Anschluss - Dimplex DHW 250P Installation And Operating Instructions Manual

Domestic hot water heat pump
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Anschluss

8. Anschluss
8.1. Lufttechnischer Anschluss
Das Gerät ist für eine Nutzung ohne Luftkanal vorge-
sehen. Bei Verwendung eines Luftkanals zur Ansau-
gung ist eine Gesamtlänge von 2 m mit maximal zwei
90°-Winkelstücken zulässig. Bei einer Nichteinhal-
tung dieser Vorschriften ist die Herstellergarantie nicht
mehr gültig.
Ohne Luftkanal muss das Gerät in einem unbeheizten
Raum (mindestens 20 m²), getrennt von benachbar-
ten beheizten Räumen, aufgestellt werden.
Beträgt die lichte Höhe unter der Decke über dem
Gerät weniger als 60 cm, wird empfohlen, am Luftaus-
tritt einen Bogen zu installieren und diesen nach hin-
ten oder zu den Seiten zu richten.
Die Warmwasser-Wärmepumpe kann ebenfalls in un-
beheizten Werkstätten und Garagen eingesetzt wer-
den, wenn die in Kapitel 7 aufgeführten Parameter
eingehalten werden.
Die Warmwasser-Wärmepumpe ermöglicht die Ent-
feuchtung und Kühlung von Räumen wie Waschkü-
chen und Vorratsräume.
8.2. Anschluss der Wasserleitungen
Es ist zwingend eine neue Sicherheitsgruppe (nicht im
Lieferumfang enthalten) zu installieren, die am Kalt-
wasserzulauf des Geräts auf 6 bar eingestellt ist. Es
wird empfohlen eine Sicherheitsbaugruppe zu instal-
lieren.
Diese Sicherheitsgruppe muss den nationalen Nor-
men entsprechen und konform DIN 1988, Teil 2;
DIN 4753, Teil 1 und DIN EN 1488 konform sein.
Die Sicherheitsgruppe muss so nah wie möglich am
Kaltwasserzulauf des Geräts montiert werden und der
Wasserdurchfluss darf nie durch ein Zubehörteil be-
hindert werden (Ventil, Druckminderer usw.)
Der Entleerungsausgang der Sicherheitsgruppe muss
in einer frostfreien Umgebung installiert werden und
nach unten hin ein Gefälle aufweisen.
Der Entleerungsausgang der Sicherheitsgruppe muss
nach Norm ausgelegt werden und darf niemals blo-
ckiert werden. Er muss über einen Trichter (mindes-
tens 20 mm an freier Luft) an eine vertikale Ausblaslei-
tung angeschlossen werden, deren Durchmesser
mindestens dem der Anschlussleitung des Geräts
entsprechen muss.
Beträgt der Druck im Kaltwasserzulauf mehr als 5 bar,
ist vor der Sicherheitsgruppe am Vorlauf der Hauptan-
lage ein Druckminderventil zu installieren.
Es wird empfohlen, vor der Sicherheitsgruppe einen
Absperrhahn anzubringen.
Bei Anlagen:
mit Rohren mit geringem Durchmesser,
mit Keramikkugelhahn
sind möglichst nahe den Hähnen Ventile zur Vermei-
dung von Druckstößen oder ein der Anlage angepass-
tes Ausdehnungsgefäß zu installieren.
www.dimplex.de
Anschlussbild
1
Absperrhahn
2
Druckminderventil
3
Rückschlagklappe
4
Dielektrische Isolationsmuffe, optional
(nicht im Lieferumfang enthalten)
5
Sicherheitsbaugruppe (SVK 825)
(nicht im Lieferumfang enthalten)
7
Siphonablauf
8
Ausdehnungsgefäß
9
Thermostatischer Mischer
10
Entleerungsventil
Für den Warmwasserkreis sind folgende Materialien
zu verwenden:
Kupfer
Edelstahl
Messing
Kunststoff
HINWEIS
Je nachdem, welche Materialien für den Warmwas-
serkreis verwendet werden, können durch Unverträg-
lichkeiten korrosionsbedingte Schäden verursacht
werden.
Daher ist der Anschluss des Geräts an Warmwasserlei-
tungen aus Kupfer zwingend mit einem Anschluss aus
Guss oder Stahl oder mit Hilfe dielektrischer Anschlüsse
(nicht im Lieferumfang enthalten) vorzunehmen, mit
denen jede galvanische Brücke (Eisen/Kupfer) vermie-
den wird.
FD 0207
Deutsch
DE-9

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents