Download Print this page

Hilti AG 230-27DB Original Operating Instructions page 17

Hide thumbs Also See for AG 230-27DB:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20
5. Schrauben Sie die Schnellspannmutter Kwik lock bis zum Aufsitzen auf das Einsatzwerkzeug auf.
◁ Beschriftung Kwik lock ist im aufgeschraubten Zustand sichtbar.
6. Drücken Sie den Spindel-Arretierknopf und halten Sie ihn gedrückt.
7. Drehen Sie das Einsatzwerkzeug mit der Hand im Uhrzeigersinn kräftig weiter bis die Schnellspannmutter
Kwik lock fest angezogen ist, lassen Sie anschließend den Spindel-Arretierknopf los.
6.4.4 Einsatzwerkzeug mit Schnellspannmutter Kwik lock demontieren
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
VORSICHT
Bruch- und Zerstörungsgefahr. Wenn der Spindel-Arretierknopf gedrückt wird, während sich die
Spindel dreht, dann kann sich das Einsatzwerkzeug lösen.
▶ Drücken Sie den Spindel-Arretierknopf nur bei stillstehender Spindel.
2. Drücken Sie den Spindel-Arretierknopf und halten Sie ihn gedrückt.
3. Lösen Sie die Schnellspannmutter Kwik lock, indem Sie mit der Hand die Schnellspannmutter gegen
den Uhrzeigersinn drehen.
4. Falls sich die Schnellspannmutter Kwik lock mit der Hand nicht lösen lässt, setzen Sie einen Spann-
schlüssel auf die Schnellspannmutter und drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn.
Hinweis
Verwenden Sie niemals eine Rohrzange, damit die Schnellspannmutter Kwik lock nicht beschädigt
wird.
5. Lassen Sie den Spindel-Arretierknopf los und entnehmen Sie das Einsatzwerkzeug.
6.5 Handgriff verstellen
WARNUNG
Verletzungsgefahr. Wenn der Handgriff während des Betriebes verstellt wird, dann ist die Stabilität
des Gerätes nicht mehr gewährleistet und es kann zu einem Unfall kommen.
▶ Verstellen Sie keinesfalls den Handgriff bei laufendem Gerät.
▶ Stellen Sie sicher, dass der Handgriff in einer der drei möglichen Positionen eingerastet ist.
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Drücken Sie den Entriegelungsschalter.
3. Schwenken Sie den Handgriff nach rechts oder links bis zum Anschlag.
4. Lassen Sie den Entriegelungsschalter los und den Handgriff einrasten.
6.6 Schleifen
VORSICHT
Verletzungsgefahr. Das Einsatzwerkzeug kann plötzlich blockieren oder verhaken.
▶ Verwenden Sie das Gerät mit dem Seitenhandgriff (optional mit dem Bügelgriff) und halten Sie das
Gerät immer mit beiden Händen fest.
6.6.1 Trennschleifen
▶ Arbeiten Sie beim Trennschleifen mit mäßigem Vorschub und verkanten Sie das Gerät oder die
Trennschleifscheibe nicht (Arbeitsposition liegt ca. 90° zur Trennebene).
Hinweis
Profile und kleine Vierkantrohre werden am besten getrennt, indem die Trennschleifscheibe am
kleinsten Querschnitt angesetzt wird.
Printed: 26.09.2017 | Doc-Nr: PUB / 5376157 / 000 / 00
8
Deutsch
11

Advertisement

loading