Weber 57882 Owner's Manual page 91

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 4
GRILLMETHODEN
A
Grillen mit indirekter Hitze
Verwenden Sie die indirekte Methode für größere
Fleischstücke mit einer Garzeit von mindestens
20 Minuten oder für Speisen, die so empfindlich
sind, dass sie austrocknen oder anbrennen
könnten, wenn man sie direkt der Hitze aussetzt:
• Braten
• Geflügelstücke mit Knochen
• Ganzer Fisch
• Empfindliche Fischfilets
• Ganzes Geflügel
• Truthähne
• Rippen
Indirekte Hitze kann ebenfalls zum Fertigbraten
von dickeren Speisestücken oder Fleischstücken
mit Knochen verwendet werden, die zunächst
über direkte Hitze angebraten oder gebräunt
wurden.
Bei der indirekten Hitze befindet sich diese auf
beiden Seiten des Grills oder nur auf einer Seite
des Grills. Das Grillgut liegt über dem nicht
angezündeten Bereich des Grillrosts (A).
Strahlungs- und Leithitze spielen auch hier eine
Rolle, sie sind jedoch beim indirekten Grillen
weniger intensiv. Wenn der Deckel des Grills
korrekt geschlossen ist, entsteht eine weitere Art
von Hitze, nämlich Umlufthitze. Die Hitze steigt
auf, wird vom Deckel und von den Innenflächen
des Grills reflektiert und zirkuliert, sodass das
Grillgut gleichmäßig von allen Seiten gegart wird.
Im Gegensatz zur Strahlungs- und zur Leithitze
wird durch Umlufthitze nicht die Oberfläche des
Grillguts angebraten. Umlufthitze sorgt dafür,
dass es langsam bis zur Mitte gegart wird,
vergleichbar mit der Hitze in einem Ofen.
Vorbereiten der Kohle für
Indirekte Hitze
1. Ziehen Sie Grillhandschuhe oder normale
Handschuhe an.
Hinweis: Der Grill wird heiß, einschließlich der Griffe, der
Luftklappe am Deckel und der Schalenbelüftung. Achten Sie
darauf, dass Sie Grillhandschuhe oder normale Handschuhe
tragen, um Ihre Hände nicht zu verbrennen.
2. Nachdem Sie die Holzkohle vollständig
angezündet haben, verteilen Sie die Holzkohle
mit einer Zange so, dass sie sich auf beiden
Seiten des Grillguts befindet (B). Legen
Sie die Holzkohle an die Seite der Schale,
gegenüber den Griffen, entweder direkt auf
den Holzkohlegrill (C), in die Holzkohleschiene
oder den Char-Baskets
falls diese verwendet
werden. Zwischen die Holzkohleschichten
können Sie eine Tropfwanne setzen, damit
tropfende Flüssigkeit aufgefangen wird.
VERWENDUNG DER HOLZKOHLESCHIENE:
Richten Sie den Holzkohlegrill so aus, dass die
Stahlstäbe vom linken Griff zum rechten Griff
quer über den Kessel verlaufen. Positionieren
Sie die Holzkohleschiene anschließend so,
dass sie auf den äußeren geraden Stäben des
Holzkohlerosts eingehakt wird. Der vordere
Teil der Holzkohleschiene sollte über den
vierten Stab des Holzkohlerosts gleiten und
einrasten (D).
3. Tauschen Sie den Grillrost aus.
4. Setzen Sie den Deckel auf den Grill. Wenn Ihr
Grill mit einem Thermometer ausgestattet
ist, positionieren Sie den Deckel immer so,
dass sich das Thermometer nicht über der
Kohle befindet, da es sonst der direkten Hitze
ausgesetzt wird (E).
5. Öffnen Sie die Luftklappe am Deckel.
6. Heizen Sie den Rost ca. 10 bis 15 Minuten lang
vor.
7. Sobald der Grillrost vorgeheizt ist, reinigen
Sie diesen mit einer Grillbürste mit
Edelstahlborsten.
Hinweis: Verwenden Sie eine Grillbürste mit
Edelstahlborsten. Tauschen Sie die Bürste aus, wenn sich
lose Borsten auf dem Grillrost oder auf der Bürste befinden.
8. Öffnen Sie den Deckel und legen Sie das
Grillgut auf den Rost.
9. Setzen Sie den Deckel auf den Grill. Schauen
Sie im Rezept nach der empfohlenen Garzeit.
Hinweis: Wenn Sie den Deckel während des Grillens
entfernen möchten, heben Sie ihn zur Seite und nicht
gerade hoch. Wenn Sie den Deckel gerade hochheben, kann
es zu einer Saugwirkung kommen, wodurch Asche auf Ihr
Grillgut gelangt.
Am Ende des Grillens...
Schließen Sie die Luftklappe am Deckel sowie die
Schalenbelüftung, um die Holzkohle zu löschen.
B
C
D
E
WWW.WEBER.COM
91
®

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents