Einbau - Pentair Jung Pumpen WCFIX PLUS Instruction Manual

Hide thumbs Also See for Jung Pumpen WCFIX PLUS:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
DEUTSCH
EINSATZ
Der WCFIX PLUS eignet sich für die Ent-
sorgung eines unmittelbar angeschlos-
senen WCs, auch unterhalb der Rück-
stauebene.
∙ Der Benutzerkreis sollte klein sein
und ihm muss oberhalb der Rück-
stauebene ein weiteres WC zur Ver-
fügung stehen.
∙ Es darf nur häusliches Schmutzwas-
ser ohne schädliche Stoffe gemäß
EN 12056 eingeleitet werden.
∙ Der Betrieb erfolgt in Kombinati-
on mit einem Spülkasten mit einer
Spülmenge von mindestens 6 l. Bei
Spülmengen unter 6 l, z. B. durch
Spartasten, ist ein einwandfreier Be-
trieb nicht gewährleistet.
∙ Zusätzlich darf max. ein Waschbe-
cken, eine Dusche und ein Bidet an-
geschlossen werden. Die Entwässe-
rungsgegenstände müssen mit dem
Gerät im gleichen Raum installiert
werden. Wenn kein zusätzlicher Ent-
wässerungsgegenstand angeschlos-
sen ist, wird eine Toilettenspülmen-
ge von 9 l empfohlen.
∙ Der Anschluss weiterer Entwässe-
rungsgegenstände wie z. B. Wasch-
maschine,
Spüle,
Spülmaschine
oder Badewanne ist nach EN 12050
T3 nicht zugelassen.
Bei vorschriftsmäßiger Installation und
bestimmungsgemäßem Einsatz erfüllt
das Gerät die Schutzanforderungen der
EMV-Richtlinie 2004/108 EG und ist für
den Einsatz im häuslichen Bereich am
öffentlichen Stromversorgungsnetz ge-
eignet.
Der Einsatz ist überall dort sinnvoll,
wo im häuslichen Bereich bei Reno-
vierungs- oder Umbauarbeiten die Ins-
tallation einer Toilette gewünscht wird.
Die anfallenden Fäkalien und das Toi-
lettenpapier werden durch die Pumpe in
bereits vorhandene Sammelleitungen
gefördert. Unterhalb der Rückstauebe-
ne dient das Gerät dabei außerdem zur
Rückstausicherung. Hierbei muss die
Druckleitung mit einer ordnungsgemä-
ßen Rückstauschleife verlegt werden.
ACHTUNG!
∙ Es dürfen jedoch keine Hygienear-
tikel,
Papierhandtücher,
toilettenpapiere, Speisereste, Lö-
sungsmittel, Chemikalien, Fette, etc.
eingeleitet werden.
∙ Die
Fließgeschwindigkeit
Druckleitung muss mind. 0,7 m/s
betragen.
4
∙ Die Einsatzgrenze aufgrund der
man. Förderhöhe beträgt 0,6 bar (6,0
mWs).
Zulässige Temperatur des Fördermedi-
ums: 35°C, Betriebsart: Aussetzbetrieb
S3, 30% (3 min. Betrieb – 7 min. Pause)
Bei Installationen in Bade- und
Duschräumen
schrift 0100 Teil 701 zu beach-
ten!
Der WCFIX PLUS ist bei Lagerung im
Trockenen bis –20°C frostsicher. Einge-
baut darf das Restwasser in der Anlage
jedoch nicht gefrieren.
ELEKTRO­
ANSCHLUSS
Nur eine Elektrofachkraft darf
an Pumpe, Stecker oder Steu-
erung Elektroarbeiten vorneh-
men.
ACHTUNG! Netzstecker niemals ins
Wasser legen! Eventuell eindringendes
Wasser kann zu Störungen und Schäden
führen.
Die jeweils gültigen Normen (z.B. EN),
landesspezifischen Vorschriften (z.B.
VDE) sowie die Vorschriften der örtli-
chen Versorgungsnetzbetreiber sind zu
beachten.
Betriebsspannung beachten (siehe Ty-
penschild)!
Die Pumpe darf nur an vor-
schriftsmäßig installierte Steck-
dosen angeschlossen werden,
die mit mindestens 10 A (träge) und ei-
nem FI-Schutzschalter (≤30 mA) abgesi-
chert sind.
Ein Motorschutz braucht nicht vorge-
schaltet zu werden, da ein Wicklungs-
thermostat eingebaut ist.
Unzulässig hohe Temperaturen und
Betriebszeiten führen zu einer Abschal-
tung durch den Thermostaten.
Nach dem Auslösen des Ther-
mostaten ist vor dem Beseiti-
gen der Störungsursache der
Feucht-
Netzstecker zu ziehen, da das Gerät
selbsttätig wieder einschaltet.
Steuerung der Anlage
in
der
Der WCFIX PLUS besitzt eine Niveau-
schaltung, die die Pumpe, abhängig
vom Wasserstand, ein- bzw. ausschal-
tet.
Einschaltverzögerung und Nachlauf-
zeit werden auf der Steuerung mit DIP-
Schaltern eingestellt.
Der Summer der eingebauten netz-
abhängigen Alarmanlage signalisiert,
dass eine Funktionsstörung vorliegt,
wenn der Pumpvorgang länger als 43
Sekungen dauert. Zur Alarmweitermel-
dung besitzt das Gerät auf der Platine
ist
VDE-Vor-
einen potentialfreien Störmeldekontakt
(5A/250 V).

EINBAU

Vorwandinstallation
Die Anlage wird unmittelbar neben dem
WC-Modul für ein wandhängendes WC
eingebaut. Der Anschluss erfolgt mit
dem Ablaufbogen der Vorwandinstal-
lation und einem HT-Bogen DN 100,
15º. Der WCFIX PLUS kann wahlweise
rechts oder links neben dem WC instal-
liert werden.
Installation mit Stand-WC
Der WCFIX PLUS wird direkt an han-
delsüblichen Toiletten (DIN 1387 oder
1388) mit horizontalem Abgang mon-
tiert. Die Höhe der Aufstellebene bis
Mitte Abgangsstutzen muss 180 mm
betragen.
ACHTUNG! Ein Verbindungsrohr zwi-
schen WCFIX und Toilette führt zu Be-
triebsstörungen. Dieser Einbauzustand
entspricht nicht der Zulassung des
Deutschen Instituts für Bautechnik.
Der Abstand zwischen Ende Anschluss-
stutzen des WCs und der Wand muss
mindestens 220 mm betragen, damit
der Ausbau des WCFIX PLUS möglich
ist, ohne die Toilette zu demontieren.
ACHTUNG! Die Anschlussleitungen von
Dusche und Waschbecken sind mög-
lichst nahe an der Anlage mit einem so
genannten Anstaubogen zu versehen.
Dieser Bogen muß mindestens eine

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents