Bedienung - Dimplex DHW 250P Installation And Operating Instructions Manual

Domestic hot water heat pump
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bedienung

10. Bedienung
10.1. Betrieb/Standby
Durch kurzes Drücken wird das Gerät eingeschaltet.
Durch langes Drücken wird das Gerät in den Standby-
Modus versetzt.
Im Standby-Modus stellt das Produkt weiterhin sei-
nen Frostschutz sicher.
Einstellen der Temperatur
Durch kurzes, wiederholtes Drücken der Taste
die Temperatur eingestellt.
HINWEIS
Zur optimalen Nutzung der Wärmepumpe wird emp-
fohlen, den Sollwert für die Wassertemperatur nicht
zu hoch zu wählen, sofern kein hoher Bedarf besteht.
Standardmäßig ist die Wassertemperatur auf 55 °C
eingestellt.
Nach einigen Sekunden ohne Nutzung erlischt die
Anzeige (aktiver Modus) mit Ausnahme der Anzeige-
leuchte für die Heizung.
Durch einfaches Drücken auf eine der Tasten
kann die Anzeige wieder aktiviert werden, um den
aktuellen Sollwert abzulesen.
10.2. Aktivierung der Funktion „Turbo"
Durch kurzes Drücken der Taste
tiviert, das Heizsymbol
HINWEIS
Die Funktion „Turbo" aktiviert die Wärmepumpe und
den elektrischen Heizstab gleichzeitig. Dadurch wird
der Aufheizvorgang in einem Heizzyklus beschleunigt.
Das Heizsymbol
blinkt, um die Aktivierung der
Funktion „Turbo" anzuzeigen.
10.3. Menü
Durch langes Drücken der Taste
tiviert.
Durch kurzes Drücken der Taste
folgenden Funktionen gewechselt:
– Funktion „Smart" (verwaltet die Heizung abhän-
gig vom geschätzten Warmwasserverbrauch)
– Funktion „Komfort" (Nutzung der Zusatzheizung
bei starkem Wasserverbrauch)
– Funktion „Schützen" (Aktivierung eines wö-
chentlichen Zyklus zur Legionellenbekämpfung)
– Funktion „Elektrisch" (für den Betrieb nur mit
elektrischer Zusatzheizung)
– Funktion „Niederlastzeiten" (für einen Betrieb
ausschließlich bei einem Signal zu Niederlastzeiten)
Durch kurzes Drücken der Taste
Funktion aktiviert (LED ein) bzw. deaktiviert (LED aus).
www.dimplex.de
wird der Turbo ak-
blinkt.
wird das Menü ak-
wird zwischen den
wird die gewählte
Funktion „Smart"
Mit der Funktion „Smart" ist es möglich, nur einen Teil
des Speicherbehälters auf Temperatur zu halten,
wenn das Gerät einen geringeren Warmwasserbedarf
erkennt.
ACHTUNG!
Es wird empfohlen, diese Funktion erst dann
zu aktivieren, wenn Sie sich mit dem Gerät
und dem tatsächlichen Warmwasserbedarf
wird
vertraut gemacht haben.
Es wird davon abgeraten, die Funktion „Smart"
gleichzeitig mit der Funktion „Externe Kontrolle"
zu aktivieren.
Funktion „Komfort"
Die Funktion „Komfort" ermöglicht den Betrieb der
elektrischen Zusatzheizung gleichzeitig mit der Wär-
mepumpe. Das soll vermeiden, dass die Wassertem-
peratur unter eine minimale Komfort-Temperatur von
38 °C fällt.
Die elektrische Zusatzheizung ist dann bis zu einem
oder
Anstieg der Wassertemperatur auf max. 43 °C aktiv.
Danach schaltet sie sich aus und die Wärmepumpe
beendet die vollständige Aufheizung des Brauchwassers.
Bei einer Aktivierung der Funktion „Niederlastzeiten"
wird die Funktion „Komfort"
zeiten" deaktiviert (externer Kontakt geöffnet).
Funktion „Schützen"
Während der Anti-Legionellen-Aufheizung wird das
Wasser auf eine Temperatur von >60 °C durch die
Wärmepumpe gebracht.
Ist der Sollwert für das Warmwasser bereits auf 60 °C
eingestellt, wird kein Zyklus zur Legionellenbekämp-
fung eingeleitet, da dieser permanent stattfindet.
Wird ein Zyklus durch einen Zeitraum unterbrochen,
in welcher der Betrieb untersagt ist (Sperrsignal EVU
oder anderer externer Kontakt), dann wird er im
nächsten Freigabezeitraum erneut gestartet.
Funktion „Elektrisch"
Wenn die Funktion „Elektrisch" aktiviert ist, verwen-
det das Gerät nur den elektrischen Heizstab zum Er-
wärmen des Wassers.
Dadurch ist ein Notbetrieb möglich, sofern die Wär-
mepumpe nicht genutzt werden kann (z.B. Luftleitun-
gen noch anzuschließen, stauberzeugende Arbeiten
in Gerätenähe usw.).
Funktion „Niederlastzeiten"
Der Wassererwärmer darf nur betrieben werden,
wenn der externe Kontakt geschlossen ist.
Bei einem offenen Kontakt wird das Produkt mit Aus-
nahme der folgenden Fälle vollständig ausgeschaltet:
Frostschutz
Funktion „Turbo"
FD 0207
Deutsch
während „Spitzenlast-
DE-13

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents