Festool VECTURO OS 400 E Original Operating Manual page 9

Oscillator
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
Originalbetriebsanleitung
1
Symbole
Warnung vor allgemeiner Gefahr
Warnung vor Stromschlag
Anleitung/Hinweise lesen!
Schutzbrille tragen!
Gehörschutz tragen!
Atemschutz tragen!
Schutzhandschuhe tragen!
Quetschgefahr für Finger und Hände!
Gefahrenbereich! Hände fernhalten!
Netzstecker ziehen!
2
Sicherheitshinweise
2.1
Allgemeine Sicherheitshinweise
Warnung! Lesen Sie alle Sicherheitshinwei-
se und Anweisungen. Versäumnisse bei der
Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisun-
gen können elektrischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und An-
weisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Be-
griff „Elektrowerkzeug" bezieht sich auf netzbe-
triebene Elektrowerkzeuge (mit Netzleitung) und
auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netz-
leitung).
2.2
Maschinenspezifische Sicherheitshin-
weise
– Halten Sie die Maschine nur an den isolierten
Handgriffen, wenn beim Arbeiten Einsatzwerk-
zeuge zum Trennen auf verborgene Stromlei-
tungen oder das eigene Stromkabel treffen
können. Wenn Einsatzwerkzeuge zum Trennen
auf spannungsführende Stromleitungen treffen,
können metallische Teile der Maschine unter
Spannung gesetzt werden und dem Benutzer ei-
nen elektrischen Schlag versetzen.
– Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um ver-
borgene Versorgungsleitungen aufzuspüren,
oder ziehen Sie die örtliche Versorgungsgesell-
schaft hinzu. Der Kontakt des Einsatzwerkzeu-
ges mit einer spannungsführenden Leitung kann
zu Feuer und einem elektrischen Schlag führen.
Beschädigung einer Gasleitung kann zur Explo-
sion führen. Eindringen in eine Wasserleitung
verursacht Sachbeschädigung.
– Beim Arbeiten können schädliche/giftige Stäu-
be entstehen (z.B. bleihaltiger Anstrich, einige
Holzarten und Metall). Asbesthaltige Materiali-
en dürfen nur von sachkundigen Personen be-
arbeitet werden. Das Berühren oder Einatmen
dieser Stäube kann für die Bedienperson oder in
der Nähe befindliche Personen eine Gefährdung
darstellen. Beachten Sie die in Ihrem Land gülti-
gen Sicherheitsvorschriften.
Tragen Sie zum Schutz Ihrer Gesundheit
eine P2-Atemschutzmaske.
– Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum Still-
stand gekommen ist, bevor Sie es ablegen. Das
Einsatzwerkzeug kann sich verhaken und zum
Verlust der Kontrolle über das Elektrowerkzeug
führen.
– Greifen Sie das Elektrowerkzeug so sicher, dass
Ihr Körper insbesondere bei Arbeiten mit in den
Griffbereich gerichteten Einsatzwerkzeugen
wie Sägeblätter oder Schneidwerkzeuge, nie-
mals in Berührung mit dem Einsatzwerkzeug
kommt. Berührung von scharfen Scheiden oder
Kanten kann zu Verletzungen führen.
– Tragen Sie geeignete persönliche Schutzaus-
rüstungen: Gehörschutz, Schutzbrille, Staub-
maske
bei
stauberzeugenden
Schutzhandschuhe beim Bearbeiten rauer Mate-
rialien und beim Werkzeugwechsel.
2.3
Metallbearbeitung
Bei der Bearbeitung von Metall sind aus Si-
cherheitsgründen folgende Maßnahmen
einzuhalten:
– Vorschalten eines Fehlerstrom- (FI-, PRCD-)
Schutzschalters.
– Maschine regelmäßig von Staubablagerungen im
Motorgehäuse reinigen.
Schutzbrille tragen!
OS 400 E
D
Arbeiten,
9

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents