Bosch KGU Series Instructions For Use Manual page 19

Hide thumbs Also See for KGU Series:
Table of Contents

Advertisement

Zum Verschließen geeignet sind:
Gummiringe, Kunststoff Klipse,
Bindfäden, kältebeständige Klebebänder
o. ä.
Sie können Beutel und Schlauchfolien aus
Polyethylen mit einem Folien Schweiß
gerät verschweißen.
Tiefkühlkost einkaufen
Verpackung darf nicht beschädigt sein.
Haltbarkeitsdatum beachten.
Temperatur in der Verkaufstruhe - 18 ºC
oder tiefer.
Tiefkühlkost möglichst in einer
Isoliertasche transportieren und schnell in
den Gefrierraum legen.
Gefriergut lagern
S Wichtig für einwandfreie Luftzirkulation
im Gerät, Gefriergutschalen bis zum An
schlag
einschieben.
S Zum Herausnehmen, Gefriergutschalen
bis zum Anschlag herausziehen, vorn
anheben und herausnehmen.
Lagerdauer
Um Qualitätsminderungen des
Gefriergutes zu vermeiden, sollte die
zulässige Lagerdauer bei -18 ºC nicht
überschritten werden.
Die Lagerdauer hängt von der Art des
Gefriergutes ab. Bei fertiger Tiefkühlkost,
die im Handel erhältlich ist, ist das
Herstellungsdatum oder das
Haltbarkeitsdatum zu beachten.
Hinweis
Nutzen Sie auch die Lagerempfehlungen,
die Ihnen über die Gerätesteuerung
gegeben werden.
Eis herstellen
Achtung
Keine elektrischen Eisbereiter im
Gefrierraum verwenden.
Eiswürfel herstellen
Eisschalen sind im Fachhandel erhältlich.
Eisschale ¾ mit Wasser füllen und in den
Gefrierraum stellen. Oberste
Gefriergutschale benutzen, um den
Gefriervorgang zu beschleunigen.
Zum Lösen der Eiswürfel Eisschale kurz
unter fließendes Wasser halten oder leicht
verwinden (Bild 9).
Gefrierkalender
Bild 0
Die Zahlen bei den Symbolen geben die
Lagerdauer in Monaten für das Gefriergut
an. Bei handelsüblichen Tiefkühlkost ist
das Haltbarkeitsdatum zu beachten.
de
19

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents