Chicco KEYFIT Instructions Manual page 24

Hide thumbs Also See for KEYFIT:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 26
Gurtankerhaken laut Abb. 7 herausziehen.
3. Die beiden Teile des Gurts vom vorderen
Teil des Kinderautositzes herausziehen und
in den Schlitz einführen, der am besten der
Größe des Kindes entspricht (Abb. 8)
4. Die beiden Gurtenden wieder in den Gur-
tankerhaken einführen (Abb. 9)
BEFESTIGUNG DES KINDERAUTOSITZES IM
AUTO
5. Den Tragebügel des Kinderautositzes ver-
tikal durch Drücken der beiden seitlichen
Einstellungsknöpfe positionieren (Abb. 10).
6. Den Kinderautositz auf den Autositz stel-
len, auf den er montiert werden soll (Abb.
11).
7. Den Autosicherheitsgurt ziehen und in das
dafür vorgesehene Schloss einhaken und
dabei den Beckengurt durch die beiden
dafür vorgesehenen seitlichen Führungen
des Kinderautositzes führen (Abb. 12).
8. Den Brustgurt nehmen und ziehen und so
den Beckengurt straffen (Abb. 13). Zum
Schluss überprüfen, ob der Beckengurt
immer in der dafür vorgesehenen Führung
sitzt.
9. Den Brustgurt gestrafft halten und ihn dur-
ch die dafür vorgesehene Führung auf der
Rückseite der Rückenlehne führen (Abb.
14). Den Gurt so weit wie möglich spannen,
ohne dem Band einen Spielraum zu geben
und sicherstellen, dass er nicht verdreht ist.
ACHTUNG! Nach dem Einbau immer sicher-
stellen, dass der Autogurt richtig gespannt
ist und der Gurt durch das Schloss nicht aus
dem entsprechenden Sitz springt. Außerdem
überprüfen, dass das Autogurtschloss keinen
Kontakt mit dem Führungspunkt des Gurts auf
dem Kinderautositz hat. Dies könnte die Wirk-
samkeit des Kinderautositzes bei einem Unfall
beeinträchtigen (Abb. 15A, Abb).
ACHTUNG! Den Autogurt nur in der in dieser
Anleitung aufgezeigten Position durchführen,
da ansonsten die Sicherheit des Kindes ge-
fährdet ist !nsten die Sicherheit des Kindes
gefährdet ist !
POSITIONIERUNG DES KINDES
10. Den orangefarbenen Knopf auf der Vor-
derseite des Kinderautositzes
halten und dabei die beiden Gurte des
Kinderautositzes vollständig herausziehen
(Abb. 16)
11. Das Hakenschloss des Sicherheitsgurts
durch Drücken des roten Knopfes öffnen
(Abb. 17).
12. Das Kind in die Autositzschale setzen und
die Gurte des Kinderautositzes anschnal-
len (Abb. 18). Die Form der Zungen ist so
ausgelegt, dass nur das Einfügen beider
Gurte in das Schloss möglich ist.
13. Die Spannung des Sicherheitsgurts des
Kindes durch Ziehen des dafür vorgesehe-
nen Gurtlängenverstellbands einstellen
(Abb. 19) und dabei darauf achten, dass
das Kind nicht zu sehr eingeengt wird.
EINSTELLUNG DES TRAGEBÜGELS
Der Tragebügel des Kinderautositzes ist in 3
Positionen einstellbar (Abb. 20):
A Autotransport, Tragen und Befestigung am
Sportwagen
B Schaukel-Position
C Fix-Position
SCHAUKEL- ODER FIX STELLUNG DES KIN-
DERAUTOSITZES
Der Kinderautositz kann auch außerhalb des
Fahrzeugs als Schaukelwippe verwendet wer-
den.
Zum Schaukeln den Tragegriff auf Position „B"
stellen.
Für die Fix-Position den Tragebügel auf die Po-
sition „C" stellen.
Der Einsatz als Wippe wird nicht für Kinder
empfohlen, die selbständig aufstehen können
(bis zum Alter von ca. 6 Monaten oder 9 kg
Körpergewicht).
Um zu vermeiden, dass das Kind hinausfällt,
muss es immer angeschnallt sein.
ACHTUNG! Das Kind niemals unbeaufsichtigt
lassen.
ACHTUNG! Der Gebrauch der Kinderauto-
sitzes auf erhöhter oder schräger Fläche ist
gefährlich.
ACHTUNG! Vor dem Transport des Kinderau-
tositzes immer den Tragebügel
in die vertikale Position „A" bringen und arre-
tieren.
gedrückt
ABNEHMBARER BEZUG DES KINDERAUTO-
SITZES
Zum Waschen des Kinderautositz-Bezuges die
24

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents