NAD C325BEE Owner's Manual page 27

Nad c325bee: user guide
Hide thumbs Also See for C325BEE:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Verbindungen. Verbinden Sie die Buchsen PRE OUT mit dem linken
und rechten Audioeingang des Leistungsverstärkers oder Prozessors
über ein zweifaches, gummiisoliertes Anschlußkabel.
HINWEIS
Das Ausgangssignal an PRE OUT wird von der Lautstärke- und
Klangeinstellung des NAD C325BEE beeinflußt. Schalten Sie den
Verstärker immer zuerst aus, bevor Sie die Verbindung an den
Buchsen PRE OUT oder MAIN IN herstellen oder trennen.
10 Main In - Für den Anschluß an einen externen Vorverstärker oder
Prozessor, wie z. B. ein Surroundklang-Dekoder. Im Normalbetrieb wird
dieser Eingang über die mitgelieferten Verbindungskabel mit den
Buchsen PRE OUT (Nr. 9) verbunden. Wenn Sie den NAD C325BEE an
einen externen Prozessor oder Vorverstärker anschließen möchten,
trennen Sie zuerst diese Verbindungen. Verbinden Sie die Buchsen
MAIN IN mit dem linken und rechten Audioausgang des Vorverstärkers
oder Prozessors über ein zweifaches, gummiisoliertes Anschlußkabel.
HINWEIS
Schalten Sie den Verstärker vor dem Anschließen oder Trennen von
Leitungen an den Buchsen PRE OUT oder MAIN IN immer aus.
11 Speakers (Lautsprecher) - Lautsprecheranschlußklemmen für
Lautsprecher mit einer Impedanz von 4 Ohm oder höher. Verbinden Sie
den rechten Lautsprecher mit den Klemmen „R +" (rechts +) und „R -
" (rechts -) und achten Sie dabei darauf, daß „R +" mit der Klemme „+"
des Lautsprechers und „R -" mit der Klemme „-" des Lautsprechers
verbunden ist. Schließen Sie den linken Lautsprecher an den Klemmen
„L +" (links +) und „L -" (links -) in der gleichen Weise an.
Verwenden Sie für den Anschluß von Lautsprechern am NAD
C325BEE immer schwere Litzenleitungen (1,5 mm
die Schraubanschlußklemmen mit hoher Strombelastbarkeit können
Kabel mit Kabelschuhen oder Endhülsen oder Kabel mit blanken
Leitungsenden angeschlossen werden.
BLANKE DRÄHTE UND ENDHÜLSEN
Blanke Leitungsenden und Endhülsen sollten in das Stiftloch der
Anschlußbuchse eingeführt werden. Lösen Sie die Lautsprecheranschluß-
Kunststoffmutter, bis das Stiftloch freiliegt. Führen Sie die Endhülse oder
das blanke Leitungsende in das Loch ein und sichern Sie die Leitung durch
festes Anziehen der Kunststoffmutter. Stellen Sie sicher, daß keine
blanken Litzen von Lautsprecherleitungen die Rückwand oder andere
Anschlüsse berühren. Stellen Sie sicher, daß nur ca. 1 cm blankes Kabel
oder Endhülse und keine losen Litzen vorhanden sind.
12 Soft Clipping™ - Die Belastung eines Verstärkers über seine nominale
Ausgangsleistung hinaus erzeugt bei lauten Passagen harte
Verzerrungen. Dies wird durch das Abschneiden oder „Hard Clipping"
der Ausgangsspitzen verursacht, für deren Wiedergabe der Verstärker
nicht ausgelegt ist. Der „Soft Clipping"-Schaltkreis von NAD sorgt in
solchen Fällen für eine weiche Ausgangssignalbegrenzung und minimiert
hörbare Verzerrungen bei einer Übersteuerung des Verstärkers.
Wenn Sie in der Regel bei niedriger Ausgangslautstärke Musik hören,
kann der Schalter für Soft Clipping™ in Stellung OFF (Aus) bleiben.
Bevorzugen Sie jedoch eine hohe Ausgangslautstärke mit
ausgereizter Verstärkerleistung, schalten Sie das „Soft Clipping"
über diesen Schalter ein.
Die LED Soft Clipping™ auf der Frontplatte zeigt den Soft-Clipping-
Modus des Verstärkers an.
13 AC line cord (Netzanschluß) – Stecken Sie das Netzkabel in eine
funktionstüchtige Wechselspannungs-Steckdose ein. Stellen Sie
sicher, daß vor dem Netzanschluß alle Anschlüsse hergestellt sind.
14 12-V-Triggerausgang - Der Ausgang 12 V TRIGGER OUTPUT wird
zu Steuerung von externen Geräten verwendet, die über einen 12-
V-Triggereingang verfügen. Dieser Ausgang liefert 12 V, wenn der
C325BEE eingeschaltet ist und 0 V, wenn das Gerät aus oder im
Bereitschaftsmodus ist. Die Strombelastbarkeit des Ausgangs beträgt
100 mA bei 12 V.
15 POWER Switch (Netzschalter): Der Netzschalter POWER liefert die
Netzspannung für den C325BEE. Steht dieser Schalter in Stellung
ON und leuchtet die Status-LED über dem Ein-/Aus-Schalter auf der
Frontplatte gelb, befindet sich C325BEE im Bereitschaftsmodus.
Wenn der Verstärker über einen längeren Zeitraum nicht verwendet
wird, schalten Sie den Netzschalter POWER aus (OFF).
16 SWITCHED AC OUTLET (120C AH-Version) (Geschalteter
Netzspannungsausgang): Schließen Sie hier das Netzkabel von
anderen Geräten an, die mit dem Netzschalter POWER des
C325BEE ein- und ausgeschaltet werden.
AUFZEICHNEN
Das Signal jedes gewählten Eingangs wird ebenfalls direkt an eine mit
den Ausgängen TAPE 2 oder TAPE 1 verbundene und aufnahmebereite
Bandmaschine gesendet.
KOPIEREN VON BAND ZU BAND
Zwischen zwei Bandmaschinen, die an den NAD C325BEE angeschlossen
sind, kann Tonmaterial kopiert werden. Legen Sie das Quellenband in das an
TAPE 2, und das leere Band in das an TAPE 1 angeschlossene Tonbandgerät
ein. Wenn Sie jetzt den Eingang TAPE 2 wählen, können Sie von TAPE 2 auf
TAPE 1 überspielen und dabei das Signal vom Originalband hören.
FERNBEDIENUNG SR5
2
oder höher). An
Mit der Fernbedienung können die Hauptfunktionen des NAD C325BEE
ausgeführt werden. Sie bietet außerdem zusätzliche externe
Steuerungsmöglichkeiten für NAD Tuner und CD-Player. Der Betrieb
ist innerhalb einer Reichweite von 5 m möglich. Für eine maximale
Betriebsdauer werden vier Alkaline-Batterien AAA (R03) empfohlen, die
auf der Rückseite der Fernbedienung in das Batteriefach eingelegt werden.
Achten Sie beim Austausch von Batterien darauf, daß diese entsprechend
dem Schema auf dem Batteriefach-boden richtig eingesetzt werden.
Eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Fernbedienungsfunktionen
finden Sie in vorherigen Abschnitten dieser Bedienungsanleitung.
Die Bereitschaftsmodus-/Schutzschaltungsanzeige blinkt, wenn der
Verstärker einen Befehl von der Fernbedienung erhält.
1 POWER ON & OFF - Die NAD C325BEE Fernbedienung hat separate
ON- und OFF-Tasten. Das ist besonders nützlich, um die Komponenten
eines Systems zu synchronisieren, d. h. alle Komponenten schalten in
den Bereitschafts- oder Betriebsmodus, wenn die Taste OFF bzw. ON
gedrückt wird. So wird vermieden, daß manche Geräte einschalten,
wenn der Verstärker in den Bereitschaftsmodus geschaltet wird.
(Beachten Sie, daß die anderen Komponenten ebenfalls in der Lage sein
müssen, diese Ein-/Aus-Signale zu verarbeiten). Schalten Sie mit der
Taste ON das Gerät vom Bereitschafts- in den Betriebsmodus; die Stand-
By-Anzeige (Abb. 2, Nr. 2) wechselt kurz danach von gelb nach rot,
dann nach grün, und die Anzeige für den zuletzt gewählten Eingang
leuchtet auf. Drücken Sie die Taste OFF, um das Gerät in den
Bereitschaftsmodus zu schalten. Die Stand-By-Anzeige leuchtet gelb.
2 INPUTS (Eingänge) - Die Eingangswahltasten erfüllen dieselben
Funktionen wie die gleichnamigen Tasten auf der Geräte-Frontplatte.
3 Numerische Tasten - Mit den numerischen Tasten können CD-
Player-Titelnummern und Kanal/Voreinstellungsnummern für Tuner
oder Receiver direkt eingegeben werden.
7

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents