Download Print this page

Lärmbelastung; Sicherheitshinweise Zur Bedienung - AL-KO solo HT 4260 Operating Instructions Manual

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 23
DE
Betreiben Sie das Gerät nur mit der für die je-
weilige Arbeit erforderlichen Motordrehzahl.
Vermeiden Sie die maximale Drehzahl, um
Lärm und Vibrationen zu verringern.
Aufgrund unsachgemäßer Benutzung und
Wartung können sich der Lärm und die Vibra-
tionen des Geräts erhöhen. Dies führt zu Ge-
sundheitsschäden. Schalten Sie in diesem
Fall das Gerät sofort aus und lassen Sie es
von einer autorisierten Service-Werkstätte re-
parieren.
Der Belastungsgrad durch Vibration ist von
der durchzuführenden Arbeit bzw. der Ver-
wendung des Geräts abhängig. Schätzen Sie
ihn ab und legen Sie entsprechende Ar-
beitspausen ein. Dadurch verringert sich die
Vibrationsbelastung über die gesamte Ar-
beitszeit wesentlich.
Der längere Gebrauch des Geräts setzt den
Bediener Vibrationen aus und kann Kreislauf-
probleme ("weißer Finger") verursachen. Um
dieses Risiko zu vermindern, Handschuhe
tragen und die Hände warm halten. Falls ein
Symptom des "weißen Fingers" erkannt wird,
sofort einen Arzt aufsuchen. Zu diesen Sym-
ptomen gehören: Gefühllosigkeit, Verlust der
Sensibilität, Kribbeln, Jucken, Schmerz,
Nachlassen der Kraft, Änderung der Farbe
oder des Zustands der Haut. Normalerweise
betreffen diese Symptome die Finger, die
Hände oder den Puls. Bei niedrigen Tempe-
raturen erhöht sich die Gefahr.
Legen Sie während Ihres Arbeitstages länge-
re Pausen ein, damit Sie sich vom Lärm und
den Vibrationen erholen können. Planen Sie
Ihre Arbeit so, dass der Einsatz von Geräten,
die starke Vibrationen erzeugen, über mehre-
re Tage verteilt wird.
Falls Sie ein unangenehmes Gefühl oder ei-
ne Hautverfärbung während der Benutzung
des Geräts an Ihren Händen feststellen, un-
terbrechen Sie sofort die Arbeit. Legen Sie
ausreichende Arbeitspausen ein. Ohne aus-
reichende Arbeitspausen kann es zu einem
Hand-Arm-Vibrationssyndrom kommen.
Minimieren Sie Ihr Risiko, sich Vibrationen
auszusetzen. Pflegen Sie das Gerät entspre-
chend den Anweisungen in der Betriebsanlei-
tung.
14

Sicherheitshinweise zur Bedienung

Falls das Gerät häufig verwendet wird, kon-
taktieren Sie Ihren Fachhändler um Antivibra-
tionszubehör (z. B. Griffe) zu erwerben.
Vermeiden Sie es, mit dem Gerät bei Tempe-
raturen von unter 10 °C zu arbeiten. Legen
Sie in einem Arbeitsplan fest, wie die Vibrati-
onsbelastung begrenzt werden kann.
5.2
Lärmbelastung
Eine gewisse Lärmbelastung durch dieses Gerät
ist unvermeidbar. Verlegen Sie lärmintensive Ar-
beiten auf zugelassene und dafür bestimmte Zei-
ten. Halten Sie sich ggf. an Ruhezeiten und be-
schränken sie die Arbeitsdauer auf das Notwen-
digste. Zu Ihrem persönlichen Schutz und zum
Schutz in der Nähe befindlicher Personen ist ein
geeigneter Gehörschutz zu tragen.
6 SICHERHEITSHINWEISE ZUR
BEDIENUNG
WARNUNG!
Gefahr durch elektromagnetisches
Feld
Dieses Elektrowerkzeug erzeugt wäh-
rend des Betriebs ein elektromagneti-
sches Feld. Dieses Feld kann unter be-
stimmten Umständen aktive oder passi-
ve medizinische Implantate beeinträchti-
gen.
Um die Gefahr von ernsthaften oder
tödlichen Verletzungen zu verrin-
gern, empfehlen wir Personen mit
medizinischen Implantaten ihren
Arzt und den Hersteller vom medizi-
nischen Implantat zu konsultieren,
bevor das Elektrowerkzeug bedient
wird.
Suchen Sie die Hecken und Büsche vor dem
Beschneiden auf verborgene Objekte ab –
z. B. Drähte, Drahtzäune, Stromleitungen,
Gartengeräte, Flaschen – und entfernen Sie
diese.
Bewegen und transportieren Sie das Gerät
so, dass Personen und Tiere das Schneid-
messer nicht berühren können. Schieben Sie
vor dem Transport die Schutzabdeckung
über das Schneidmesser.
Halten Sie während der Arbeit die abzu-
schneidenden Zweige nicht fest.
HT 4260

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

G2033022