SEVERIN SA-2962 Instructions For Use Manual page 6

Hide thumbs Also See for SA-2962:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
Erste Inbetriebnahme
∙ Packen Sie das Gerät vollständig
aus und entfernen Sie sämtliche
Verpackungsmaterialien.
∙ Lassen Sie das Gerät und jede Plattenart
mit geschlossenen Gehäusehälften ca.
10 Minuten aufheizen. Dadurch kann der
Eigengeruch des Gerätes abklingen. Für
ausreichende Lüftung sorgen.
∙ Anschließend das Gerät und die
Platten, wie unter Reinigung und Pfl ege
beschrieben, reinigen.
Platten wechseln
∙ Bevor Sie die Platten wechseln, muss das
Gerät abgekühlt sein.
∙ Zum Wechseln der Platten das Gerät
aufklappen.
∙ Entriegelungstaste gedrückt halten und
Platte in Richtung des Gerätegriffes
anheben. Die Entriegelungstaste kann
nun losgelassen und die Platte ganz
entnommen werden.
∙ In umgekehrter Reihenfolge kann eine
andere Platte wieder eingesetzt werden.
∙ Kontrollieren Sie vor Inbetriebnahme des
Gerätes, ob die Platten richtig eingesetzt
und verriegelt wurden.
Bedienung
∙ Gewünschte Platten einsetzen und Gerät
schließen.
∙ Netzstecker in die Steckdose stecken. Die
Betriebskontrolllampe leuchtet.
∙ Sobald die Kontrolllampe leuchtet, ist die
optimale Temperatur erreicht und das
Gerät ist betriebsbereit.
∙ Das Gerät öffnen.
∙ Das vorbereitete Gut in die untere
Gehäusehälfte legen und die obere
Gehäusehälfte zuklappen.
6
∙ Verriegelung nur bei
Sandwichzubereitung betätigen. Dazu die
obere Gehäusehälfte am Griff nach unten
drücken und Verriegelung schließen.
∙ Wir empfehlen folgende Garzeiten:
∙ bei Sandwichs ca. 3-5 Minuten,
∙ bei Waffeln ca. 5-8 Minuten.
Hinweis: Die Garzeit bei Waffeln kann
sich je nach Rezeptur, Beschaffenheit
und Temperatur des Waffelteiges
verändern.
∙ Beim Grillen richtet sich die Garzeit
nach Art des verwendeten Grillguts
∙ Gerät öffnen und Gut entnehmen.
Verwenden Sie hierzu keine
spitzen Gegenstände, damit die
Antihaftbeschichtung nicht beschädigt
wird.
∙ Nach dem Gebrauch den Netzstecker aus
der Steckdose ziehen und das abgekühlte
Gerät reinigen.
Reinigung und Pfl ege
∙ Vor jeder Reinigung den Netzstecker
ziehen und das Gerät mit geöffneten
Gehäusehälften abkühlen lassen.
∙ Das Gerät darf aus Gründen der
elektrischen Sicherheit nicht mit
Flüssigkeiten behandelt oder gar darin
eingetaucht werden.
∙ Keine scharfen oder scheuernden
Reinigungsmittel verwenden.
∙ Die Außenseite des Gerätes nur mit einem
angefeuchteten Tuch reinigen.
∙ Die beschichteten Platten können zur
besseren Reinigung entnommen und im
Spülwasser gereinigt werden. Danach
gründlich abtrocknen.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents