Download Print this page

Sicherheitshinweise Zum Akku; Sicherheitshinweise Zum Ladegerät - AL-KO solo HT 4260 Operating Instructions Manual

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 23
Sicherheitshinweise zur Bedienung
Schalten Sie das Gerät aus und warten Sie,
bis das Schneidmesser zum Stillstand ge-
kommen ist, bevor Sie eingeklemmte Zweige
entfernen.
Entfernen Sie den Akku aus dem Gerät und
schieben Sie die Schutzabdeckung über das
Schneidmesser bei:
Prüf-, Einstell- und Reinigungsarbeiten
Arbeiten am Schneidmesser
Verlassen des Geräts
Transport
Aufbewahrung
Wartungs- und Reparaturarbeiten
Gefahr
6.1

Sicherheitshinweise zum Akku

Dieser Abschnitt nennt alle grundlegenden Si-
cherheits- und Warnhinweise, die bei der Benut-
zung des Akkus zu beachten sind. Lesen Sie die-
se Hinweise!
Akku nur bestimmungsgemäß nutzen, d. h.
für akkubetriebene Geräte der Firma AL-KO.
Akku nur mit dem vorgesehenen AL-KO La-
degerät aufladen.
Neuen Akku erst aus der Originalverpackung
auspacken, wenn er verwendet werden soll.
Den Akku vor dem ersten Gebrauch vollstän-
dig aufladen und dafür stets das angegebene
Ladegerät verwenden. Die Angaben in dieser
Betriebsanleitung zum Aufladen des Akkus
einhalten.
Betreiben Sie den Akku nicht in explosions-
und brandgefährdeten Umgebungen.
Setzen Sie den Akku beim Betreiben mit dem
Gerät nicht Nässe und Feuchtigkeit aus.
Den Akku vor Hitze, Öl und Feuer schützen,
damit er nicht beschädigt wird und keine
Dämpfe und Elektrolytflüssigkeiten austreten
können.
Den Akku nicht stoßen oder werfen.
Den Akku nicht verschmutzt oder nass benut-
zen. Vor Verwendung den Akku mit einem
trockenen, sauberen Tuch reinigen und trock-
nen.
Akku nicht öffnen, zerlegen oder zerkleinern.
Es besteht Stromschlag- und Kurzschlussge-
fahr.
Dieser Akku darf nicht von unbefugten Perso-
nen benutzt werden, es sei denn, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit zuständige Per-
442203_a
son beaufsichtigt oder sie erhielten von ihr
Anweisungen, wie der Akku zu benutzen ist.
Unbefugte Personen sind z. B.:
Personen (einschließlich Kinder) mit ein-
geschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten
Personen, die keine Erfahrung und/oder
kein Wissen über den Akku besitzen.
Kinder müssen beaufsichtigt und unterwiesen
werden, damit sie nicht mit dem Akku spie-
len.
Den Akku nicht auf Dauer im Ladegerät be-
lassen. Akku zur längeren Aufbewahrung aus
dem Ladegerät entfernen.
Den Akku aus den betriebenen Geräten ent-
fernen, wenn diese nicht benutzt werden.
Den unbenutzten Akku trocken und an einem
abgeschlossenen Ort lagern. Vor Hitze und
direkter Sonneneinstrahlung schützen. Unbe-
fugte Personen und Kinder dürfen keinen Zu-
griff auf den Akku haben.
6.2
Sicherheitshinweise zum Ladegerät
Dieser Abschnitt nennt alle grundlegenden Si-
cherheits- und Warnhinweise, die bei der Benut-
zung des Ladegerätes zu beachten sind. Lesen
Sie diese Hinweise!
Benutzen Sie das Gerät nur bestimmungsge-
mäß, d. h. zum Laden des vorgesehenen Ak-
kus. Nur Original Akkus von AL-KO mit dem
Ladegerät laden.
Vor jeder Nutzung das gesamte Gerät sowie
insbesondere das Netzkabel und den Akku-
schacht auf Beschädigungen prüfen. Das
Gerät nur in einwandfreiem Zustand benut-
zen.
Betreiben Sie das Gerät nicht in explosions-
und brandgefährdeten Umgebungen.
Betreiben Sie das Gerät nur in Innenräumen
und setzen Sie es nicht Nässe und Feuchtig-
keit aus.
Das Ladegerät immer auf eine gut belüftete
und nicht brennbare Fläche stellen, weil es
sich beim Ladevorgang erwärmt. Die Lüf-
tungsschlitze freihalten und das Gerät nicht
abdecken.
Vor dem Anschließen des Ladegerätes in Er-
fahrung bringen, ob die in den technischen
Daten genannte Netzspannung verfügbar ist.
15

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

G2033022