder
gestriegelt wird: Quer zum Hang vertikutie‐
ren oder striegeln.
► Nicht an Hängen mit einer Steigung über
25° (46,6 %) vertikutieren oder striegeln.
■ Die sich drehende Walze kann den Benutzer
schneiden. Der Benutzer kann schwer verletzt
werden.
► Sich drehende Walze nicht berüh‐
ren.
■ Harte Gegenstände, die auf die sich drehende
Walze treffen, können den Rasenlüfter
beschädigen.
► Falls ein harter Gegenstand auf die sich
drehende Walze trifft, Rasenlüfter ausschal‐
ten, Akku herausnehmen und Rasenlüfter
auf Beschädigungen prüfen.
► Falls der Rasenlüfter beschädigt ist: Einen
STIHL Fachhändler aufsuchen.
■ Falls die Walze durch einen Gegenstand blo‐
ckiert ist und der Gegenstand bei laufendem
Motor entfernt wird, kann die Walze sich
bewegen und der Benutzer schwer verletzt
werden.
► Rasenlüfter ausschalten und Akku heraus‐
nehmen. Erst dann den Gegenstand besei‐
tigen.
► Rasenlüfter auf Beschädigungen prüfen.
► Falls der Rasenlüfter beschädigt ist: Einen
STIHL Fachhändler aufsuchen.
■ Falls sich der Rasenlüfter während der Arbeit
verändert oder sich ungewohnt verhält, kann
der Rasenlüfter in einem nicht sicherheitsge‐
rechten Zustand sein. Personen können
schwer verletzt werden und Sachschaden
kann entstehen.
deutsch
7

Advertisement

loading