Elektrische Anschlüsse - Ariston NUOS Manual

Heat pump water heater
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Warmwasser-Wärmepumpe – TECHNISCHE INFORMATIONEN FÜR INSTALLATEURE
Vermeiden Sie, das Sicherheitsventil zu stramm anzuziehen und hantieren sie nicht damit. Es ist normal, dass
während der Heizphase Wasser aus dem Druck-Sicherheitsventil tropft; aus diesem Grund ist es erforderlich, den
Auslass, der immer mit der Atmosphäre in Verbindung stehen muss, mit einem Abflussrohr zu verbinden, das nach
unten und in eine frostfreie Umgebung führt. Es ist ratsam, auch den Kondenswasserablass mittels des am unteren
Teill des Warmwasserbereiters befindlichen Anschlusses an das gleiche Rohr anzuschließen.
Das Gerät darf nicht bei einer Wasserhärte unter 7°dH (12°F) betrieben werden; andererseits empfiehlt sich, einen
kalibrierten und überwachten Wasserenthärter für besonders hartes Wasser einzusetzen. In diesem Fall darf die
Härte nicht unter 8°dH (15°F) sinken.
Bei den Versionen SYS und TWIN SYS ist ein ¾"G Anschluss für den Hydraulikkreislauf (sofern vorhanden)
vorgesehen.
Die Version SYS ist mit zwei ¾"G Anschlüssen ausgestattet: oben (Vorlauf) und unten (Rücklauf), an die ein zweiter
Wärmeerzeuger angeschlossen werden kann. Die Version TWIN SYS verfügt über zwei Wärmetauscher, an die
zwei verschiedene Wärmeerzeuger
Wärmetauscher für eine Solaranlage und den unteren Wärmetauscher für einen anderen Wärmeerzeuger zu
verwenden (sofern vorhanden).
WARNUNG! Es empfiehlt sich, die Rohre des Systems sorgfältig zu spülen, um Rückstände von
Metallspänen, Schweißarbeiten oder Schmutz zu entfernen, welche den ordnungsgemäßen Betrieb des
Gerätes beeinträchtigen können.
4.5 Elektrische Anschlüsse
Fester Elektroanschluss (Kabel im Lieferumfang des Gerätes)
EDF-Signal (Kabel nicht im Lieferumfang des Gerätes)
PV/SG Signal (Kabel nicht im Lieferumfang des Gerätes)
AUX Signal (Kabel nicht im Lieferumfang des Gerätes)
Bevor sie an den anschlusselementen arbeiten, muss die stromzufuhr unterbrochen werden.
Das Gerät darf ausschließlich durch qualifiziertes Fachpersonal geöffnet und gewartet werden.
Das Gerät ist mit einem Anschlusskabel ausgestattet (falls dieses ersetzt werden muss, verwenden Sie nur die vom
Hersteller angebotenen Original-Ersatzteile). Es empfiehlt sich, eine Prüfung der Elektroanlage durchzuführen, um die
Einhaltung bestehender Verordnungen sicherzustellen. Überprüfen Sie, ob die Elektroanlage den maximalen
Stromaufnahmewerten der Wärmepumpe entspricht (siehe Typenschild), was die Abmessungen der Kabel und ihre
Eignung nach den bestehender Verordnungen betrifft. Es ist untersagt, Mehrfachstecker, Verlängerungskabel oder
Adapter zu verwenden. Es ist verboten, Wasser-, Heizungs- und Gasleitungen zur Erdung des Gerätes zu
verwenden.
Vor Inbetriebnahme des Gerätes muss sichergestellt sein, dass die Spannung des Stromnetzes dem Wert auf dem
Typenschild des Gerätes entspricht. Der Hersteller des Gerätes haftet nicht für Schäden aufgrund fehlender Erdung
des Systems oder wegen Schwankungen im Stromnetz. Zur Abschaltung des Gerätes vom Stromnetz ist ein 2-poliger
Schalter zu verwenden, der allen einschlägigen CEI-EN-Normen entspricht (Mindestabstand der Kontakte 3 mm,
Schalter vorzugsweise mit Sicherungen versehen).
Der Anschluss des Geräts muss den europäischen und nationalen Vorschriften entsprechen (NFC 15-100 für
Frankreich) und muss mit einem 30mA-Differentialschalter geschützt werden.
Auf der Hauptplatine des Gerätes befindet sich ein Erdungskontakt, der nur zu funktionellen Zwecken und nicht zur
Sicherheit dient.
(Abb. 15) angeschlossen werden können. Wir empfehlen, den oberen
WARNUNG:
WARNUNG:
100
Kabel
3G 1.5mm
2
H05V2V2-F 2G min. 0.75mm
H05V2V2-F 2G min. 0.75mm
H05V2V2-F 2G min. 0.75mm
Schutz
16A
2A
2
2
2A
2
2A

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents