Entfernungsmesser - Seiko V175 Instructions Manual

Hide thumbs Also See for V175:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
MESSEN DER STüNDLICHEN RATE EINES VORGANGS
1
Messen Sie mit der Stoppuhr
die Zeit, die zum Durchführen
von einem Vorgang erforderlich
ist.
2
D e r We r t a u f d e r S a k a l a f ü r
G e s c h w i n d i g k e i t s m e s s u n g ,
a u f d e n d e r S T O P P U H R
1/ 5-Sekundenzeiger zeigt, gibt
die durchschnittliche Anzahl von
Vorgängen an, die pro Stunde
ausgeführt werden.
Bsp. 2: Wenn 15 Vorgänge in 20 Sekunden durchgeführt werden:
„180" (Wert auf Geschwindigkeitsmesserskala) x 15 Vorgänge = 2700 Vorgänge pro Stunde
60
Bsp. 1
STOPPUHR
1/5-Sekundenzeiger:
20 Sekunden
Geschwindigkeits-
messerskala:„180"
„180" (Wert auf Geschwindigkeitsmesserskala)
x 1 Vorgang = 180 Vorgänge pro Stunde

eNTFerNUNGSMeSSer

(für Modelle mit entfernungsmesserskala auf dem Ziffernblatt)
l Der Entfernungsmesser liefert eine ungefähre Entfernungsangabe zur Licht-
und Schallquelle.
l Der Entfernungsmesser gibt die Entfernung vom eigenen Standort zu einem
Objekt an, das sowohl Licht als auch Schall abgibt. Beispielsweise kann er
die Entfernung zum Ort eines Blitzeinschlags angeben, indem die Zeitdauer
zwischen dem Auftreten von Blitz und Donner gemessen wird.
l Das Licht des Blitzes wird fast sofort gesehen, während der Schall sich mit einer
Geschwindigkeit von 0,33 km/Sekunde fortbewegt. Die Entfernung zum Ort des
Lichts und Schalls lässt sich unter Heranziehen dieses Unterschieds berechnen.
l Die Unterteilung des Entfernungsmessers gilt für den Fall, dass der Schall sich
mit einer Geschwindigkeit von 1 km in 3 Sekunden fortbewegt.*
*Bei einer Temperatur von 20 °C.
ACHTUNG
Der Entfernungsmesser liefert lediglich eine ungefähre Entfernungsangabe zum
Ort des Blitzeinschlags. Daher darf diese Angabe nicht zum Schutz vor Blitzschlag
verwendet werden. Außerdem muss beachtet werden, dass die Geschwindigkeit
von Schall in Abhängigkeit von der Temperatur der durchlaufenen Luftschichten
schwankt.
61

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents