Bosch Professional GOP 18V-34 Original Instructions Manual page 13

Hide thumbs Also See for Professional GOP 18V-34:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
Schleifblatt
Material
– Farbe
– Lack
– Füller
– Spachtel
Schleifblatt auf die Schleifplatte aufsetzen/wechseln
Die Schleifplatte (15) ist mit einem Klettgewebe ausgestat-
tet, damit Sie Schleifblätter mit Kletthaftung schnell und ein-
fach befestigen können.
Klopfen Sie das Klettgewebe der Schleifplatte (15) vor dem
Aufsetzen des Schleifblattes (16) aus, um eine optimale Haf-
tung zu ermöglichen.
Setzen Sie das Schleifblatt (16) an einer Seite der
Schleifplatte (15) bündig an, legen Sie das Schleifblatt an-
schließend auf die Schleifplatte auf und drücken Sie es gut
fest.
Achten Sie zur Gewährleistung einer optimalen Staubabsau-
gung darauf, dass die Ausstanzungen im Schleifblatt mit den
Bohrungen an der Schleifplatte übereinstimmen.
Zum Abnehmen des Schleifblattes (16) fassen Sie es an ei-
ner Spitze und ziehen Sie es von der Schleifplatte (15) ab.
Sie können alle Schleifblätter, Polier- und Reinigungsvliese
der Serie Delta 93 mm des Bosch-Zubehörprogramms be-
nutzen.
Schleifzubehöre wie Vlies/Polierfilz werden in gleicher Weise
auf der Schleifplatte befestigt.
Arbeiten Sie mit Schleifzubehören wie z.B. Schleifblättern
oder Schleifplatten maximal mit Schwingzahlstufe "4". Eine
zu hohe Schwingzahl erhöht den Verschleiß der Einsatzwerk-
zeuge erheblich oder kann zu vorzeitigem Ausfall der Ein-
satzwerkzeuge führen. Bitte beachten Sie die Angaben auf
den Einsatzwerkzeugen oder der Verpackung der Einsatz-
werkzeuge.
Staub-/Späneabsaugung
Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen
Holzarten, Mineralien und Metall können gesundheitsschäd-
lich sein. Berühren oder Einatmen der Stäube können allergi-
sche Reaktionen und/oder Atemwegserkrankungen des Be-
nutzers oder in der Nähe befindlicher Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gelten als
krebserzeugend, besonders in Verbindung mit Zusatzstoffen
zur Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel). Asbesthal-
tiges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet werden.
– Benutzen Sie möglichst eine für das Material geeignete
Staubabsaugung.
– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Filterklas-
se P2 zu tragen.
Bosch Power Tools
Anwendung
Zum Abschleifen von Farbe
Zum Schleifen von Vorstreichfarbe (z.B. Entfernen von
Pinselstrichen, Farbtropfen und Laufnasen)
Zum Endschliff von Grundierungen vor der Lackierung
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu
bearbeitenden Materialien.
Vermeiden Sie Staubansammlungen am Arbeitsplatz.
u
Stäube können sich leicht entzünden.
Staubabsaugung anschließen (siehe Bild A)
Die Staubabsaugung ist nur für Arbeiten mit der
Schleifplatte (15) bestimmt, in Kombination mit anderen
Einsatzwerkzeugen ist sie nicht von Nutzen.
Schließen Sie zum Schleifen immer eine Staubabsaugung
an.
Nehmen Sie für die Montage der Staubabsaugung das Ein-
satzwerkzeug und den Tiefenanschlag (10) ab.
Schieben Sie entweder die Staubabsaugung (13) ohne
Click-Anschluss oder die Staubabsaugung (14) mit Click-An-
schluss bis zum Anschlag über die Werkzeugaufnahme (8)
hinweg auf den Spannhals des Elektrowerkzeugs. Drehen
Sie die Staubabsaugung in die gewünschte Position (nicht
direkt unter das Elektrowerkzeug). Drücken Sie den
Spannhebel (17) zu, um die Staubabsaugung zu fixieren.
Verbinden Sie die Staubabsaugung mit dem Absaug-
schlauch:
– Staubabsaugung (13) ohne Click-Anschluss: Stecken Sie
den Absaugschlauch (20) des Staubsaugers in den
Absaugadapter (19) und lassen Sie ihn einrasten. Ste-
cken Sie den Absaugadapter (19) auf den
Absaugstutzen (18) der Staubabsaugung (13).
– Staubabsaugung (14) mit Click-Anschluss: Stecken Sie
den Absaugschlauch (20) des Staubsaugers in den
Absaugstutzen (18) der Staubabsaugung (14) und lassen
Sie ihn einrasten.
Alternativ können Sie den Absaugadapter (19) in den Ab-
saugstutzen der Staubabsaugung (14) und den
Absaugschlauch (20) in den Absaugadapter (19) ste-
cken.
Verbinden Sie den Absaugschlauch (20) mit einem Staub-
sauger.
Eine Übersicht zum Anschluss an verschiedene Staubsauger
finden Sie am Ende dieser Anleitung.
Der Staubsauger muss für den zu bearbeitenden Werkstoff
geeignet sein.
Verwenden Sie beim Absaugen von besonders gesundheits-
gefährdenden, krebserzeugenden oder trockenen Stäuben
einen Spezialsauger.
Deutsch | 13
Körnung
grob
40
60
mittel
80
100
120
fein
180
240
320
400
1 609 92A 8RD | (07.08.2023)

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents