Endress+Hauser RIA452 Operating Instructions Manual

Endress+Hauser RIA452 Operating Instructions Manual

Process display
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Operating Instructions
RIA452
Process display
BA188R/09/a2/03.05
51009173

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Endress+Hauser RIA452

  • Page 1 Operating Instructions RIA452 Process display BA188R/09/a2/03.05 51009173...
  • Page 3 RIA452 Prozessanzeiger Betriebsanleitung Deutsch ab Seite 3 (Bitte lesen, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen) Gerätenummer:............< Process display unit Operating manual English from page 49 (Please read before installing the unit) Unit number:............Endress+Hauser...
  • Page 4 90...250 V AC o. 20...36 V DC / Messumformerspeisung: 20...28 V AC 1 x 250 mA, 24 V DC 1 x 22 mA, 24 V DC, eigensicher Schnittstellen: 1 x RS 232 1 x CDI optional Abb. 1: Blockschaltbild RIA452 Endress+Hauser...
  • Page 5: Table Of Contents

    RIA452 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ....6 Bestimmungsgemäße Verwendung ... . . 6 Montage, Inbetriebnahme und Bedienung ..6 Betriebssicherheit .
  • Page 6: Sicherheitshinweise

    Der Prozessanzeiger RIA452 bewertet analoge Prozessgrößen und stellt diese an seinem mehrfarbi- gen Display dar. Mittels analogen und digitalen Ausgängen sowie Grenzwertrelais können Prozesse überwacht und gesteuert werden. Hierzu ist der RIA452 mit einer Vielzahl an Software Funktionen ausgestattet. Mit der integrierten Messumformerspeisung können 2-Leiter Sensoren versorgt werden.
  • Page 7: Sicherheitszeichen Und -Symbole

    RIA452 Sicherheitshinweise Sicherheitszeichen und -symbole Sicherheitshinweise in dieser Betriebsanleitung sind mit folgenden Sicherheitszeichen und -symbo- len gekennzeichnet: " Achtung! Dieses Symbol deutet auf Aktivitäten oder Vorgänge hin, die - wenn sie nicht ordnungsgemäß durchgeführt werden - zu fehlerhaftem Betrieb oder zur Zerstörung des Gerätes führen können.
  • Page 8: Identifizierung

    Identifizierung RIA452 Identifizierung Gerätebezeichnung 2.1.1 Typenschild Vergleichen Sie das Typenschild am Gerät mit der folgenden Abbildung: Abb. 2: Typenschild des Prozessanzeigers (beispielhaft) Bestellcode und Seriennummer des Gerätes Spannungsversorgung Software Versionsnummer Umgebungstemperatur Leistung Lieferumfang Der Lieferumfang des Prozessanzeigers besteht aus: • Prozessanzeiger für Schalttafeleinbau •...
  • Page 9: Montage

    RIA452 Montage Montage Einbaubedingungen Die zulässigen Umgebungsbedingungen (siehe Kap. 10 "Technische Daten") sind bei Einbau und Betrieb einzuhalten. Das Gerät ist vor Wärmeeinwirkung zu schützen. 3.1.1 Einbaumaße Beachten Sie die Einbaulänge des Gerätes von 150 mm. Weitere Abmessungen finden Sie in Kap.
  • Page 10: Verdrahtung

    Verdrahtung RIA452 Verdrahtung Verdrahtung auf einen Blick Stromeingang Relaisausgang Relais 4 Relais 8 Relais 3 Relais 7 20..36V DC Relais 2 Relais 6 20...28V AC 50/60Hz 90...250V AC Relais 1 Relais 5 50/60Hz Relais 1-8 250V AC /30V DC RS232 Digitaleingänge...
  • Page 11 RIA452 Verdrahtung Klemme Klemmenbelegung + 0/4 bis 20mA Signal Signalmasse (Strom) 24V Sensorversorgung 1 Messumformerspeisung (optional eigensicher) Masse Sensorversorgung 1 Normally closed (NC) Common (COM) Relais 1 Normally open (NO) Normally closed (NC) Common (COM) Relais 2 Normally open (NO)
  • Page 12 Verdrahtung RIA452 Klemme Klemmenbelegung Masse für digitale Statuseingänge + digitaler Statuseingang 1 + digitaler Statuseingang 2 Digitaleingänge + digitaler Statuseingang 3 + digitaler Statuseingang 4 + Analogausgang Analogausgang (Optional) Masse Analogausgang + Digitalausgang Digitalausgang (Optional) Masse Digitalausgang 24V Sensorversorgung 2...
  • Page 13: Anschluss Des Gerätes

    RIA452 Verdrahtung Klemmenbelegung Klemme Klemmenbelegung + 0/4 bis 20 mA Signal Signalmasse (Strom, Spannung, Temperatur) ± 1 V, + Thermoelemente, - Widerstandsthermometer Signal (3-/4-Leiter) + Widerstandsthermometer Signal (4-Leiter) ± 30 V + Widerstandsthermomenter Versorgung (3-/4-Leiter) Anschluss des Gerätes " Achtung! Gerät nicht unter Netzspannung installieren bzw.
  • Page 14: Anschlusskontrolle

    Verdrahtung RIA452 Stromeingang 0/4...20 mA aktiver Sensor passiver Sensor Klemme 12 und 82 intern gebrückt Abb. 7: Anschluss 2-Leiter Sensor am Stromeingang 0/4...20 mA Universaleingang Passiver Sensor Aktiver Sensor 4-Leiter 4-Leiter 2-Leiter Power Klemmen 12 und 92 extern gebrückt Abb. 8:...
  • Page 15: Bedienung

    RIA452 Bedienung Bedienung Bedienung auf einen Blick Signaltyp Anschlussart* Kennlinie Signaldämpfung Einheit Dezimalpunkt * = nur verfügbar, Analog- Signal type Connection Curve Damp Dimension Dec. point wenn die eingang zugehörige Option 0% Wert 100% Wert Offset Vergleichs- feste Vergleichs- Leitungsbrucherk.
  • Page 16: Anzeige- Und Bedienelemente

    Bedienung RIA452 Anzeige- und Bedienelemente Abb. 10: Anzeige- und Bedienelemente Betriebsanzeige grün, leuchtet bei angelegter Versorgungsspannung Störmeldeanzeige rot, blinkt bei Sensor- oder Gerätefehler Grenzwertanzeige: Ist ein Relais bestromt, wird das Symbol angezeigt. Status Digitaleingänge: grün zeigt Bereitschaft an, gelb leuchten zeigt Anliegen eines Signals an Bargraph gelb, 42-teilig mit Über- und Unterbereich in orange/rot...
  • Page 17: Vor-Ort-Bedienung

    Anwender befindet sich in der Mitte der Auswahlliste. Å Pfeil nach oben: Ende der Auswahlliste erreicht. Durch Drehen des Jog-Shuttles nach links bewegt sich der Anwender wieder in Richtung Anfang. Abb. 12: Listenauswahl über Drehrad 5.3.2 Eingabe von Text Abb. 13: Texteingabe RIA452 Endress+Hauser...
  • Page 18 Wenn der Wert eines Parameters verändert werden soll, erfolgt zuerst die Abfrage des Benutzercodes. Weiterhin kann die Parametrierung mit einem Schalter auf der Rückseite des RIA452 gesperrt wer- den (siehe Kapitel 4.1). Dies wird mit einem entsprechenden Symbol am Display angezeigt.
  • Page 19: Inbetriebnahme

    RIA452 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Installationskontrollen Vergewissern Sie sich, dass alle Abschlusskontrollen durchgeführt wurden, bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen: • Siehe Kap. 3.3 'Einbaukontrolle' • Checkliste Kap. 4.3 'Anschlusskontrolle' Messgerät einschalten Nach Anlegen der Betriebsspannung leuchtet die grüne LED (=Gerät im Betrieb), wenn keine Stö- rung vorliegt.
  • Page 20 Inbetriebnahme RIA452 Funktion (Menüposition) Parametereinstellung Beschreibung Signal type PT50 (GOST) Auswahl der Signalart des angeschlossenen Sensors. Die mit * bezeichneten Para- PT100 (IEC751) meter sind nur mit der Option Universaleingang wählbar. PT100 (JIS1604) PT100 (GOST) PT500 (IEC751) PT500 (JIS1604) PT500 (GOST)
  • Page 21 RIA452 Inbetriebnahme 6.3.2 Anzeige - DISPLAY/M2 Unter diesem Menüpunkt sind alle Einstellungen für die Geräteanzeige zusammengefasst. Funktion (Menüposition) Parametereinstellung Beschreibung Ref. num. Input Auswahl welcher Wert in der Anzeige dargestellt wird. Lintab • Input = Messert Total • Lintab = Linearisierter Messwert •...
  • Page 22 Inbetriebnahme RIA452 6.3.3 Analogausgang - ANALOG OUT/M3 Unter dem Menüpunkt Analogausgang, im Gerät mit ANALOG OUT bezeichnet, finden Sie alle für den Ausgang vorhandenen Parameter. Funktion (Menüposition) Parametereinstellung Beschreibung Ref. num. Input Auswahl welcher Wert am Analogausgang ausgegeben wird. Lintab •...
  • Page 23 RIA452 Inbetriebnahme 6.3.4 Digitaleingang - DIGITAL INP./M5 In diesem Kapitel sind die Einstellungen für die digitalen Statuseingänge, z.B. zur Überwachung von Pumpen, Starten/Stoppen des Zählers oder Rücksetzen des Min/Max-Wert-Speichers, zusammen- gefasst. Hinweis: In der Funktion PUMP sind die digitalen Statuseingänge den Relais fest zugeordnet.
  • Page 24 Inbetriebnahme RIA452 Abb. 15: Pumpenüberwachung, Pumpenstörung Folgende Parameter müssen eingestellt werden: Menü Funktion (Menüposition) Einstellwert DIGITAL INP./M5 Function Pump Level Low oder High Sampl. time Abfragezeit in Sekunden 6.3.5 Grenzwerte - LIMIT 1...8/M10...17 Funktion (Menüposition) Parametereinstellung Beschreibung Ref. num. Input...
  • Page 25 RIA452 Inbetriebnahme Funktion (Menüposition) Parametereinstellung Beschreibung Alternate Bestimmt die Schaltfunktion für dieses Relais: • No: keine; feste Zuordnung Schaltpunkt zum Relais • Yes: Alternierfunktion (s. Abb. 20) 0...60 Grenzwert wird zyklisch alle 24 Stunden für 0...60 min aktiviert. Runtime Anzeige der Laufzeit des angeschlossenen Gerätes, z.B. Pumpe, in Stunden [h].
  • Page 26 Inbetriebnahme RIA452 Betriebsart Max Abb. 17: Betriebsart Max Folgende Parameter müssen eingestellt werden: Menü Funktion (Menüposition) Einstellwert LIMIT 1...8/M10...17 Function Setpoint A Wert für Schaltschwelle Hysterese Wert für Hysterese Betriebsart Grad Abb. 18: Betriebsart Grad Die Betriebsart "Grad" dient der Überwachung der zeitlichen Änderung des Eingangssignals. Die Zeitbasis t der Überwachung wird im Menü...
  • Page 27 RIA452 Inbetriebnahme Menü Funktion (Menüposition) Einstellwert LIMIT 1...8/M10...17 Function Grad Setpoint A Gradientenwert für Schaltschwelle Hysterese Wert für Hysterese Ansprechverzögerung - Delay Abb. 19: Ansprechverzögerung Folgende Parameter müssen eingestellt werden: Menü Funktion (Menüposition) Einstellwert LIMIT 1...8/M10...17 Setpoint A Wert für Schaltschwelle Hysterese Wert für Hysterese...
  • Page 28 Inbetriebnahme RIA452 Alternierfunktion - Alternate Abb. 20: Alternierende Pumpensteuerung Die gleichmäßige Auslastung mehrer Pumpen in Füllstandsregelungen wird durch das alternierende Schalten erreicht. Maßgebend für das Einschalten einer bestimmten Pumpe ist nicht ein fest zuge- ordneter Einschaltwert, sondern die Frage, welche Pumpe am längsten außer Betrieb war.
  • Page 29 RIA452 Inbetriebnahme 6.3.6 INTEGRATION/M18 Diese Funktion ist nur wählbar, wenn die Option Impulsausgang im Gerät vorhanden ist. Funktion (Menüposition) Parametereinstellung Beschreibung Ref. integr. Input Auswahl welcher Wert integriert werden soll. Lintab • Input = Messwert • Lintab = Linearisierter Messwert Integr.
  • Page 30 6.3.8 Min/Max-Speicher - MIN MAX/M20 Der RIA452 kann einen minimalen und einen maximalen Messwert speichern. Als Signalquelle ste- hen das Eingangssignal oder das mittels der Linearisierungstabelle bearbeitete Signal zur Verfügung. Das Rücksetzen der Speicher erfolgt manuell oder mittels Digitaleingang (s. Kap. 6.3.4).
  • Page 31 RIA452 Inbetriebnahme 6.3.9 Linearisierungstabelle - LIN. TABLE/M21 Der RIA452 kann eine Tabelle abgelegt, mit der das Eingangssignal linearisiert werden kann. Diese Tabelle kann z.B. die Umrechnung eines Füllstandssignals in das zugehörige Volumen vornehmen. Funktion (Menüposition) Parametereinstellung Beschreibung Counts 2..32 Anzahl der benötigten Stützstellen. Mindestens zwei Punkte müssen eingegeben werden.
  • Page 32 Inbetriebnahme RIA452 6.3.11 Betriebsparameter - PARAMETER/M55 In diesem Menüpunkt sind Einstellmöglichkeiten wie Benutzercode, Fehlerverhalten des RIA452 nach NAMUR usw. Funktion (Menüposition) Parametereinstellung Beschreibung User code 0..99999 Frei wählbarer Benutzercode. Nach Eingabe dieses Codes kann die Parametrie- rung nur nach wiederholter Eingabe dieses Codes freigegeben werden.
  • Page 33: Wartung

    RIA452 Wartung Wartung Das Gerät erfordert keine speziellen Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten. Zubehör Bezeichnung Bestell-Nr. ® PC-Konfigurationssoftware ReadWin 2000 und serielles Konfigurationskabel RIA452A-VK mit Klinkenstecker 3,5 mm für RS232 Port. ® PC-Konfigurationssoftware ReadWin 2000 und serielles Konfigurationskabel TXU10A-xx für USB-Port mit TDL-Stecker.
  • Page 34: Störungsbehebung

    Störungsbehebung RIA452 Störungsbehebung Um Ihnen eine erste Hilfe zur Störermittlung zu geben, finden Sie nachfolgend eine Übersicht der möglichen Fehlerursachen. Fehlersuchanleitung Warnung! Bei Ex-Geräten kann keine Fehlerdiagnose am offenen Gerät durchgeführt werden, weil dadurch die Zündschutzart aufgehoben wird. Anzeige Ursache...
  • Page 35: Prozessfehlermeldungen

    RIA452 Störungsbehebung Prozessfehlermeldungen Hinweis! Störungen haben die höchste Priorität. Der entsprechende Fehlercode wird angezeigt. Eine Störung liegt vor, wenn der Speicherbaustein zum Schreiben und Lesen von Daten defekt ist oder Daten nicht korrekt gelesen werden konnten. 9.2.1 Gerätestörung Fehlercode Ursache...
  • Page 36: Ersatzteile

    LC-Display (Glas mit Hintergrundbeleuchtung) RIA452X-DB Klemme (Netz) 3-polig 50078843 Klemme (Relais 1-8) 6-polig 51005104 Klemme (Analogeingang) 4-polig 51009302 Klemme (Analogausgang, Open Collector, MUS) 6-polig 51008588 Klemme (Digitaleingänge) 5-polig 51008587 Jumper Bedienverriegelung 50033350 o. Pos.-Nr. Tubusbefestigungsspange RIA452 (1 Stück) 50084623 Endress+Hauser...
  • Page 37: Rücksendung

    RIA452 Störungsbehebung Rücksendung Für eine spätere Wiederverwendung oder einen Reparaturfall ist das Gerät geschützt zu verpacken, bestenfalls durch die Originalverpackung. Reparaturen dürfen nur durch die Serviceorganisation Ihres Lieferanten oder Fachpersonal durchgeführt werden. Legen Sie für die Einsendung zur Repa- ratur eine Notiz mit der Beschreibung des Fehlers bei.
  • Page 38: Technische Daten

    Technische Daten RIA452 Technische Daten 10.0.1 Eingangskenngrößen Messgröße Strom (Standard) Digitaleingänge (Standard) Strom/Spannung, Widerstand, Widerstandsthermometer, Thermoelemente (Option Universalein- gang) Messbereiche Stromeingang: • 0/4...20 mA +10% Überbereich, 0...5 mA • Kurzschlussstrom: max. 150 mA • Eingangsimpedanz: ≤ 5 Ω • Reaktionszeit: ≤ 100 ms...
  • Page 39 RIA452 Technische Daten Strom-/Spannungsausgang Spanne: • 0/4...20 mA (aktiv), 0...10 V (aktiv) Bürde: • ≤ 600 Ω (Stromausgang) • Max. Ausgangsstrom 22 mA (Spannungsausgang) Signalcharakterisierung: • Signal frei skalierbar Galvanische Trennung zu allen anderen Stromkreisen Impulsausgang • Frequenzbereich bis 12,5 kHz •...
  • Page 40 Technische Daten RIA452 Zulassungen: • ATEX • FM • CSA MUS 2, Klemme 91/92: Elektrische Spezifikation: • Ausgangsspannung: 24 V ± 15% • Ausgangsstrom: max. 250 mA (dauerkurzschlussfest) 10.0.3 Hilfsenergie Elektrischer Anschluss Stromeingang Relaisausgang Relais 4 Relais 8 Relais 3 Relais 7 20..36V DC...
  • Page 41 RIA452 Technische Daten Abb. 23: Klemmenbelegung Universaleingang (Option) Versorgungsspannung Niederspannungsnetzteil 90...250 V AC 50/60 Hz Kleinspannungsnetzteil 20 bis 36 V DC bzw. 20 bis 28 V AC 50/60 Hz Leistungsaufnahme max. 24 VA Anschlussdaten Schnittstellen RS232 • Anschluss: Klinkenbuchse 3,5 mm, Geräterückseite ®...
  • Page 42 Technische Daten RIA452 Universaleingang: Genauigkeit Eingang: Bereich: Messabweichung vom Messbereich (vMB): Strom 0...20 mA, 0...5 mA, 4...20 mA ± 0,10% Überbereich: bis 22 mA Spannung > 1 V 0...10 V, ± 10 V, ± 30 V ± 0,10% Spannung ≤ 1 V ±...
  • Page 43 RIA452 Technische Daten Stromausgang: Linearität 0,1% vom Messbereichsendwert Auflösung 13 Bit ≤ 0,1%/10K Temperaturdrift 10 mV an 500 Ω für ≤ 50 kHz Output Ripple Spannungsausgang Linearität 0,1% vom Messbereichsendwert Auflösung 13 Bit ≤ 0,1%/10K Temperaturdrift 10.0.5 Einbaubedingungen Einbauhinweise Einbauort Schalttafel, Ausschnitt 92 x 92 mm (siehe 'Konstruktiver Aufbau').
  • Page 44 Technische Daten RIA452 10.0.6 Konstruktiver Aufbau Bauform, Maße Abb. 24: Angaben in mm Abb. 25: Schalttafelausschnitt (Angaben in mm) Gewicht ca. 500 g Werkstoffe • Gehäusefront: Kunststoff ABS, galvanisiert • Gehäusetubus: Kunststoff PC10GF Anschlussklemmen Steckbare Schraubklemmen, Klemmbereich 1,5 mm massiv, 1,0 mm Litze mit Adernhülse...
  • Page 45 10.0.8 Zertifikate und Zulassungen CE-Zeichen Das Gerät erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der EU-Richtlinien. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Gerätes mit der Anbringung des CE-Zeichens. Ex-Zulassung Über die aktuell lieferbaren Ex-Ausführungen (ATEX, FM, CSA, usw.) erhalten Sie bei Ihrer E+H- Vertriebsstelle Auskunft.
  • Page 46 Technische Daten RIA452 Externe Normen und Richtli- • IEC 60529: nien Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code) • IEC 61010-1: Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte • CSA 1010.1 Safety requirements for electrical equipment for measurement, control, and laboratory use - General requirements •...
  • Page 47: Stichwortverzeichnis

    RIA452 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Numerics Del. points (Funktion) ......31 Delay (Funktion) ....... . 24 0% value (Funktion) .
  • Page 48 RIA452 Stichwortverzeichnis Runtime (Funktion) ......25 Max. value (Funktion) ......30 Menü...
  • Page 49 RIA452 Prozessanzeiger Betriebsanleitung Deutsch ab Seite 3 (Bitte lesen, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen) Gerätenummer:............< Process display unit Operating manual English from page 49 (Please read before installing the unit) Unit number:............Endress+Hauser...
  • Page 50 20...36 V DC / Transmitter power supply: 20...28 V AC 1 x 250 mA, 24 V DC 1 x 22 mA, 24 V DC, intrinsically safe Interfaces: 1 x RS 232 1 x CDI optional Fig. 1: Block diagram RIA452 Endress+Hauser...
  • Page 51 RIA452 Table of contents Table of contents Safety instructions ....52 Designated use ......52 Installation, commissioning and operation .
  • Page 52: Safety Instructions

    Processes can be monitored and controlled using analog and digital outputs and limit relays. RIA452 provides the user with a wide range of software functions for this purpose. Power can be supplied to 2-wire sensors with the integrated transmitter power supply.
  • Page 53: Notes On Safety Conventions And Icons

    RIA452 Safety instructions Notes on safety conventions and icons The safety instructions in these Operating Instructions are labelled with the following safety icons and symbols: " Caution! This symbol indicates an action or procedure which, if not performed correctly, can result in incorrect operation or destruction of the device.
  • Page 54: Identification

    Identification RIA452 Identification Device designation 2.1.1 Nameplate Compare the nameplate on the device with the following diagram: Fig. 2: Nameplate of the process display unit (example) Order code and serial number of the device Power supply Software version number Ambient temperature...
  • Page 55: Installation

    RIA452 Installation Installation Installation conditions The permitted ambient conditions (see Section 10 "Technical data") must be observed when instal- ling and operating. The device must be protected against the effects of heat. 3.1.1 Dimensions Observe the device face-to-face length of 150 mm (5.91"). Further dimensions are provided in Section 10 "Technical data".
  • Page 56: Wiring

    Wiring RIA452 Wiring Quick wiring guide Current input Relay output Relay 4 Relay 8 Relay 3 Relay 7 20..36V DC Relay 2 Relay 6 20...28V AC 50/60Hz 90...250V AC Relay 1 50/60Hz Relay 5 Relay 1-8 250V AC /30V DC...
  • Page 57 RIA452 Wiring Terminal Terminal assignment Type Signal ground (current) 24 V, sensor power supply 1 Transmitter power supply (optionally intrinsically safe) Ground, sensor power supply 1 Normally closed (NC) Common (COM) Relay 1 Normally open (NO) Normally closed (NC) Common (COM)
  • Page 58 Wiring RIA452 Terminal Terminal assignment Type Ground for digital status inputs + digital status input 1 + digital status input 2 Digital inputs + digital status input 3 + digital status input 4 + analog output Analog output (optional) Ground, analog output...
  • Page 59: Connecting The Device

    RIA452 Wiring Terminal assignment Terminal Terminal assignment + 0/4 to 20 mA signal Signal ground (current, voltage, temperature) ± 1 V, + thermocouples, - resistance thermometer signal (3-wire/4-wire) + resistance thermometer signal (4-wire) ± 30 V + resistance thermometer power supply (3-wire/4-wire) Connecting the device "...
  • Page 60: Post-Connection Check

    Wiring RIA452 Current input 0/4...20 mA active sensor passive sensor Terminals 12 and 82 internally bridged Fig. 7: Connecting a 2-wire sensor to current input 0/4...20 mA Universal input Active sensor Passive sensor 4-wire 4-wire 2-wire Power Terminals 12 and 92 externally bridged Fig.
  • Page 61: Operation

    RIA452 Operation Operation Quick operation guide Signal type Connection type* Curve Signal damping Dimension Decimal point 1st order low pass * = Only available Analog Signal type Connection Curve Damp Dimension Dec. point if the associated input option is installed...
  • Page 62: Display And Operating Elements

    Operation RIA452 Display and operating elements Fig. 10: Display and operating elements Green operating indicator, lights up when supply voltage is applied Red fault indicator, flashes in event of sensor or device error Limit value display: If power is supplied to a relay, the symbol is displayed.
  • Page 63: Local Operation

    Å Upward arrow: End of selection list is reached. User moves towards top of the list by turning jog/shuttle dial to the left. Fig. 12: List selection with jog/shuttle dial 5.3.2 Entering text Fig. 13: Entering text with RIA452 Endress+Hauser...
  • Page 64 In addition, configuration can also be locked using a switch on the rear of RIA452 (see Section 4.1). This is indicated with a corresponding symbol on the display.
  • Page 65: Commissioning

    RIA452 Commissioning Commissioning Function check Make sure that all post-connection checks have been carried out before you commission your device: • See Section 3.3 'Post-installation check' • Checklist Section 4.3 'Post-connection check' Switching on the measuring device Once the operating voltage is applied, the green LED (= device operating) lights up if no fault is pre- sent.
  • Page 66 Commissioning RIA452 Function (menu item) Parameter setting Description PT50 (GOST) Selects the signal type of the connected sensor. Parameters marked * can only be PT100 (IEC751) selected with the universal input option. PT100 (JIS1604) PT100 (GOST) PT500 (IEC751) PT500 (JIS1604)
  • Page 67 RIA452 Commissioning 6.3.2 Display - DISPLAY/M2 All the settings for the device display are grouped under this menu item. Function (menu item) Parameter setting Description Ref. num. Input Selects which value is shown on the display. Lintab • Input = measured value Total •...
  • Page 68 Commissioning RIA452 Function (menu item) Parameter setting Description Fail mode Hold Output value if a sensor or device error occurs. const • Hold = last valid value • Const = freely selectable value • Min = output value is 3.5 mA for 4-20 mA, and 0 V or 0 mA otherwise •...
  • Page 69 RIA452 Commissioning Pump monitoring function The digital inputs 1-4 are permanently assigned to each relay 1-4. If the function of the digital input is set to pump monitoring, the sampling time starts when the relay is switched on. When the samp- ling time expires, the digital input is sampled continuously.
  • Page 70 Commissioning RIA452 6.3.5 Limit values - LIMIT 1...8/M10...17 Function (menu item) Parameter setting Description Ref. num. Input Selects which value is used: Lintab • Input: scaled value from analog input • Lintab: value from linearisation table Function Selects limit value and fault monitoring. The relays are currentless in the event of device errors or incorrect input values (see error limits range 1...4 in...
  • Page 71 RIA452 Commissioning Min operating mode Fig. 16: Min operating mode The following parameters must be configured: Menu Function (menu item) Setting value LIMIT 1...8/M10...17 Function Setpoint A Value for threshold Hysteresis Value for hysteresis Max operating mode Fig. 17: Max operating mode...
  • Page 72 Commissioning RIA452 Grad operating mode Fig. 18: Grad operating mode The "Grad" operating mode is used for monitoring the changes in the input signal over time. The time basis t of the monitoring system is configured in the "PARAMETER/M55 -> Grad. time"...
  • Page 73 RIA452 Commissioning The following parameters must be configured: Menu Function (menu item) Setting value LIMIT 1...8/M10...17 Setpoint A Value for threshold Hysteresis Value for hysteresis Delay Delay time in [s] Alternate Fig. 20: Alternating pump control Alternate switching is used to ensure that several pumps are utilised evenly in level control systems.
  • Page 74 Commissioning RIA452 6.3.6 INTEGRATION/M18 This function can only be selected if the pulse output option is available in the device. Function (menu item) Parameter setting Description Ref. integr. Input Selects which value should be integrated. Lintab • Input = measured value •...
  • Page 75 6.3.8 Min/Max memory - MIN MAX/M20 The RIA452 can save a minimum and a maximum measured value. The input signal or the signal processed using the linearisation table are available as the signal source. The memory is reset manu- ally or using the digital input (see Section 6.3.4).
  • Page 76 RIA452 6.3.9 Linearisation table - LIN. TABLE/M21 The RIA452 can store a table which can be used to linearise the input signal. This table can convert a level signal to the associated volume for example. Function (menu item) Parameter setting...
  • Page 77 RIA452 Commissioning 6.3.11 Operating parameter - PARAMETER/M55 This menu item contains configuration options such as the user code, failsafe mode of RIA452 to NAMUR etc. Function (menu item) Parameter setting Description User code 0..99999 Freely selectable user code. Once this code has been entered, configuration can only be enabled again by reentering this code.
  • Page 78: Maintenance

    Maintenance RIA452 Maintenance No special maintenance work is required on the device. Accessories Name Order No. ® ReadWin 2000 PC configuration software and serial cable with jack connec- RIA452A-VK tor 3.5 mm for RS232 port. ® ReadWin 2000 PC configuration software and serial cable for USB port with TXU10A-xx TDL connecter.
  • Page 79: Process Error Messages

    RIA452 Trouble-shooting Process error messages Note! Faults have the highest priority. The associated error code is displayed. A fault is present if the memory module for writing and reading data is defective or if data could not be read correctly.
  • Page 80: Spare Parts

    50078843 Terminal (relay 1-8) 6-pin 51005104 Terminal (analog input) 4-pin 51009302 Terminal (analog output, Open Collector, transmitter power supply) 6-pin 51008588 Terminal (digital inputs) 5-pin 51008587 Jumper operating lock 50033350 No Item Casing fixing clip RIA452 (1 piece) 50084623 Endress+Hauser...
  • Page 81: Return

    RIA452 Trouble-shooting Return To reuse later or in case of repair, the device must be sent in protective packaging, preferably the original packaging. Repairs must only be carried out by your supplier's service organisation or spe- cially trained personnel. Enclose a note describing the fault when sending the unit in for repair.
  • Page 82: Technical Data

    Technical data RIA452 Technical data 10.0.1 Input Measured variable Current (standard) Digital inputs (standard) Current/voltage, resistance, resistance thermometer, thermocouples (universal input option) Measuring ranges Current input: • 0/4...20 mA +10% overrange, 0...5 mA • Short-circuit current: max. 150 mA • Input impedance: * 5 Ω...
  • Page 83 RIA452 Technical data Signal characterisation: • Signal freely scalable Galvanic isolation towards all other circuits Pulse output • Frequency range up to 12.5 kHz • I = 200 mA • U = 28 V • U = 2 V at 200 mA low/max •...
  • Page 84 Technical data RIA452 Transmitter power supply 2, terminal 91/92: Electrical specifications: • Output voltage: 24 V ± 15% • Output current: max. 250 mA (sustained short-circuit proof) Galvanic isolation: • Towards all other circuits HART: • No HART signal influence 10.0.3...
  • Page 85 RIA452 Technical data Universal input option The device can be optionally equipped with a universal input instead of a current input. Fig. 23: Universal input terminal assignment (option) Supply voltage Power supply 90...250 V AC 50/60 Hz Low voltage power supply 20...36 V DC, 20...28 V AC 50/60 Hz Power consumption max.
  • Page 86 Technical data RIA452 Universal input: Accuracy Input: Range: Maximum measured error of measuring range (oMR): Current 0...20 mA, 0...5 mA, 4...20 mA ± 0.10% Overrange: up to 22 mA Voltage > 1 V 0...10 V, ± 10 V, ± 30 V ±...
  • Page 87 RIA452 Technical data Current output: Linearity 0.1% of full scale Resolution 13 bit ≤ 0.1%/10K (18 °F) Temperature drift 10 mV to 500 Ω for ≤ 50 kHz Output ripple Voltage output Linearity 0.1% of full scale Resolution 13 bit ≤...
  • Page 88 Technical data RIA452 10.0.6 Mechanical construction Design, dimensions Fig. 24: Data in mm (data in inches in brackets) Fig. 25: Panel cutout (data in mm, data in inches in brackets) Weight approx. 500 g (1.1 lb) Material • Housing front: ABS plastic, galvanised •...
  • Page 89 RIA452 Technical data 10.0.7 Human interface Display elements Fig. 26: LC display of process display unit Pos 1: Device status LEDs: green - device ready for operation; red - device or sensor malfunction Pos. 2: Bargraph with overreach and underreach Pos.
  • Page 90 10.0.8 Certificates and approvals CE mark The device meets the legal requirements of the EU directives. Endress+Hauser confirms that the device has been tested successfully by affixing the CE mark. Ex approval Information about currently available Ex versions (ATEX, FM, CSA, etc.) can be supplied by your E+H Sales Centre on request.
  • Page 91: Index

    RIA452 Index Index Numerics Programming mode ......64 Disabling the programming mode....64 0% value (function) .
  • Page 92 RIA452 Index Pulse out ........74 Reset max (function).
  • Page 94 www.endress.com/worldwide BA188R/09/a2/03.05 51009173 FM+SGML6.0 ProMoDo...

Table of Contents