Kärcher HDS 1000 DE Manual page 14

Hide thumbs Also See for HDS 1000 DE:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20
Alle 500 Betriebsstunden, mindestens
jährlich
Gerät entkalken.
Wartung des Gerätes vom Kunden-
dienst durchführen lassen.
Wartungsarbeiten
Hochdruckpumpe
Öl wechseln:
Auffangbehälter für ca. 1 Liter Öl bereit-
stellen.
Ölablassschraube herausdrehen.
Öl in Auffangbehälter ablassen.
Altöl umweltgerecht entsorgen oder an ei-
ner autorisierten Sammelstelle abgeben.
Ölablassschraube eindrehen.
Neues Öl langsam bis zur „MAX" Mar-
kierung am Ölbehälter einfüllen.
Hinweis: Luftblasen müssen entweichen
können.
Ölsorte und Füllmenge siehe Techni-
sche Daten.
Motor
Wartungsarbeiten am Motor entsprechend
den Angaben in der Betriebsanleitung des
Motorenherstellers ausführen.
Gerät entkalken
Bei Ablagerungen in den Rohrleitungen
steigt der Strömungswiderstand, so dass
die Belastung für den Motor zu groß wird.
GEFAHR
Explosionsgefahr durch brennbare Gase!
Beim Entkalken ist Rauchen verboten. Für
gute Belüftung sorgen.
GEFAHR
Verätzungsgefahr durch Säure! Schutzbril-
le und Schutzhandschuhe tragen.
Durchführung:
Zur Entfernung dürfen nach gesetzlichen
Vorschriften nur geprüfte Kesselsteinlöse-
mittel mit Prüfzeichen benutzt werden.
– RM 100 (Best.-Nr. 6.287-008) löst Kalk-
stein und einfache Verbindungen aus
Kalkstein und Waschmittelrückständen.
– RM 101 (Best.-Nr. 6.287-013) löst Abla-
gerungen, die mit RM 100 nicht ablös-
bar sind.
14
Einen 20-Liter-Behälter mit 15 l Wasser
füllen.
Einen Liter Kesselsteinlösemittel dazu-
geben.
Wasserschlauch direkt am Pumpen-
kopf anschließen und freies Ende in
den Behälter hängen.
Das angeschlossene Strahlrohr ohne
Düse in den Behälter stecken.
Motor entsprechend der Betriebsanlei-
tung des Motorenherstellers starten.
Handspritzpistole öffnen und während
des Entkalkens nicht wieder schließen.
Geräteschalter auf Arbeitstemperatur
von 40 °C einstellen.
Gerät laufen lassen, bis Arbeitstempe-
ratur erreicht ist.
Gerät abschalten und 20 Minuten ste-
hen lassen. Die Handspritzpistole muss
geöffnet bleiben.
Gerät anschließend leerpumpen.
Hinweis: Wir empfehlen zum Korrosions-
schutz und zur Neutralisierung der Säure-
reste anschließend eine alkalische Lösung
(z.B. RM 81) über den Reinigungsmittelbe-
hälter durch das Gerät zu pumpen.
Frostschutz
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr! Gefrierendes Was-
ser im Gerät kann Teile des Gerätes zer-
stören.
– Gerät im Winter in einem beheizten
Raum aufbewahren oder entleeren. Bei
längeren Betriebspausen empfiehlt es
sich, Frostschutzmittel durch das Gerät
zu pumpen.
– Ist eine frostfreie Lagerung nicht mög-
lich, Gerät stilllegen.
Wasser ablassen:
Wasserzulaufschlauch und Hochdruck-
schlauch abschrauben.
Zulaufleitung am Kesselboden ab-
schrauben und Heizschlange leerlau-
fen lassen.
Gerät max. 1 Minute laufen lassen bis
Pumpe und Leitungen leer sind.
DE
– 10

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Hds 1000 be

Table of Contents