Bosch Professional GBM 10 RE Original Instructions Manual page 7

Hide thumbs Also See for Professional GBM 10 RE:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Elektrowerkzeug ist bestimmt zum Bohren in Holz, Me-
tall, Keramik und Kunststoff. Elektrowerkzeuge mit elektroni-
scher Regelung und Rechts- / Linkslauf sind auch geeignet
zum Schrauben und Gewindeschneiden.
Abgebildete Komponenten
Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten bezieht
sich auf die Darstellung des Elektrowerkzeuges auf der
Grafikseite.
(1)
Schnellspannbohrfutter
(2)
Vordere Hülse
(3)
Hintere Hülse
(4)
Gurthalteclip
(5)
Feststelltaste für Ein-/Ausschalter
(6)
Ein-/Ausschalter
(7)
Drehrichtungsumschalter
(8)
Handgriff (isolierte Grifffläche)
a)
(9)
Schrauberbit
a)
(10) Universalbithalter
a) Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört nicht zum
Standard-Lieferumfang. Das vollständige Zubehör finden
Sie in unserem Zubehörprogramm.
Technische Daten
Bohrmaschine
Sachnummer
Nennaufnahmeleistung
max. Abgabeleistung
Leerlaufdrehzahl
Nenndrehzahl
Nenndrehmoment
Spindelhalsdurchmesser
Drehzahlsteuerung
Rechts-/Linkslauf
max. Bohr-Ø
– Stahl
– Holz
– Aluminium
Bohrfutterspannbereich
Gewicht entsprechend
EPTA-Procedure 01:2014
Schutzklasse
Die Angaben gelten für eine Nennspannung [U] von 230 V. Bei abwei-
chenden Spannungen und in länderspezifischen Ausführungen kön-
nen diese Angaben variieren.
Geräusch-/Vibrationsinformation
Geräuschemissionswerte ermittelt entsprechend
EN 62841-2-1.
Bosch Power Tools
Der A-bewertete Geräuschpegel des Elektrowerkzeugs be-
trägt typischerweise: Schalldruckpegel 83 dB(A); Schallleis-
tungspegel 94 dB(A). Unsicherheit K=5 dB.
Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwerte a
gen) und Unsicherheit K ermittelt entsprechend
EN 62841-2-1:
Bohren in Metall: a
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel
und der Geräuschemissionswert sind entsprechend einem
genormten Messverfahren gemessen worden und können für
den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwen-
det werden. Sie eignen sich auch für eine vorläufige Ein-
schätzung der Schwingungs- und Geräuschemission.
Der angegebene Schwingungspegel und der Geräuschemis-
sionswert repräsentieren die hauptsächlichen Anwendungen
des Elektrowerkzeugs. Wenn allerdings das Elektrowerkzeug
für andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerk-
zeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, können
der Schwingungspegel und der Geräuschemissionswert ab-
weichen. Dies kann die Schwingungs- und Geräusch-
emission über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhö-
hen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungs- und Ge-
räuschemissionen sollten auch die Zeiten berücksichtigt
werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft,
aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die Schwin-
gungs- und Geräuschemissionen über den gesamten Arbeits-
GBM 10 RE
zeitraum deutlich reduzieren.
3 601 D73 6..
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz
W
600
des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie
W
360
zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatz-
werkzeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der Ar-
-1
min
0–2 600
beitsabläufe.
-1
min
1 676
Nm
20
Montage
mm
43
u
Werkzeugwechsel
mm
10
u
mm
25
mm
10
Schnellspannbohrfutter (siehe Bild A)
mm
1–10
Halten Sie die hintere Hülse (3) des Schnellspannbohrfut-
kg
1,7
ters (1) fest und drehen Sie die vordere Hülse (2) in Dreh-
richtung ➊, bis das Werkzeug eingesetzt werden kann. Set-
/ II
zen Sie das Werkzeug ein.
Halten Sie die hintere Hülse (3) des Schnellspannbohrfut-
ters (1) fest und drehen Sie die vordere Hülse (2) in Dreh-
richtung ➋ von Hand kräftig zu, bis ein Klicken zu hören ist.
Das Bohrfutter wird dadurch automatisch verriegelt.
Die Verriegelung löst sich wieder, wenn Sie zum Entfernen
des Werkzeuges die vordere Hülse (2) in Gegenrichtung dre-
hen.
(Vektorsumme dreier Richtun-
h
2
= 4,5 m/s
, K = 1,5 m/s
h
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
Tragen Sie beim Werkzeugwechsel Schutzhandschu-
he. Das Bohrfutter kann sich bei längeren Arbeitsvorgän-
gen stark erwärmen.
1 609 92A 7YC | (04.07.2022)
Deutsch | 7
2

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents