Dual CV 6020 Operating Instructions Manual page 14

Hifi-amplifier
Hide thumbs Also See for CV 6020:
Table of Contents

Advertisement

Hinweis: Wenn diese Freguenz schon auf einem der 40 Programm-
plätze gespeichert ist, leuchtet der Programmplatz
1-40 kurz auf,
anschlieBend erscheint wieder die Senderfreguenz.
— Emeutes Drücken der Taste 7 oder 8 setzt die Sendersuche fort.
Wichtig:
— Das Gerät ist mit einem Rauschunterdrückungs-System bei auto-
matischem Sendersuchlauf der UKW-Sender ausgerüstet.
Wenn bei Fernempfang ein Sender in Ihrer Gegend sehr schwach
empfangen wird, muB das Gerát auf «manuellen Betrieb» umge-
schaltet werden, da der automatische Sendersuchlauf nur stark
einfallende Sender auswählt.
— Der automatische Sendersuchlauf bleibt eingeschaltet und kann nur
durch nochmaliges Drúcken der Taste 6 wieder gelóscht werden.
b) Manuelle Sendereinstellung
Die Frequenzschritte betragen bei MW und LW 1 kHz, bei FM 0,01
MHz.
— Falls in der Anzeige «AUTO» aufleuchtet, drücken Sie die Taste 6.
— Den gewünschten Wellenbereich einstellen.
— Die Taste 7 oder 8 solange drücken, bis in der Anzeige die Frequenz
erscheint, die in der Nahe des gesuchten Senders liegt.
— Durch Antippen der Taste 7 oder 8 die genaue Senderfrequenz
einstellen, um einen optimalen Empfang zu erreichen.
Hinweis: Die Anzeige «> 0 <» zeigt die genaue Abstimmung eines
UKW-Senders
an.
Bei AM
leuchtet
sie alle
9 kHz auf (normaler
Frequenzschritt zwischen zwei AM-Sendern).
c) Direkteingabe einer Frequenz
Wenn Sie die Senderfrequenz kennen, so haben Sie die Möglichkeit,
diese direkt einzustellen.
— Die entsprechende Taste 10 oder 11 ein- oder zweimal antippen.
Bei FM wird FM
— — — MHz und,
Bei AM MW
— — — — kHz іп der Anzeige 3 sichtbar.
In beiden Fällen blinkt der erste Strich links.
Hinweis:
— Bei AM ist das Gerät automatisch auf Mittelwelle «MW» eingestellt.
Um einen Langwellensender abzurufen, drücken Sie die Taste «0»
(2) bevor Sie die gewünschte Frequenz einstellen, dieses gilt für
Frequenzen zwischen 153 und 199 kHz.
Anzeige: LW — — — kHz.
Bei Frequenzen zwischen 200 und 279 kHz, schaltet das Gerät
automatisch auf Langwelle um.
— Bei FM wird nach dem ersten Antippen der Taste «1» 10 angezeigt,
um die Programmierung der Frequenzen zwischen 100 und 108
MHz zu beschleunigen.
— Mit den Tasten (2) «1» bis «0» die gewünschte Frequenz eingeben.
Durch Drücken einer der Tasten «1» bis «0» wird der blinkende Strich
durch die entsprechende Zahl ersetzt. Der blinkende Strich wird bei
Einstellen jeder neuen Zahl der Freguenznummer um eine Stelle
versetzt.
Beispiel: Um die Frequenz 100,85 (UKW) einzustellen:
— Drücken Sie dig Taste 11 ein- oder zweimal, Anzeige
FM — — — — MHz.
— Die Taste 2 «1» drücken, Anzeige FM 10 —
e — — MHz.
— Die Taste 2 «0» drücken, Anzeige FM 100 e — — MHz.
— Die Taste 2 «8» drücken, Anzeige FM 100 e 8 — MHz.
— Die Taste 2 «5» drücken, Anzeige FM 100 e 85 MHz.
Festsender speichern
Die Festsenderabstimmung ermóglicht die Programmierung von 40
AM- oder FM-Sendern, dazu kommt noch der jeweils zuletzt einge-
stellte, über die AM- bzw. FM-Taste abrufbare Sender, d.h. 42
Sender insgesamt.
Es bestehen 2 Speichermóglichkeiten durch:
— Eingabe des gewünschten Programmplatzes.
— Automatische Wahl des Programmplatzes.
a) Durch Eingabe des gewünschten Programmplatzes
— Den
Sender
manuell,
mit automatischem
Suchlauf oder durch
Direktei gabe der Frequenz einstellen.
— Die Taste 4 antippen.
(Die Frequenz in der Anzeige blinkt).
— Den Programmplatz mit den Tasten «1» bis «0» (2) eingeben.
Programmplatz 1 bis 9 und 40:
Durch Antippen einer der 10 Tasten (2).
Programmplatz 10 bis 19, 20 bis 29, 30 bis 39:
Durch Drücken (länger als 0,7 Sekunden) einer der Tasten «1», «2», «3»
(2).
In der Anzeige (2) wird Pr 1 —, Pr 2 — oder Pr 3 — sichtbar.
Durch zusätzliches Antippen einer der 10 Tasten «1» bis «0» (2) wird der
Programmplatz vervollständigt.
Der Programmplatz ist kurz in der Anzeige ablesbar; anschlieBend wird
wieder die Senderfrequenz vervollstandigt.
— Alle weiteren Sender werden auf die gleiche Weise gespeichert.
b) Durch automatische Wahl des Programmplatzes
Dieses Gerát ermóglicht es, einen Sender automatisch auf dem ersten
freien Programmplatz zu speichern.
Hierzu verfahren Sie folgendermaBen.
— Den Sender
manuell,
mit automatischem
Suchlauf oder durch
Direkteingabe der Frequenz einstellen.
— Die Memory-Taste 4 antippen.
(Die Frequenz in der Anzeige blinkt.)
— Durch
nochmaliges
Antippen
der Taste 4 wird die angezeigte
Frequenz auf dem freien Programmplatz gespeichert. Nach dem
Speichervorgang wird zuerst der Programmplatz und anschlieBend
wieder die Senderfrequenz angezeigt.
— Alle weiteren Sender werden auf die gleiche Weise gespeichert.
Wichtig:
— Wenn
alle Programmplátze
belegt sind, wird nach zweimaligem
Antippen der Taste 4, «FULL» in der Anzeige sichtbar, In diesem
Falle kann kein Sender mehr automatisch gespeichert werden.
Das Speichern kann dann nur durch Eingabe des Programmplatzes
erfolgen und der vorher auf diesem Programmplatz gespeicherte
Sender wird gelóscht.
— Es besteht die Móglichkeit, die 40 Programmplátze zu lóschen,
hierzu wird die Taste (4) länger als 5 Sekunden gedrückt.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents