Montage - Peg-Perego Ducati Desmosedici Evo Use And Care Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
PROBLEME?
DAS FAHRZEUG FUNKTIONIERT NICHT?
• Die korrekte Verbindung der Kabel unter dem
Gaspedal überprüfen.
• Die Funktionstüchtigkeit der Drucktaste des
Gaspedals kontrollieren und diese bei Bedarf
ersetzen.
• Prüfen, ob die Batterie mit der elektrischen Anlage
verbunden ist.
DAS FAHRZEUG LÄUFT LANGSAM?
• Die Batterien laden. Sollte die Schwierigkeit auch
bei aufgeladenen Batterien bestehen, diese und das
Ladegerät von einer Kundendienststelle
kontrollieren lassen.
KUNDENDIENST
PEG PEREGO bietet Hilfestellung nach dem
Verkauf, direkt oder über das Netz der
zugelassenen Kundendienststellen für etwaige
Reparaturen oder Ersatzleistungen und die
Bereitstellung von Originalersatzteilen an.
Die Kontaktadressen der Kundendienstzentren
finden Sie auf unserer Website:
http://www.pegperego.com
Bei Mitteilungen an den Händler müssen Sie die
Seriennummer des Artikels angeben. Die
Seriennummer finden Sie auf der Seite mit den
Angaben zu Ersatzteilen.
MONTAGEANWEISUNGEN
ACHTUNG:
DIE MONTAGE DARF NUR VON ERWACHSENEN
VORGENOMMEN WERDEN. BEIM AUSPACKEN
DES FAHRZEUGES VORSICHT WALTEN LASSEN.
ALLE SCHRAUBEN UND KLEINEN TEILE
BEFINDEN SICH IN EINEM SÄCKCHEN IN DER
VERPACKUNG.
Verwenden Sie das Spielzeug nicht, wenn es nach dem
Öffnen der Verpackung beschädigt erscheint. Wenden
Sie sich an Ihren Fachhändler oder kontaktieren Sie
den Kundendienst. Achten Sie bei der Montage auf
die Anwesenheit von Kindern, da die kleinen Teile
(Gefahr des Verschluckens) und die Plastiktüten, in
denen sie enthalten sind (Erstickungsgefahr) ein
Risiko darstellen. Für die Montage des Spielzeugs
werden ein Schlitz- und ein Sternschraubenzieher, ein
Hammer und eine Zange benötigt.

MONTAGE

1 • Den hinteren Kotflügel anbringen. Dazu die 3
Laschen in die mit den Pfeilen angezeigten
Öffnungen in der Karosserie einsetzen.
2 • Die Karosserie umdrehen. Den Kotflügel
andrücken, um ihn an der Karosserie zu fixieren.
Achten Sie dabei darauf, dass Sie zuerst die
mittlere Lasche (A) einsetzen. Die Schritte 1-2
mit dem zweiten Kotflügel wiederholen.
3 • ACHTUNG: Vor der Montage der hinteren Griffe
die entsprechenden Aufkleber anbringen (siehe
Folie mit Aufklebern). Den Griff in die Öffnung in
der Karosserie (1) einsetzen und nach unten
drehen (2). ACHTUNG: Die Griffe sind
unterschiedlich geformt, setzen Sie diese mit der
abgeflachten Seite dem Sitz zugewandt ein.
4 • Die Karosserie zur Seite kippen, um von unten
weiterarbeiten zu können, und den Griff mit den
im Lieferumfang enthaltenen Schrauben fixieren.
Die Schritte 3-4 mit dem zweiten Griff
wiederholen.
5 • Drücken Sie eine Felge (TEIL A) auf ein Rad, bis
sie einrastet. Achten Sie dabei auf die korrekte
Richtung der Lauffläche und darauf, dass der
Führungszapfen richtig sitzt (siehe Abbildung).
Wiederholen Sie den Vorgang an dem anderen
Rad und achten Sie auch hier auf die Richtung
der Lauffläche.
6 • Führen Sie die Buchse A in das rechte Rad ein
(das rechte und linke Rad unterscheiden sich in
der Richtung der Lauffläche je nach
Fahrtrichtung).
7 • Stecken Sie die längere Achse auf das Rad.
8 • Stecken Sie eine metallene Unterlegscheibe auf
die Achse.
9 • Stecken Sie die Achse mit Rad und
Unterlegscheibe von der rechten Seite in die
Bohrung des Fahrzeugkörpers, wie in der
Abbildung gezeigt.
10 • Positionieren Sie die verbleibende Buchse B auf
das andere Rad mit Felge.
11 • Stecken Sie das Rad von der linken Seite auf die
Achse und achten Sie dabei darauf, die Buchse
des Rads richtig in das Pentagon des Motors
einzuführen.
12 • Positionieren Sie den roten Nietstößel auf einem
der beiden Endstücke der Achse.
13 • Drehen Sie den Fahrzeugkörper um, so dass sich
der Nietstößel unten befindet.
14 • Führen Sie eine Niete in den schwarzen
Nietstößel ein.
15 • Stecken Sie diesen auf das andere Ende der
Achse, wie in der Abbildung gezeigt, und fixieren
Sie mithilfe eines Hammers das Rad mit der
Niete.
•Drehen Sie das Motorrad auf die andere Seite
und wiederholen Sie den Vorgang, um das andere
Rad zu fixieren.
16 • Die LED-Vorrichtung aus dem Lenker
herausziehen und in die Lenkerverkleidung
einsetzen, wie in der Abbildung gezeigt.
17 • Die Lenkerverkleidung auf den unteren Teil der
Gabel drücken und die 3 Haken einrasten. Dabei
darauf achten, den Stecker korrekt in seinen Sitz
einzuführen.
18 • Das aus dem Rahmen kommende Kabel in den
entsprechenden Sitz im oberen Bereich der
Gabel einführen, wie in der Abbildung gezeigt.
19 • Die Vordergabel auf das Gehäuse setzen, bis der
Stift an der Unterseite der Halterung einrastet,
wie in der Abbildung gezeigt. Der Gabelzapfen
muss auf dem gebogenen Bereich stecken (siehe
Detail).
20 • Den Deckel an der Karosserie anbringen, dabei
darauf achten, dass die 3 Laschen in den richtigen
Löchern einrasten.
21• Schieben Sie nun den Gewindestift für den
Lenker vollständig hinein.
22 • Nun die Mutter von unten am Stift ansetzen und
den Gewindestift von oben festziehen, um die
Mutter zu fixieren.
23 • Den Kotflügel des Vorderrads auf die Gabel
stecken, dabei darauf achten, dass er wie in der
Abbildung dargestellt richtig herum montiert
wird.
24 • Montieren Sie mit Druck die restlichen Felgen an
dem verbleibenden Rad und achten Sie dabei
darauf, dass die Führungszapfen richtig sitzen.
25 • Führen Sie eine große Niete in den roten Niet
stößel ein, wie in der Zeichnung gezeigt.
Positionieren Sie die Vorderachse auf dem
Nietstößel und fixieren Sie mithilfe eines
Hammers die Niete.
26 • Montieren Sie das Vorderrad, indem Sie es in die
Gabel einführen. Achten Sie dabei auf die
korrekte Richtung der Lauffläche. Führen Sie den
Bolzen ein.
27 • Positionieren Sie den roten Nietstößel und
drehen Sie das Spielzeug so, dass sich der
Nietstößel unten befindet.
•Legen Sie eine Niete in den schwarzen
Nietstößel und fixieren Sie das Rad, wie in der
Abbildung gezeigt.
28 • Die beiden entsprechenden Stecker am Lenker
miteinander verbinden.
29 • Den Lenker auf die Gabelbaugruppe stecken, bis
er vollständig einrastet.
30 • Die 3 Schrauben zur Befestigung des Lenkers
festziehen.
31 • An der rechten Seite des Lenkers den
entsprechenden Handprotektor anbringen
(Achtung: die richtige Seite ist mit DX für rechts
und SX für links an jedem Element
gekennzeichnet). Mit den mitgelieferten
Schrauben befestigen. Den zweiten
Handprotektor auf dieselbe Weise montieren.
32 • Den rechten Griff aufstecken und einrasten
lassen (Achtung: den Griff in Richtung der Schrift
einsetzen). Der zweite Griff wird auf dieselbe
Weise montiert.
33 • Die Windschutzscheibe montieren, indem Sie die
2 vorderen Laschen einhängen und die 2 Haken
einschnappen lassen.
34 • Die 2 Schrauben der Windschutzscheibe
festziehen.
35 • Vor der Montage des Scheinwerfers den
entsprechenden Aufkleber anbringen (siehe
Aufkleber-Blatt). Die vier Haken des vorderen
Scheinwerfers nacheinander in die
Lenkerverkleidung einrasten.
36 • Die Sicherheits-Flügelmutter im Batteriefach
herausziehen: Die Lampen und Töne werden
dadurch automatisch freigeschaltet.
ACHTUNG: Die Sicherheits-Flügelmutter für die
zukünftige Verwendung aufbewahren.
37 • Montieren Sie den Sitz, indem sie den vorderen
Teil in die Karosserie (1) einhängen. Anschließend
nach unten drehen (2).
38 • In der Öffnung im hinteren Teil des Sitzes den
Befestigungsstift einsetzen.
39 • Den Befestigungsstift in Position B drehen, um
den Sitz zu fixieren. Das Fahrzeug ist
betriebsbereit.
EIGENSCHAFTEN UND GEBRAUCH DES
FAHRZEUGS
40 • Den Lenker mit beiden Händen festhalten und
mit dem Fuß auf das Gaspedal treten. Wird das
Pedal freigegeben, wird automatisch die
elektrische Bremse aktiviert.
41 • A - Taste zum Aktivieren der Melodien
B - Taste zum Aktivieren der Hupe
C - Batterieladestandsanzeige
D - MP3-Eingang
E - START-Taste
HINWEIS: Die Lampen und Töne werden nach
drei Minuten der Inaktivität des Fahrzeugs
deaktiviert. Zum erneuten Aktivieren die START-
Taste oder das Gaspedal drücken.
HINWEIS: Wenn das Fahrzeug längere Zeit nicht
benutzt wird, sollte die zuvor entnommene und
aufbewahrte Sicherheits-Flügelmutter wieder
eingesetzt werden.
AUFLADEN DER BATTERIE
ACHTUNG: DAS LADEN DER BATTERIE UND
SÄMTLICHE ARBEITEN AN DER ELEKTRISCHEN
ANLAGE DÜRFEN NUR VON ERWACHSENEN
AUSGEFÜHRT WERDEN.
42 • Den Befestigungsstift am Sitz in Position A in
Position B fixieren.
43 • Das Ladegerät an eine Haushaltssteckdose (1)
anschließen und den Ladestecker in die
entsprechende Buchse (2) stecken.
44 • Nach dem Aufladen den Sattel wieder schließen
und den Befestigungsstift in Position B drehen.
Anleitung zur Verwendung des
Ladegeräts
ACHTUNG
1 • Nur mit Bleibatterien benutzen, die von PEG
PEREGO geliefert wurden.
2 • Niemals mit nicht wiederaufladbaren Batterien
benutzen. Es besteht Explosionsgefahr.
3 • Das Gerät darf nur von Erwachsenen betrieben
werden. Es ist kein Spielzeug. Es ist nicht
für den Gebrauch durch körperlich behinderte
Menschen vorgesehen, in diesem Fall muss eine
Aufsichtsperson anwesend sein, die den
korrekten Gebrauch garantiert.
4 • Nicht zu verwenden im Falle von beschädigtem
Gehäuse, Kabel oder Verbinder.
5 • Die Batterie nur in einem ausreichend belüfteten
Raum laden.
6 • Den Stecker nicht am Kabel herausziehen,
sondern den Stecker beim Herausziehen
festhalten.
7 • Das Fahrzeug auf Rädern nicht durch Ziehen am
Kabel des Batterieladegerätes bewegen.
8 • Das Kabel nicht abdecken, um ein Überhitzen zu
vermeiden, und es nicht mit warmen Flächen in
Berührung kommen lassen.
9 • Das Ausgangskabel immer vorsichtig aufwickeln,
damit es nicht beschädigt wird.
10 • Beschädigte Ladegeräte dürfen nicht gebraucht
werden, bis sie repariert worden sind.
11 • Das Produkt enthält Elemente, die als
umweltschädlich gelten. Nach Ablauf der
Lebensdauer dieser Elemente oder des ganzen
Produktes muss die Entsorgung gemäß den
jeweiligen national gültigen Vorschriften des Landes
erfolgen, in dem das Produkt verwendet wird.
12 • Vergewissern Sie sich vor dem Einsatz des
Batterieladegeräts, dass es mit dem für das
jeweilige Land, in dem Sie es zu verwenden
beabsichtigen, passenden Netzstecker
ausgestattet ist.
13 • Stellen Sie sicher, dass keine Kinder mit dem
Batterieladegerät spielen, ES IST KEIN
SPIELZEUG.
LED-ANZEIGEN
Batterie von Peg Perego ist NICHT
angeschlossen
•DAUERLICHT: Das Ladegerät ist an die
Haushaltssteckdose angeschlossen, betriebsbereit
und ladebereit
Batterie von Peg Perego ist angeschlossen
•DAUERLICHT: Die Batterie ist aufgeladen
•BLINKLICHT: Die Batterie wird aufgeladen
LADEN DER BATTERIE
ACHTUNG! Vor dem Gebrauch des
Spielzeugs die Batterie mindestens 18
Stunden lang aufladen.
A) Das Ladegerät an eine Haushaltssteckdose

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Flower princessIged0922Iged0923

Table of Contents