Sammeln Des Kältemittels (Abpumpen); Vorausschauende Wartung Für Das Gerät - Mitsubishi Electric CITY MULTI PUMY-SM112VKM Installation Manual

Air-conditioners for building application
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
4. Sammeln des Kältemittels (Abpumpen)
Gehen Sie zum Sammeln des Kältemittels wie im Folgenden beschrieben
vor, wenn die Innen- oder die Außenanlage an einen anderen Aufstellungsort
transportiert werden soll.
1 Schalten Sie den Leistungsschalter aus.
2 Verbinden Sie die Unterdruck-Seite des Rohrverteilers mit dem
Wartungsanschluss des Absperrventils auf der Gasseite.
3 Schließen Sie das Flüssigkeits-Absperrventil.
4 Schalten Sie die Anlage ein (Leistungsschalter).
* Die Kommunikation zwischen Innen- und Außenanlage startet etwa 3 Minuten
nach Einschalten der Stromversorgung (Trennschalter). Starten Sie den Abpump-
Betrieb 3 bis 4 Minuten nach Einschalten der Stromversorgung (Trennschalter).
5 Führen Sie den Testlauf für Kühlbetrieb durch (SW3-1: ON (EIN) und
SW3-2: OFF (AUS)). Der Kompressor (Außenanlage) und die Ventilatoren
(Innen- und Außenanlagen) beginnen zu arbeiten und der Testlauf für
den Kühlbetrieb setzt ein. Schalten Sie direkt nach dem Testlauf für den
Kühlbetrieb den Wartungsschalter SW2-4 für das Außengerät (Abpumpen-
Schalter) von OFF (AUS) auf ON (EIN).
* Führen Sie den Betriebsvorgang nicht längere Zeit durch, wenn der
Wartungsschalter SW2-4 auf ON (EIN) geschaltet ist. Sorgen Sie dafür,
dass nach Beendigung des Abpumpvorgangs der Schalter auf OFF (AUS)
geschaltet wird.
* Stellen Sie SW3-1 nur auf ON (EIN), wenn die Anlage ausgeschaltet ist.
Allerdings kann der Kältemittelsammelvorgang auch nach dem
Ausschalten der Anlage nicht durchgeführt werden, wenn SW3-1 früher als
3 Minuten nach dem Anhalten des Kompressors auf ON (EIN) eingestellt
de
wird.
Warten, bis der Kompressor für 3 Minuten ausgeschaltet ist, und dann
SW3-1 wieder auf ON (EIN) stellen.
5. Vorausschauende Wartung für das Gerät
Der Wartungszyklus ist keine Angabe der Garantiedauer.
Die untenstehende Liste gilt unter den folgenden Voraussetzungen:
• Das Gerät wird normal genutzt, also nicht häufig angehalten und wieder gestartet. (Die Anzahl der Start-/Haltevorgänge im normalen Gebrauch ist modellabhängig
und beträgt 6-mal oder seltener pro Stunde.)
• Als Betriebsdauer wird von 10 Stunden pro Tag und 2.500 Stunden im Jahr ausgegangen. (Bei Geräten, die bei Nacht betrieben werden, kann sie länger sein.)
Der "Wartungszyklus" und der "Austauschzyklus" müssen überprüft und gegebenenfalls verkürzt werden, wenn die folgenden Bedingungen gelten:
• Das Gerät wird bei hoher Temperatur oder hoher Luftfeuchtigkeit oder an Orten mit starken Schwankungen der Temperatur oder Luftfeuchtigkeit verwendet.
• Das Gerät wird an einem Ort mit starken Stromversorgungsschwankungen (Spannung, Frequenz oder Wellenform) verwendet. (Liegt die Stromversorgung außerhalb
des zulässigen Bereichs darf das Gerät nicht verwendet werden.)
• Das Gerät wird an einem Ort verwendet, an dem es häufigen Schwingungen oder Stößen ausgesetzt ist.
• Das Gerät wird in einer rauen Umgebung, etwa mit starker Staubbildung oder hohem Salzgehalt, oder an Orten verwendet, an denen schädliche Gase (Schwefeldioxid
oder Schwefelwasserstoff) oder Ölnebel vorliegen.
• Das Gerät wird häufig angehalten und neu gestartet oder hat eine lange Betriebsdauer (etwa bei Klimatisierung rund um die Uhr).
Liste "Inspektionszyklusˮ und "Wartungszyklusˮ
Teilebezeichnung
Kompressor
Motor
Elektronikkarten
Wärmetauscher
Expansionsventil
Ventil
(Solenoidventil, 4-Wege-Ventil)
Sensor
Ablaufpfanne
6
Wartungszyklus
Inspektionszyklus
(Austausch oder Reparatur)
20.000 Stunden
20.000 Stunden
25.000 Stunden
1 Jahr
20.000 Stunden
20.000 Stunden
6 Schließen Sie das Gassperrventil vollständig, wenn die Anzeige auf dem
Druckmesser unter 0,05 - 0,00 MPa (etwa 0,5 - 0,0 kgf/cm
7 Schalten Sie den Klimaanlagenbetrieb aus (SW3-1: OFF (AUS)). Stellen
Sie den Wartungsschalter SW2-4 der Außenanlage von ON (EIN) auf OFF
(AUS).
8 Unterbrechen Sie die Stromzufuhr (Leistungsschalter).
* Wenn zu viel Kältemittel in das Klimaanlagensystem eingefüllt wurde,
fällt der Druck möglicherweise nicht auf 0,05 MPa (0,5 kgf/cm
dies passiert, verwenden Sie einen Sammelbehälter für das Kältemittel, in
welchem Sie das gesamte Kältemittel des Systems sammeln, und befüllen
Sie dann das System mit der richtigen Kältemittelmenge, nachdem die
Innen-/Außengeräte wieder installiert wurden.
Warnung:
Schalten Sie beim Abpumpen des Kältemittels den Kompressor ab,
bevor die Kältemittelleitungen getrennt werden. Der Kompressor
kann bersten und Verletzungen verursachen, wenn irgendeine andere
Substanz, wie z. B. Luft, in das System gelangt.
Führen Sie im Falle eines Gaslecks keine Abpumparbeiten aus. Das
Einleiten von Luft oder anderen Gasen bewirkt einen außergewöhnlich
hohen Druck im Kühlkreislauf, der zu Explosionen oder Verletzungen
führen kann.
5 Jahre
5 Jahre
8 Jahre
) fällt.
2
) ab. Falls
2

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents