Download Print this page

Hilti AG 230-27DB Original Operating Instructions page 12

Hide thumbs Also See for AG 230-27DB:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20
2.3 Zusätzliche Sicherheitshinweise
Sicherheit von Personen
▶ Benutzen Sie das Produkt nur in technisch einwandfreiem Zustand.
▶ Nehmen Sie niemals Manipulationen oder Veränderungen am Gerät vor.
▶ Vermeiden Sie die Berührung rotierender Teile - Verletzungsgefahr!
▶ Tragen Sie auch beim Werkzeugwechsel Schutzhandschuhe. Das Berühren des Einsatzwerkzeuges kann
zu Schnittverletzungen und Verbrennungen führen.
▶ Klären Sie vor Arbeitsbeginn die Gefahrenklasse des beim Arbeiten entstehenden Staubguts ab. Ver-
wenden Sie einen Baustaubsauger mit einer offiziell zugelassenen Schutzklassifizierung, die Ihren
lokalen Staubschutzbestimmungen entspricht. Staub von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen
Holzarten, Beton/Mauerwerk/Gestein die Quarze enthalten und Mineralien sowie Metall können gesund-
heitsschädlich sein.
▶ Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes und tragen Sie gegebenenfalls eine Atemschutzmaske,
welche für den jeweiligen Staub geeignet ist. Berühren oder Einatmen von Staub können allergische
Reaktionen und/oder Atemwegserkrankungen des Benutzers oder in der Nähe befindlicher Personen
hervorrufen. Bestimmter Staub wie Eichen- oder Buchenstaub gelten als krebserzeugend, besonders in
Verbindung mit Zusatzstoffen zur Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel). Asbesthaltiges Material
darf nur von Fachleuten gehandhabt werden.
▶ Machen Sie Arbeitspausen und Übungen zur besseren Durchblutung Ihrer Finger. Bei längeren Arbeiten
kann es durch Vibrationen zu Störungen an Blutgefäßen oder des Nervensystems an Fingern, Händen
oder Handgelenken kommen.
Elektrische Sicherheit
▶ Prüfen Sie den Arbeitsbereich vor Arbeitsbeginn auf verdeckt liegende elektrische Leitungen, Gas und
Wasserrohre. Außenliegende Metallteile am Gerät können einen elektrischen Schlag verursachen, wenn
Sie versehentlich eine Stromleitung beschädigen.
Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Elektrowerkzeugen
▶ Verwenden Sie keine Trennschleifscheiben zum Schruppschleifen.
▶ Ziehen Sie das Einsatzwerkzeug und den Flansch fest an.
Flansch nicht fest angezogen werden, besteht nach dem Ausschalten die Möglichkeit, dass sich das
Einsatzwerkzeug beim Abbremsen durch den Gerätemotor von der Spindel löst.
▶ Beachten Sie die Anweisungen des Herstellers zur Handhabung und Aufbewahrung der Schleifscheiben.
3 Beschreibung
3.1 Produktübersicht
1
Spindel-Arretierknopf
@
Gewindebuchse für Handgriff
;
Ablagesteg
=
Ein-/Ausschalter
%
Sicherheitsauslöser
&
Seitenhandgriff
(
Spannschlüssel
)
Spannmutter
+
3.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das beschriebene Produkt ist ein handgeführter elektrisch betriebener Winkelschleifer. Er ist bestimmt zum
Trennschleifen und Schruppschleifen von metallischen und mineralischen Werkstoffen ohne Verwendung
von Wasser. Er darf nur für Trockenschliff/-schnitt verwendet werden.
Der Betrieb darf nur mit der auf dem Typenschild angegebenen Netzspannung und -frequenz erfolgen.
Trennschleifen, Schlitzen und Schruppschleifen von mineralischen Werkstoffen ist nur unter Verwendung
der entsprechenden Schutzhaube (optional erhältlich) zulässig.
Beim Bearbeiten von mineralischen Untergründen wie Beton oder Stein, ist eine Staubabsaughaube
abgestimmt auf einen geeigneten Hilti Staubsauger zu verwenden.
6
Deutsch
Printed: 26.09.2017 | Doc-Nr: PUB / 5376157 / 000 / 00
Wenn das Einsatzwerkzeug und der
Schnellspannmutter Kwik lock (optional)
§
Trennschleifscheibe
/
Schutzhaube
:
Spannhebel
Justierschraube
$
Spindel
£
Spannflansch (am Gerät befestigt)
|
Entriegelungshebel (für schwenkbaren
¡
Handgriff)

Advertisement

loading