Zentralfederbein Am Modell 750; Zentralfederbein An Den Modellen 750Sport/900Sport - Ducati SUPERSPORT Owner's Manual

Hide thumbs Also See for SUPERSPORT:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Federbein enthält unter hohem Druck stehendes Gas und
kann, wenn es von unerfahrenen Personen ausgebaut
wird, schwere Schäden verursachen.

Zentralfederbein am Modell 750

Beim Modell 750 wird die hydraulische Dämpfung dank
besonderer Maßnahmen dem Federbeinhub (d.h. also
des Rads) entsprechend variiert und gewährleistet
dadurch den besten Fahrkomfort. Die Dämpfung bei
geringen Kompressionswerten des Federbeins ist daher
niedriger als bei stärkeren Kompressionen, was
letztendlich eine bessere Aufnahme geringfügiger
Bodenunebenheiten garantiert.
STANDARD-Einstellung:
Einstellschraube (1, Abb. 25) für Druckstufe - 18
Einrastungen.
Einstellschraube (2, Abb. 24) für Zugstufe - 8
Einrastungen.
STANDARD-Länge der Feder:
177 mm.

Zentralfederbein an den Modellen 750Sport/900Sport

STANDARD-Einstellung:
• Einstellschraube (1, Abb. 25) für Druckstufe - 25
D
Einrastungen.
• Einstellschraube (2, Abb. 24) für Zugstufe - 6
Einrastungen.
STANDARD-Länge der Feder:
177 mm.
26
Einstellschrauben am Zentralfederbein des Modells
900 (Abb. 26)
Das Zentralfederbein Öhlins am Modell 900 ist darüber
hinaus mit einer Vorrichtung ausgestattet, die eine
Einstellung der jeweiligen Länge erlaubt. Diese
Vorkehrung ermöglicht, von der Federvorspannung
unabhängig, eine Einstellung der Höhe der hinteren
Radaufhängungsposition.
• Einstellschraube (1) für Druckstufe - 14 Einrastungen.
• Einstellschraube (2) für Zugstufe - 10 Einrastungen.
Für die Regulierung der hinteren Radaufhängungshöhe
sind die Kontermutter (3) und die Mutter (4) zu lösen.
STANDARD-Länge der Feder:
160 mm.
1
900
4
3
2
Abb. 26

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents