Download Print this page

JUKI LU-2210N-6 Instruction Manual page 12

Hide thumbs Also See for LU-2210N-6:

Advertisement

FÜR SICHEREN BETRIEB
1. Um Verletzungen zu vermeiden, halten Sie beim Einschalten des Netzschalters oder
bei laufender Nähmaschine niemals Ihre Finger unter die Nadel.
2. Um Verletzungen zu vermeiden, stecken Sie bei laufender Nähmaschine niemals
Ihre Finger in die Fadenhebelabdeckung.
3. Schalten Sie den Netzschalter aus, bevor Sie den Maschinenkopf kippen oder die
Keilriemenabdeckung und den Keilriemen entfernen.
4. Um mögliche Verletzungen durch Erfasstwerden von der Maschine zu vermeiden,
halten Sie während des Betriebs der Nähmaschine Finger, Kopf und Kleidung von
Handrad und Fadenhebel fern. Legen Sie auch keine Gegenstände in der Nähe
dieser Teile ab.
5. Um Verletzungen zu vermeiden, betreiben Sie die Nähmaschine niemals ohne
Fingerschutz.
6. Um Verletzungen zu vermeiden, stecken Sie beim Kippen des Maschinenkopfes
nicht Ihre Finger in die Maschine.
1. Aus Sicherheitsgründen darf die Nähmaschine auf keinen Fall mit abgeklemmtem
Stromversorgungs-Erdleiter betrieben werden.
2. Schalten Sie vor dem Anschließen/Abziehen des Netzsteckers unbedingt den
Netzschalter aus.
3. Stellen Sie bei Gewitter aus Sicherheitsgründen den Betrieb ein, und ziehen Sie
den Netzstecker ab.
4. Wenn die Nähmaschine plötzlich von einem kalten zu einem warmen Ort gebracht
wird, kann Feuchtigkeitskondensation auftreten. Schalten Sie die Maschine erst
ein, wenn keine Gefahr von Tropfenbildung mehr besteht.
5. Um Brände zu verhüten, ziehen Sie gelegentlich den Netzstecker aus der Steckdose,
und reinigen Sie die Basis der Stifte und den Zwischenraum zwischen den Stiften.
6. Der Greifer rotiert während des Betriebs der Maschine mit hoher Drehzahl. Um
mögliche Handverletzungen zu verhüten, halten Sie Ihre Hände während des
Betriebs vom Greiferbereich fern. Schalten Sie außerdem beim Auswechseln der
Spule unbedingt die Stromversorgung der Maschine aus.
7. Der Motor erzeugt im Ruhezustand der Maschine kein Laufgeräusch. Um mögliche
Unfälle durch plötzliches Anlaufen der Maschine zu vermeiden, schalten Sie
unbedingt die Stromversorgung der Maschine aus.
8. Behandeln Sie dieses Produkt mit Sorgfalt, um kein Wasser oder Öl darauf zu
verschütten oder es durch Fallenlassen zu erschüttern usw., da es sich um ein
Präzisionsinstrument handelt.
9. Wenn Sie die Nähmaschine neigen oder auf die Ausgangsstellung zurückstellen,
halten Sie die Oberseite des Maschinenkopfs mit beiden Händen, und führen Sie
die Arbeit vorsichtig durch, damit keine Finger oder dergleichen in der Maschine
eingeklemmt werden.
− xi −

Advertisement

loading