Lagerung; Transport; Pflege Und Wartung - Kärcher HDS 1000 DE Manual

Hide thumbs Also See for HDS 1000 DE:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20
Bei Betrieb mit Druckwasser aus dem Was-
serleitungsnetz kann das Abkühlen be-
schleunigt werden:
Handspritzpistole ca. 2-3 Minuten öff-
nen, damit durchfließendes Wasser
den Zylinderkopf abkühlt.
Motor wieder starten.
Nach Betrieb mit Reinigungsmittel
Reinigungsmittel-Dosierventil auf „0"
stellen.
Gerät bei geöffneter Handspritzpistole
mindestens 1 Minute klarspülen.
Gerät ausschalten
GEFAHR
Verbrühungsgefahr durch heißes Wasser!
Nach dem Betrieb mit Heißwasser muss
das Gerät zur Abkühlung mindestens zwei
Minuten mit Kaltwasser bei geöffneter Pis-
tole betrieben werden.
Nach dem Betrieb mit salzhaltigem Wasser
(Meerwasser) Gerät mindestens 2–3 Minu-
ten bei geöffneter Handspritzpistole mit
Leitungswasser klarspülen.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr! Motor niemals unter
Volllast bei geöffneter Handspritzpistole
abstellen.
Geräteschalter auf „Brenner aus" stel-
len.
Handspritzpistole schließen.
Motor regelt auf Leerlaufdrehzahl.
Geräteschalter am Motor auf „OFF"
stellen und Kraftstoffhahn zudrehen.
Wasserzulauf schließen.
Handspritzpistole betätigen, bis das
Gerät drucklos ist.
Handspritzpistole mit Sicherungsraste
gegen unbeabsichtigtes Öffnen si-
chern.
Wasserzulaufschlauch vom Gerät ab-
schrauben.

Lagerung

VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes bei Lagerung beach-
ten.

Transport

ACHTUNG
Abzugshebel während des Transports vor
Beschädigung schützen.
VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes beim Transport be-
achten.
Beim Transport in Fahrzeugen Gerät
nach den jeweils gültigen Richtlinien
gegen Rutschen und Kippen sichern.

Pflege und Wartung

Mit Ihrem Händler können Sie eine regel-
mäßige Sicherheitsinspektion vereinbaren
oder einen Wartungsvertrag abschließen.
Bitte lassen Sie sich beraten.
GEFAHR
Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigt
anlaufendes Gerät. Vor Arbeiten am Gerät
Zündkerzenstecker abziehen oder Batterie
abklemmen.
Verbrennungsgefahr! Heiße Schalldämp-
fer, Zylinder oder Kühlrippen nicht berüh-
ren.
Wartungsintervalle
Täglich
Hochdruckschlauch auf Beschädigung
überprüfen (Berstgefahr). Beschädig-
ten Hochdruckschlauch unverzüglich
austauschen.
Wöchentlich
Ölstand der Hochdruckpumpe kontrol-
lieren.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr! Bei milchigem Öl
sofort Kärcher-Kundendienst informieren.
Monatlich
Sieb im Wasseranschluss reinigen.
Sieb in der Wassermangelsicherung
reinigen.
Filter am Reinigungsmittel-Saug-
schlauch reinigen.
DE
– 9
13

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Hds 1000 be

Table of Contents