Arbeiten Mit Der Maschine - Festool VECTURO OS 400 E Original Operating Manual

Oscillator
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
Der Schalter [1-2] dient als Ein-/Ausschalter (I =
EIN, 0 = AUS).
 Bei Stromausfall oder wenn der Netzstecker
gezogen wird, den Ein-/Ausschalter sofort in die
Aus-Position bringen. Dies verhindert einen un-
kontrollierten Wiederanlauf.
7
Einstellungen
WARNUNG
Verletzungsgefahr, Stromschlag
Vor allen Arbeiten an der Maschine stets den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen!
7.1
Drehzahlregelung
Die Drehzahl lässt sich mit dem Stellrad [1-3] stufen-
los im Drehzahlbereich (siehe Technische Daten) ein-
stellen. Dadurch können Sie die Geschwindigkeit dem
jeweiligen Material optimal anpassen. Beachten Sie
hierzu auch Angaben auf den Einsatzwerkzeugen.
7.2
Einsatzwerkzeug wechseln [2]
VORSICHT
Heißes und scharfes Werkzeug
Verletzungsgefahr
Keine stumpfen und defekten Einsatzwerkzeuge
verwenden!
Schutzhandschuhe tragen.
VORSICHT
Einsatzwerkzeuge, die nicht von Festool vorgese-
hen und empfohlen sind.
Beschädigung der Maschine durch zusätzliche Vi-
brationsbelastung
Verletzungsgefahr und gesundheitlich negative
Beeinträchtigung
Nur Original Festool Einsatzwerkzeuge verwenden.
Scharfe Schneide! Vorsichtig Schutzharz von
der Schneide neuer Einsatzwerkzeuge ent-
fernen!
Befestigungselement [2-1] bis zum Anschlag
fest eindrücken.
Spannhebel [2-2] schließen.
Beim Zurückschwenken des Spannhebels
Hände und Finger vor Quetschungen be-
wahren! Der Spannhebel schwenkt durch
Federkraft energisch zurück.
 Das Einsatzwerkzeug ist in 30°-Schritten ver-
setzbar und kann in der günstigsten Arbeitspo-
sition befestigt werden.
8

Arbeiten mit der Maschine

Folgende Hinweise beachten:
– Elektrowerkzeug nur im eingeschalteten Zu-
stand gegen das Werkstück führen.
– Ein Anzeichen für abgenutzte Messer ist eine
deutlich gestiegene notwendige Vorschubkraft
bei geringem Arbeitsfortschritt.
– Halten Sie die Maschine für eine sichere Füh-
rung mit beiden Händen an der Grifffläche [1-
5]. Verdecken Sie nicht mit Ihrer Hand die Kühl-
luftöffnungen [1-6]. Ansonsten besteht die Ge-
fahr, dass die Maschine überhitzt.
– Befestigen Sie das Werkstück stets so, dass es
sich beim Bearbeiten nicht bewegen kann.
9
Zubehör
WARNUNG
Verletzungsgefahr
Vor allen Arbeiten an der Maschine, z.B. Wech-
seln und Verstellen des Zubehörs, stets den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen!
Verwenden Sie nur Original Einsatzwerkzeuge
und Zubehöre von Festool. Durch die Verwendung
von
minderwertigen
Fremd-Zubehör kann es zu erhöhter Verletzungs-
gefahr und erheblichen Unwuchten kommen, die
die Qualität der Arbeitsergebnisse verschlechtern
und den Verschleiß der Maschine erhöhen.
Die Bestellnummern für Zubehör und Werkzeuge
finden Sie in Ihrem Festool Katalog oder im Internet
unter „www.festool.com".
9.1
Adapter montieren [3]
Am Adapter können Tiefenanschlag und Ansetzhil-
fe montiert werden. Mit dem Rastknopf [3-1] kön-
nen diese entsprechend dem Einsatzwerkzeug in
30°-Schritten versetzt werden.
9.2
Tiefenanschlag
Adapter montieren - siehe Kap. 9.1.
Tiefenanschlag aufsetzen - [4A] oder [4B].
Schnitttiefe mit Einstellhebel [5-1] einrasten.
 Je nach Einsatzwerkzeug entsprechenden Tie-
fenanschlag wählen und ggf. austauschen:
runde Einsatz-
werkzeuge
OS 400 E
Einsatzwerkzeugen
Gleitschuh [5-2]
D
und
11

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents