DeWalt XR DCG460 Original Instructions Manual page 35

Large angle grinder
Hide thumbs Also See for XR DCG460:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 44
Anbringen des Zusatzgriffs (Abb. C)

WARNUNG: Dieser Griff SOLLTE IMMER VERWENDET
WERDEN, damit Sie die vollständige Kontrolle über
das Werkzeug behalten. Vergewissern Sie sich immer,
dass der Griff fest angebracht ist.
Schrauben Sie den Zusatzgriff 
Gewindelöcher 
des Getriebegehäuses.
 23 
Drehen des Getriebegehäuses (Abb. D)
Um den Benutzerkomfort zu verbessern, ist das
Getriebegehäuse für Schneidvorgänge um 90 ° drehbar.
1. Entfernen Sie die vier Eckschrauben (T25), die das
Getriebegehäuse am Motorgehäuse halten.
2. Drehen Sie den Getriebegehäusekopf in die gewünschte
Position, ohne es vom Motorgehäuse zu trennen.
hInWEIs: Wenn das Getriebegehäuse und das
Motorgehäuse um mehr als 3 mm (1/8") getrennt
werden, muss das Werkzeug von einem autorisierten
D
WALT-Servicecenter repariert und wieder
e
zusammengebaut werden. Wenn das Werkzeug nicht
gewartet wird, kann das den Ausfall des Motors und
Lagers bewirken.
3. Bringen Sie die Schrauben wieder an, um das
Getriebegehäuse am Motorgehäuse zu befestigen. Ziehen
Sie die Schrauben mit einem Drehmoment von etwa 3.1 Nm
fest. Wenn die Schrauben zu straff angezogen werden,
können sie überdreht werden.
Schutzvorrichtungen

ACHTUNG: Für alle Schleifscheiben,
Trennschleifscheiben, Lamellenschleifscheiben,
Drahtbürsten oder Drahtrundbürsten müssen
Schutzvorrichtungen verwendet werden.
Das Werkzeug darf nur ohne Schutzvorrichtung
verwendet werden, wenn mit konventionellen
Sandpapierschleifscheiben geschliffen wird. Abbildung A
zeigt die Schutzvorrichtungen, die mit dem Gerät geliefert
werden. Für einige Anwendungen muss bei Ihrem lokalen
Händler oder einem autorisierten Servicezentrum eine
passende Schutzvorrichtung erworben werden.

ACHTUNG: Bei der Verwendung einer
Schutzvorrichtung für Schleifscheiben vom Typ
1/41/Typ A (Trennschleifen) für Schmirgelarbeiten kann
die Schutzvorrichtung mit dem Werkstück in Kontakt
kommen und dadurch die Kontrolle verschlechtern.

ACHTUNG: Bei der Verwendung einer
Schutzvorrichtung für Schleifscheiben vom Typ
27/Typ B (Schleifen) besteht ein erhöhtes Risiko der
Exposition gegenüber Funkenflug und Partikeln sowie
der Exposition gegenüber Schleifscheibensplittern bei
einem Scheibenbruch.

ACHTUNG: Bei der Verwendung einer
Schutzvorrichtung für Schleifscheiben vom Typ 1/41/
Typ A (Trennschleifen), vom Typ 27/Typ B (Schleifen) in
Beton oder Mauerwerk besteht ein erhöhtes Risiko für
fest in eines der
 5 
Staubbelastung und Kontrollverlust, der zu Rückschlägen
führen kann.
hInWEIs: Kantenschleifen und -schneiden kann mit
Scheiben vom Typ 27 durchgeführt werden, die für diesen
Zweck ausgelegt sind; 6 mm dicke Scheiben sind zum
Planschleifen konzipiert, während dünnere Scheiben vom
Typ 27 auf dem Herstelleretikett geprüft werden müssen,
ob diese zum Planschleifen oder nur zum Kantenschleifen/-
schneiden genutzt werden können. Bei jeder Scheibe,
für die das Oberflächenschleifen verboten ist, muss eine
Schutzvorrichtung für Schleifscheiben vom Typ 1/41/Typ A
(Trennschleifen) verwendet werden. Für alle Schleifscheiben
mit doppeltem Verwendungszweck (kombinierte Schleif-
und Trennschleifscheiben) muss eine Schutzvorrichtung für
Schleifscheiben vom Typ 1/41/Typ A (Trennschleifen) (früher
Typ 1/41) verwendet werden. Das Trennschleifen kann auch mit
einer Scheibe des Typs 1/41 und einer Schutzvorrichtung für
Schleifscheiben vom Typ 1/41/Typ A, früher Typ 1/41, erfolgen.
hInWEIs: In der Tabelle Anwendungen für Zubehör und
Schutzvorrichtungen können Sie die richtige Kombination aus
Schutzvorrichtung und Zubehör auswählen.
Anbringen und Entfernen der Schutzabdeckung
(Abb. E)

ACHTUNG: Für alle Schleifscheiben, Trennscheiben,
diamantbeschichtete Trennschleifscheiben,
Lamellenschleifscheiben, Drahtbürsten oder
Drahtrundbürsten müssen Schutzvorrichtungen
verwendet werden. Das Werkzeug darf nur ohne
Schutzvorrichtung verwendet werden, wenn
mit konventionellen Sandpapierschleifscheiben
geschliffen wird. Einige D
mit einer Schutzvorrichtung ausgestattet, die für
die Verwendung von gekröpften Schleifscheiben
(Typ 27) und Schleifscheiben mit Nabe (Typ 27)
vorgesehen ist. Die gleiche Schutzvorrichtung ist für
die Verwendung mit Lamellenschleifscheiben (Typ
27 und 29) und Drahtrundbürsten vorgesehen. Für
jede Schneidanwendung muss eine Schutzvorrichtung
vom Typ 1/41/Typ A verwendet werden. Für das
Schleifen mit anderen Scheiben als Typ 27 und
29 sind andere Schutzvorrichtungen erforderlich. Die
Montageanleitung für diese Schutzvorrichtungen ist im
Zubehörpaket enthalten.
1. Öffnen Sie den Lösehebel der Schutzvorrichtung 
Richten Sie die Ösen 
 17 
Schlitzen 
 18 
am Getriebegehäuse aus.
2. Drücken Sie die Schutzvorrichtung nach unten, bis die Ösen
der Schutzvorrichtung eingreifen und sich frei in der Nut an
der Nabe des Getriebegehäuses drehen.
3. Drehen Sie die Schutzvorrichtung 
Arretierung der Schutzvorrichtung in die gewünschte
Arbeitsposition. Der Körper der Schutzvorrichtung sollte
zwischen der Spindel und dem Bediener positioniert
werden, damit der Bediener maximal geschützt ist.
4. Schließen Sie die Arretierung der Schutzvorrichtung, um
die Schutzvorrichtung am Getriebegehäuse zu sichern.
DEUTsCh
WALT-Modelle sind
e
 9 
.
an der Schutzvorrichtung an den
bei geöffneter
 8 
33

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Xr dcg460x2Xr dcg460nXr dcg460nk

Table of Contents