Download Print this page

Hilti AG 230-27DB Original Operating Instructions page 18

Hide thumbs Also See for AG 230-27DB:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20
6.6.2 Schruppschleifen
VORSICHT
Verletzungsgefahr. Die Trennschleifscheibe kann zerplatzen und abspringende Teile können zu
Verletzungen führen.
▶ Verwenden Sie niemals Trennschleifscheiben zum Schruppschleifen.
▶ Bewegen Sie das Gerät mit einem Anstellwinkel von 5° bis 30° und mäßigem Druck hin und her.
◁ Das Werkstück wird nicht zu heiß, verfärbt sich nicht und es gibt keine Rillen.
6.7 Einschalten
9
1. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
2. Drücken Sie den Sicherheitsauslöser, um den Ein-/Ausschalter zu entriegeln.
3. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter voll durch.
◁ Der Motor läuft.
6.8 Ausschalten
▶ Lassen Sie den Ein-/Ausschalter los.
7 Pflege und Instandhaltung
7.1 Pflege des Produktes
GEFAHR
Elektrischer Schlag durch fehlende Schutzisolierung. Bei extremen Einsatzbedingungen kann
sich bei der Bearbeitung von Metallen leitfähiger Staub im Inneren des Gerätes absetzen und die
Schutzisolierung beeinträchtigen.
▶ Verwenden Sie bei extremen Einsatzbedingungen eine stationäre Absauganlage.
▶ Reinigen Sie häufig die Lüftungsschlitze.
▶ Schalten Sie einen Fehlerstromschutzschalter (PRCD) vor.
WARNUNG
Gefahren durch elektrischen Strom. Unsachgemäße Reparaturen an elektrischen Teilen können zu
schweren Verletzungen führen.
▶ Lassen Sie Reparaturen an elektrischen Teilen nur durch eine Elektrofachkraft ausführen.
▶ Betreiben Sie das Produkt nie mit verstopften Lüftungsschlitzen! Reinigen Sie die Lüftungsschlitze
vorsichtig mit einer trockenen Bürste. Verhindern Sie das Eindringen von Fremdkörpern in das Innere
des Produktes.
▶ Halten Sie das Produkt, insbesondere die Griffflächen trocken, sauber und frei von Öl und Fett. Verwenden
Sie keine silikonhaltigen Pflegemittel.
▶ Reinigen Sie die Geräteaußenseite regelmäßig mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie zur
Reinigung kein Sprühgerät, Dampfstrahlgerät oder fließendes Wasser.
Hinweis
Häufiges Bearbeiten von leitfähigen Materialien (z. B. Metall, Kohlefasern) kann zu verkürzten
Wartungsintervallen führen. Beachten Sie Ihre individuelle Gefahrenanalyse Ihres Arbeitsplatzes.
7.2 Kontrolle nach Pflege- und Instandhaltungsarbeiten
▶ Kontrollieren Sie nach den Pflege- und Instandhaltungsarbeiten, ob alle Schutzeinrichtungen angebracht
sind und fehlerfrei funktionieren.
8 Transport und Lagerung
▶ Transportieren Sie das Elektrowerkzeug nicht mit eingebautem Einsatzwerkzeug.
▶ Lagern Sie das Elektrowerkzeug immer mit gezogenem Netzstecker.
▶ Lagern Sie das Produkt trocken und unzugänglich für Kinder und unbefugte Personen.
12
Deutsch
Printed: 26.09.2017 | Doc-Nr: PUB / 5376157 / 000 / 00

Advertisement

loading