Husqvarna TC 250 2012 Specifications - Operation - Maintenance page 152

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 44
INSTELLUNG GABEL
a) EINFEDERUNG
Standardjustierung: -9 Klicks.
Will man die Standardjustierung wiederherstellen, und das Stell-
glied (A) in Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen, danach um
Klicks zurückdrehen. Für eine weichere Bremsung, das Stellglied
gegen den Uhrzeigersinn drehen; für eine härtere Bremsung in
umgekehrter Weise vorgehen.
a)
D
DE - 26
MERKMALE - GEBRAUCH - WARTUNG
b) AUSFEDERUNG
Standardjustierung: -13 Klicks.
Falls es notwendig ist, die Standardjustierung wieder herzustel-
len, das Stellglied (C) in den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag
drehen, danach um Klicks zurückdrehen. Für eine weichere
Bremsung, das Stellglied gegen den Uhrzeigersinn drehen; für
eine härtere Bremsung in umgekehrter Weise vorgehen.
- LUFTABLASS
Das Ventil (D) öffnen, das Motorrad auf einen mittigen Bock
stellen und die Gabel vollständig ausstrecken (nach jedem Ren-
nen oder monatlich). Das Ventil nach ausgeführtem Vorgang
schliessen.
HINWEIS!
ANMERKUNG: Stellschraube nicht jenseits der maxi-
malen Öffnug bzw. Schliessung drehen.
ANMERKUNG
Federungsindex serienmässigen Feder:
K=8,8 N/mm
ANMERKUNG
Um die Vorspannung nicht zu ändern, Feder und Distanzstücke
immer zusammen ersetzen.
b)
C
A
OELSTAND GABEL
Für ein korrektes Funktionieren der Gabel ist es notwendig, dass
die vorgeschriebene Ölmenge in beiden Beinen vorhanden ist.
Zur Kontrolle des Ölstands im Innern der Schäfte ist es erfor-
derlich, diese aus der Gabel zu entfernen und in der folgenden
Weise zu verfahren:
- die Kappen der Kraftstäbe entfernen;
- die Feder aus den Gabelstangen herausnehmen und Öl daraus
abtropfen lassen;
- Gabel bis zum Hubende bringen.
ÖLMENGE IN JEDEM SCHAFT
556 cm
(33.93 in
)
3
3
Patrone: 196 cm
(11.96 in
)
3
3
Gleitrohr: 360 cm
(21.97 in
)
3
3

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Tc 250 i.e. usa 2012

Table of Contents