Siemens Sentron 3WL5 Series Operating Instructions Manual page 101

For nafta market
Hide thumbs Also See for Sentron 3WL5 Series:
Table of Contents

Advertisement

Verhalten bei _ParaSwitchTherm = EIN:
Bei eingeschaltetem Thermischen Gedächtnis wird die thermischen
Vorgeschichte berücksichtigt:
- nach einer Auslösung werden die thermischen Speicher
der Phasen mit dem auf 90 % reduzierten Wärmeequiva-
lent der wärmsten Phase vorbesetzt (Ermöglichen des
Wiedereinschaltens)
- Abkühlung nach Exponentialfunktion mit einer Zeitkons-
tanten von 18 x t
R
Motorschutz.
Bei eigenversorgten Auslösern wird in der Phase der Deaktivierung
die Abkühlung bei Re-Aktivierung für eine Zeitspanne von
max. 60 min. softwaremässig nachempfunden, so dass sich für
fremd- und eigenversorgte Auslöser annähernd gleiche Auslösezei-
ten ergeben.
Verhalten bei _ParaSwitchTherm = AUS:
Bei abgeschaltetem Thermischen Gedächtnis wird die thermische
Vorgeschichte nicht berücksichtigt:
- der Auslöser startet bei Aktivierung immer mit Wärme-
speicher NULL
- nach einer Auslösung werden die thermischen Speicher
der Phasen auf NULL gesetzt
Aktivieren des thermischen Gedächtnisses kann erfolgen über:
- einen Schiebeschalter (ETU45B)
- den PROFIBUS-DP/Modbus mit einem PC und zusätzlicher
Software
Zeitverzögerte Selektivitäts-Steuerung (ZSI)
Die Kombination des Leistungsschalters mit einem ZSI-Modul
→ (Seite 9-62)
erlaubt es, in Schaltanlagen mit mehreren Staffel-
ebenen einen auftretenden Kurzschluss genau zu lokalisieren.
Dazu werden alle Leistungsschalter über ihre ZSI-Module miteinan-
der verbunden.
Im Kurzschlussfall fragt jeder vom Kurzschlussstrom durchflossene
Leistungsschalter die ihm direkt nachgeordneten Leistungsschalter
ab, ob der Kurzschluss auch in der nächsten untergeordneten Staf-
felebene auftritt. Es löst nur der, in Energieflussrichtung gesehen,
nächstgelegene vorgeordnete Leistungsschalter aus.
Eine eventuell eingestellte Verzögerungszeit für die Kurzschluss-
auslösung reduziert die Auslösezeit auf > 50 ms, typisch sind 80 ...
90 ms.
Überlastschutz umschaltbar auf I
Der Überstromauslöser ETU45B bietet die Möglichkeit, für den
Überlastschutz mittels Schiebeschalter von der I
abhängige Funktion umzuschalten. Damit wird die Selektivität des
Überlastschutzes in Kombination mit Sicherungen verbessert.
In diesem Fall ändern sich die Einstellmöglichkeiten für den Träg-
heitsgrad t
wie folgt:
R
Einstellwerte für t
R
ETU45B
t
3ZX1812-0WL50-0AN4
für Anlagenschutz bzw. 10 x t
4
t
2
t- auf eine I
= 1 / 2 / 3 / 4 / 5 s
(bei 6 x I
R
Behaviour with _ParaSwitchTherm = ON:
If the thermal memory is activated the thermal prehistory will be
taken into account:
- after a trip the thermal memories of the phases will be set
to 90% of the thermal equivalent of the warmest phase
(enable re-closing)
- cooling down according to an exponential function with a
für
time constant of 18 x t
R
tion and motor protection respectively
Trip units not connected to an external power supply will calculate
the cooling down after re-closure of the circuit breaker for a maxi-
mum period of 60 minutes. Thus trip unit powered from CTs or an
external source will show a similar behaviour as regards tripping
times.
Behaviour with _ParaSwitchTherm = OFF:
If the thermal memory is deactivated the thermal prehistory will not
be taken into account:
- on start-up the thermal memory is set to zero
- after a trip the thermal memories of the phases will be set
to zero
The thermal memory can be activated through:
- a slide switch (ETU45B)
- the PROFIBUS-DP/Modbus with a PC and additional software
Zone selective interlocking (ZSI)
If the circuit breaker is combined with a ZSI-module
a short-circuit occurring in systems with several grading levels can
be localised precisely.
For this purpose, all circuit breakers are interconnected via their
ZSI-modules.
When a short-circuit occurs, each circuit breaker affected by the
short-circuit current queries its downstream circuit breaker to deter-
mine whether the short-circuit is present in the next downstream
grading level. In the direction of the energy flow, only the circuit bre-
aker nearest to the short-circuit in the upstream direction is tripped.
A possible time delay setting for the short-circuit trip is reduced to
> 50 ms (as a rule it is between 80 ms and 90 ms).
Overload protection switchable to I
The overcurrent release ETU 45B offers the possibility to switch
4
t-
over from the I
tection by means of a slide switch. This improves the selectivity of
the overload protection in combination with fuses.
In this case, the setting possibilities for the time-lag class t
as follows:
Setting values for t
)
ETU45B
n
and 10 x t
R
4
t
2
4
t to an I
t inverse-time function for the overload pro-
R
t
= 1 / 2 / 3 / 4 / 5 s
R
for switchgear protec-
R
→ (page
9-62),
change
R
(at 6 x I
)
n
9 – 16

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Sentron 3wl5 232-4cb35-4gg2-z

Table of Contents