Panasonic AK-HVF100G Operating Instructions Manual page 8

Lcd view finder
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DEUTSCH
Bitte lesen Sie zuerst diesen Hinweis!
EMV-HINWEIS FÜR DEN KÄUFER/ANWENDER DES GERÄTS
1. Anwendbare Standards und Betriebsumgebung
Dieses Gerät entspricht:
• Standards EN55103-1 und EN55103-2, und
• elektromagnetische Umgebungen, E1, E2, E3, und E4.
2. Erforderliche Bedingungen zur Einhaltung der oben genannten Standards
<1> An das Gerät angeschlossene Geräte und spezielle Verbindungskabel
• Der Käufer/Anwender sollte nur Geräte verwenden, die von uns als Zusatzgeräte für den Anschluss an das Gerät
empfohlen wurden.
• Der Käufer/Anwender sollte nur die unten aufgeführten Verbindungskabel verwenden.
<2> Für den Anschluss abgeschirmte Kabel verwenden, die dem Gerätezweck entsprechen
• Videokabel
Für SDI (Serial Digital Interface) doppelt abgeschirmte 75-Ohm HF-Koaxialkabel verwenden.
Für analoge Videosignale werden 75-Ohm HF-Koaxialkabel empfohlen.
• Audiokabel
Verwenden Sie Kabel für AES/EBU, wenn Ihr Gerät serielle digitale AES/EBU-Audiosignale unterstützt.
Verwenden Sie für analoge Audiosignale abgeschirmte Kabel für hochwertige HF-Übertragungen.
• Weitere Kabel
Verwenden Sie abgeschirmte Kabel für hochwertige HF-Anwendungen, wie Kabel für IEEE1394 oder USB.
• Verwenden Sie beim Anschließen der HDMI-Signal-Buchse mehrlagige abgeschirmte Kabel für eine Leistung mit
hoher Qualität bei Anwendungen im Hochfrequenzbereich.
• Für die Verbindung zum DVI-Signalanschluss muss ein Kabel mit Ferritkern verwendet werden.
• Wird Ihr Gerät mit Ferritkernen geliefert, müssen diese an den Kabeln befestigt werden, siehe Angaben in dieser
Anleitung.
3. Leistungsniveau
Das Leistungsniveau des Geräts entspricht oder übersteigt das von diesen Standards verlangte Leistungsniveau.
Das Gerät kann aber durch Nutzung in einer EMV-Umgebung, wie Bereichen mit starken elektromagnetischen Feldern
(durch Sendemasten, Mobiltelefone etc.) störend beeinflusst werden. Um in diesen Situationen die störenden Einflüsse
auf das Gerät zu minimieren wird empfohlen, folgende Schritte für betroffene Geräte und Betriebsumgebungen
durchzuführen:
1. Positionieren Sie das Gerät von der Störquelle entfernt.
2. Ändern Sie die Geräterichtung.
3. Ändern Sie die Anschlussmethode des Geräts.
4. Schließen Sie das Gerät an eine andere Stromverbindung, die mit keinen weiteren Geräten geteilt wird.
Flussigkristall-Displays
Aufgrund der Eigenschaften von LCD-Monitoren kann längeres Anzeigen von hellen Standbildern oder längerer Betrieb in
Umgebungen mit hohen Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit zu Bildabdrücken, Leuchtdichtereduktion, Einbrennen,
Trübung, oder Schäden und Verschlechterung des Panels führen, was in den betreffenden Bereichen die Helligkeit dauerhaft
verändert.
Vermeiden Sie insbesondere die längere fortlaufende Anzeige der folgenden Bildertypen.
• Helle Standbilder
• Bilder, die Logos oder Grafiken in festen Positionen beinhalten
• Computerfenster und ähnliche helle Bildschirme
• Bilder mit vom Monitor abweichenden Seitenverhältnissen (z.B. LetterBox-Bilder)
Vermeiden Sie außerdem die längere fortlaufende Anzeige in den folgenden Umgebungen.
• Enge Bereiche mit hoher Temperatur und Luftfeuchtigkeit
• In der Nähe der Abluftöffnung von Klimaanlagen etc.
Längere Verwendung mit den oben beschriebenen Bildern und Umgebungen beschleunigt die Verschlechterung des LCD-
Bildschirms im Laufe der Zeit.
Um eine beschleunigte Verschlechterung und damit verbundene Phänomene zu vermeiden, empfehlen wir Folgendes.
• Zeigen Sie helle Standbilder nicht über einen längeren Zeitraum an.
• Reduzieren Sie die Helligkeit.
• Schalten Sie den Monitor aus, wenn dieser nicht benutzt wird.
Bildabdrücke werden allmählich verschwinden, wenn andere Bilder angezeigt werden.
8

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents