Hilti TE 70-AVR Original Operating Instructions page 13

Combihammer
Hide thumbs Also See for TE 70-AVR:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
Störung
Kombihammer läuft nicht an.
Kein Schlag.
Kombihammer hat nicht volle
Leistung.
Bohrer dreht nicht.
Bohrer lässt sich nicht aus
der Verriegelung lösen.
Serviceanzeige blinkt rot.
Serviceanzeige leuchtet rot.
9
Entsorgung
Hilti Geräte sind zu einem hohen Anteil aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. Voraussetzung
für eine Wiederverwertung ist eine sachgemäße Stofftrennung. In vielen Ländern nimmt Hilti Ihr Altgerät zur
Verwertung zurück. Fragen Sie den Hilti Kundenservice oder Ihren Verkaufsberater.
▶ Werfen Sie Elektrowerkzeuge, Elektronische Geräte und Akkus nicht in den Hausmüll!
10
RoHS (Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe)
Unter folgenden Links finden Sie die Tabelle gefährlicher Stoffe: qr.hilti.com/r1021413
Einen Link zur RoHS-Tabelle finden Sie am Ende dieser Dokumentation als QR-Code.
11
Herstellergewährleistung
▶ Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu den Gewährleistungsbedingungen an Ihren lokalen Hilti Partner.
*2063038*
Mögliche Ursache
Die elektronische Anlaufsperre
nach einer Stromversorgungsun-
terbrechung ist aktiviert.
Kohlen verschlissen.
Gerät zu kalt.
Verlängerungskabel zu lang und /
oder mit zu geringem Querschnitt.
Steuerschalter nicht ganz durchge-
drückt.
Stromversorgung hat zu niedrige
Spannung.
Funktionswahlschalter ist nicht ein-
gerastet oder befindet sich in Stel-
lung "Meißeln"
oder in Stellung
"Meißel positionieren"
Werkzeugaufnahme nicht vollstän-
dig zurückgezogen.
Seitenhandgriff nicht richtig mon-
tiert.
Schaden am Gerät.
Kohlen verschlissen.
2063038
Lösung
▶ Schalten Sie das Gerät aus und
wieder ein.
▶ Von Elektrofachkraft prüfen und
gegebenenfalls ersetzen lassen.
▶ Setzen Sie den Kombihammer
auf dem Untergrund auf und
lassen Sie ihn im Leerlauf
laufen. Wenn nötig wiederholen,
bis das Schlagwerk arbeitet.
▶ Verlängerungskabel mit zuläs-
siger Länge und / oder mit
ausreichendem Querschnitt
verwenden.
▶ Steuerschalter bis zum An-
schlag durchdrücken.
▶ Gerät an eine andere Stromver-
sorgung anschließen.
▶ Bringen Sie den Funktions-
wahlschalter im Stillstand auf
Stellung "Hammerbohren"
.
▶ Werkzeugverriegelung bis zum
Anschlag zurückziehen und
Werkzeug herausnehmen.
▶ Lösen Sie den Seitenhandgriff
und montieren Sie ihn richtig,
so dass Spannband und
Seitenhandgriff in der Vertiefung
eingerastet sind.
▶ Lassen Sie das Produkt vom
Hilti Service reparieren.
▶ Von Elektrofachkraft prüfen und
gegebenenfalls ersetzen lassen.
.
Deutsch
9

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents