Montage - CAME 119RW45 Manual

Rio-edge wireless
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
T2: für Einspeicherung einer WL Sicherheitsleiste und
um das konfi gurierte Gerät zurückzusetzen.
Werkzeug und Materialien

MONTAGE

Der Monteur des Sicherheitssystems muss dem
Endbenutzer folgende Angaben weitergeben:
• Alle zuständigen Personen müssen mit den
Sicherheitsgeräten vertraut gemacht werden.
Bereiche, die den Zugang zu den Geräten frei geben,
müssen frei von Hindernissen gehalten werden.
• die Reinigungsvorgaben zur Vermeidung
gefährlicher Schmutzansammlungen (regelmäßige
Reinigung und Kontrolle der Sicherheitsleiste und
der Batterie).
⚠ Die Montage muss von Fachleuten gemäß den
geltenden Normen durchgeführt werden.
Vorher vorzunehmende Kontrollen
- Überprüfen, dass der Befestigungspunkt von RIO-
EDGE sich an einem vor Stößen sicheren Ort befi ndet,
dass die Oberfl ächen solide sind, dass genügend
Raum vorhanden ist, um den Gehäusedeckel
anzubringen und dass je nach Oberfl äche geeignetes
Befestigungsmaterial (Schrauben, Dübel usw.)
verwendet wird.
Montage und Befestigung
- Die Grundplatte des Gehäuses mit geeigneten
Schrauben an der anzutreibenden Anlage befestigen
(max. Ø 4 mm).
Die WL-Steckkarte ⓐ in das Gehäuseunterteil
einstecken.
RIO-EDGE an die Sicherheitsleiste anschließen ⓑ.
- Die Batterie nur in das einzuspeichernde WL
Zusatzgerät einlegen und dabei die Polung beachten.
Die Einspeicherung vornehmen ( )
- Das Gehäuse schließen, den Deckel von oben
einrasten und mit den enthaltenen Schrauben
befestigen.
EINSPEICHERUNG
 Alle WL Zusatzgeräte werden auf dieselbe
Weise eingespeichert.
Ausgangsbedingungen
RIO-EDGE: die Batterie nur in die Platine des
einzuspeichernden WL Zusatzgerätes stecken.
Die LED-ANZEIGEN CH1 und CH2 blinken rot.
Sollte dies nicht der Fall sein, das Zusatzgerät
ZURÜCKSETZEN.
RIO-CONTROL: Den Taster [PROG] auf der Platine
drücken.
Die WIRELESS LED -ANZEIGEN  leuchten ständig
blau.
Die LED-Anzeigen CH1 und CH2 von RIO-CELL
wechseln von rot auf blau und blinken.
RIO-EDGE: den Taster [T1] oder [T2] des
einzuspeichernden WL Zusatzgerätes drücken:
AUSGANGSMODULE
[T1] wirkt auf den Ausgang OUT1
von RIO-CONTROL
[T2] wirkt auf den Ausgang OUT2
von RIO-CONTROL
Die blauen WIRELESS LED-Anzeigen von RIO-
CONTROL und RIO-EDGE gehen aus und zeigen
somit die erfolgte Einspeicherung an.
☞ Um eine zweite Sicherheitsleiste in die soeben
eingespeicherte RIO-EDGE hinzuzufügen, diese auf
IN2 anschließen und T2 drücken (  ⓒ).
☞ Um eine weitere RIO-EDGE zu programmieren,
den Einspeicherungsvorgang wiederholen.
⚠ Die Batterie des gerade konfigurierten
Zusatzgerätes nicht entfernen.
ZURÜCKSETZEN (RESET)
- Den Taster [T2] von RIO-EDGE ① ständig drücken:
nach 3 Sekunden gehen die blauen LED-
ANZEIGEN CH1 und CH2 an und leuchten
ständig ②;
nach weiteren 3 Sekunden werden die LED-
ANZEIGEN CH1 und CH2 rot und leuchten
ständig ③;
nach weiteren 3 Sekunden werden die LED-
ANZEIGEN CH1 und CH2 blau und blinken ④;
☞  Die LED-ANZEIGEN CH1 und CH2 von RIO-EDGE
blinken rot ⑤ und zeigen somit an, dass der Vorgang
abgeschlossen wurde.
AUSTAUSCH EINES ZUSATZGERÄTES
Sollte RIO-EDGE ausgetauscht werden, das gesamte
System (alle WL Zusatzgeräte und RIO-CONTROL)
zurücksetzen ( ). Die Batterie aus jedem Zusatzgerät
entfernen und die Einspeicherung wiederholen ( ).
FUNKTIONSTESTS
Nach der Programmierung des gesamten Systems
Bezug
einen Start-Befehl geben.
Die LED-Anzeigen von RIO-EDGE blinken blau und
zeigen somit an, dass sie eingeschaltet wurden.
Gegen die Sicherheitsleiste drücken und kontrollieren,
ob dies die gewünschte Sicherheitsbedingung bewirkt.
Am Ende des Betriebszyklusses blinken die
LED-Anzeigen von RIO-EDGE rot und zeigen
somit den LOW POWER BETRIEB (verringerter
Stromverbrauch) an.
⚠  Der LOW POWER BETRIEB optimiert die
Energieeinsparung der in jedem WL Zusatzgerät
enthaltenen Batterien.
Sollte der LOW POWER BETRIEB nicht geschaltet
werden, den Jumper auf RIO-CONTROL in die
Stellung H schieben.
FEHLERMELDUNGEN UND STÖRUNGSANZEI-
GEN
Bezüglich der Fehlermeldungen und
Störungsanzeigen von RIO-EDGE, die in der
Anleitung von RIO-CONTROL enthaltene Tabelle
durchlesen.
WARTUNG
Die Sicherheitsgeräte müssen gemäß den Angaben
des Herstellers in leistungsfähigem Zustand bewahrt
werden.
Kontrollieren, dass die Fabrikkennzeichnung
vorhanden und lesbar ist.
Batterie ersetzen
Batterie ersetzen, wenn sie leer ist.
⚠ Die Lebensdauer der enthaltenen Batterie hängt
auch von der Lagerzeit ab. Die Batterien während der
Montage einlegen.
⚠ Nur mit gleichen bzw. gleichwertigen Batterien
ersetzen.
⚠ Die Batterien nicht in der Reichweite von Kindern
halten. Bei Verschlucken sofort einen Arzt hinzuziehen.
Herstellererklärung
- Die Came Cancelli Automatici
S.p.A. bestätigt, dass dieses Gerät den grundlegenden
Anforderungen und entsprechenden Bestimmungen der
Richtlinie 1999/5/EG entspricht.
Artikel-Nr. um eine dem Original entsprechende Kopie an-
zufordern: DDF RA S002.
Abbau und Entsorgung - Vor der Entsorgung ist es
empfehlenswert, sich über die am Installationsort gel-
tenden Vorschriften zu informieren. Die Bestandteile der
Verpackung (Pappe, Kunststoff usw.) können getrennt
gesammelt mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden.
Weitere Bestandteile (Platinen, Handsenderbatterien usw.)
können Schadstoff e enthalten. Sie müssen dementspre-
chend entfernt und in zugelassenen Fachbetrieben
entsorgt werden.
NICHT IN DIE UMWELT GELANGEN LASSEN!
Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informa-
tionen können jederzeit, ohne Vorankündigung abgeändert
werden.
119RW45 - ver. 1 1 - 10/2013
119RW45

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents