GEM 553 Installation, Operating And Maintenance Instruction

Modular distribution valve, metal, dn 15-20
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Modular distribution valve
ORIGINAL EINBAU- UND MONTAGEANLEITUNG
DE
INSTALLATION, OPERATING AND
GB
MAINTENANCE INSTRUCTIONS
Modulares Verteilventil
Metall, DN 15-20
Metal, DN 15-20
553
553

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for GEM 553

  • Page 1 Modulares Verteilventil Metall, DN 15-20 Modular distribution valve Metal, DN 15-20 ORIGINAL EINBAU- UND MONTAGEANLEITUNG INSTALLATION, OPERATING AND MAINTENANCE INSTRUCTIONS...
  • Page 2: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Montage / Demontage Allgemeine Hinweise Allgemeine Sicherheitshinweise 3 von Ersatzteilen Hinweise für Service- 12.1 Demontage Antrieb 12.2 Demontage Ventilkörper und Bedienpersonal Warnhinweise 12.3 Montage Ventilkörper 12.4 Auswechseln der Dichtungen Verwendete Symbole Begriff sbestimmungen 12.5 Montage Antrieb Vorgesehener Einsatzbereich Inbetriebnahme Inspektion und Wartung Auslieferungszustand Technische Daten...
  • Page 3: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise Hinweise für Service- und Bedienpersonal Voraussetzungen für die einwandfreie Funktion des GEMÜ-Verteilventils: Die Einbau- und Montageanleitung enthält Sachgerechter Transport und Lagerung grundlegende Sicherheitshinweise, die bei Installation und Inbetriebnahme durch Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung eingewiesenes Fachpersonal zu beachten sind. Nichtbeachtung kann zur Bedienung gemäß...
  • Page 4: Warnhinweise

    Warnhinweise Verwendete Symbole Warnhinweise sind, soweit möglich, nach Gefahr durch heiße Oberfl ächen! folgendem Schema gegliedert: SIGNALWORT Gefahr durch ätzende Stoff e! Art und Quelle der Gefahr ® Mögliche Folgen bei Nichtbeachtung. Hand: Beschreibt allgemeine Maßnahmen zur Vermeidung der Hinweise und Empfehlungen. Gefahr.
  • Page 5: Vorgesehener Einsatzbereich

    Vorgesehener Einsatzbereich Das 2/2-Wege-Verteilventil GEMÜ 553 ist für den Einsatz in Rohrleitungen konzipiert. Es steuert ein durchfl ießendes Medium indem es durch ein Steuermedium oder durch Handbetätigung geschlossen oder geöff net werden kann. Das Verteilventil darf nur gemäß den technischen Daten eingesetzt werden (siehe Kapitel 6 "Technische Daten").
  • Page 6: Technische Daten

    Technische Daten Steuermedium Betriebsmedium (nur bei pneumatisch betätigten Antrieben) Aggressive, neutrale, gasförmige und flüssige Medien, die die physikalischen und chemischen Eigenschaften des Neutrale Gase jeweiligen Gehäuse- und Dichtwerkstoffes nicht negativ Max. zul. Temp. des Steuermediums 60 °C beeinflussen. Antriebsausführung Kolbendurchmesser Füllvolumen Medientemperatur 0GS / 0MS...
  • Page 7 Steuerdruck in Abhängigkeit vom Betriebsdruck (Durchflussrichtung: gegen den Teller) (Durchflussrichtung: gegen den Teller) Sitz ø G Sitz ø G Sitz ø G Betriebsdruck [bar] Betriebsdruck [bar] Betriebsdruck [bar] Betriebsdruck [bar] Verfügbarkeitstabelle für GEMÜ 553 Antriebs- Steuer- Durchfl uss- Sitz- Anschluss- Baulänge größe größe funktion...
  • Page 8: Bestelldaten

    Bestelldaten Bestelldaten Sitzventil Gehäuseform Code Antriebsausführungen Antriebsgröße Code Mehrwege Antriebsgröße 0 Anschlussart Code Antriebsgröße 1 Gewindemuffe DIN ISO 228 Antriebsgröße 2 Gewindemuffe NPT Durchfl ussrichtung Code gegen den Teller Ventilkörperwerkstoff Code mit dem Teller 1.4408, Feinguss Ausführung Code Dichtwerkstoff Code pneumatisch betätigt, Edelstahl PTFE Sitzdichtung, EPDM O-Ring pneumatisch betätigt, Kunststoff...
  • Page 9: Bestelldaten Zubehör

    Anschluss Set zur beidseitigen Einspeisung Bestellbezeichnung Anschlussfl ansch L und Anschlussfl ansch R mit Gewindemuff e 553 20SAT 1 37 F 20 G 3/4 nach DIN ISO 228, ohne Verschlussschraube Anschlussfl ansch L und Anschlussfl ansch R mit Gewindemuff e 553 20SAT 3D 37 F 20 3/4 "...
  • Page 10 Bestelldaten - Universalmodul (U) Universalmodul Bestellbezeichnung 553 MT 1 37 F 20 Ausführung als Medientrennplatte mit Verschlussschraube (mit FPM Dichtung gedichtet) Ausführung als Sensoraufnahme mit G 1/4 Adaptionsgewinde, 553 SA 1 37 F 20 mit Verschlussschraube (mit FPM Dichtung gedichtet) Funktion siehe Seite 15 Bei allen Universalmodulen liegen die Verbindungsteile (O-Ring und Schrauben) bei.
  • Page 11: Herstellerangaben

    Herstellerangaben Geräteaufbau Transport Aufbau Sitzventil Verteilventil nur auf geeignetem Lademittel transportieren, nicht stürzen, vorsichtig handhaben. Verpackungsmaterial entsprechend den Entsorgungsvorschriften / Umweltschutzbestimmungen entsorgen. Lieferung und Leistung Ware unverzüglich bei Erhalt auf Vollständigkeit und Unversehrtheit überprüfen. Lieferumfang aus Versandpapieren, Ausführung aus Bestellnummer ersichtlich.
  • Page 12: Aufbau Verteilventil

    Aufbau Verteilventil Geräteaufbau Verteilventil GEMÜ 553 Pos. Benennung Anschlussmodul links Verschlussschraube Filter Anschlussmodul rechts Ausführung Medientrennplatte Universalmodul Ausführung Sensoraufnahme Sitzventil Ventilkörper O-Ring Zylinderschrauben Federringe 12 / 68...
  • Page 13: Anschlüsse Und Leckageermittlung Der Antriebe

    Anschlüsse und Leckageermittlung der Antriebe 9.3.1 Vorderseite Sitzventilantrieb 9.3.2 Rückseite Sitzventilantrieb Ventilspindel Ventilspindel Manuell betätigter Antrieb Manuell betätigter Antrieb Steuermedium- Entlüftungs bohrung anschluss 4 (nur Steuerfunktion NC) (nur Steuerfunktion NO und DA) Steuermedium- Entlüftungs- Leckagebohrung anschluss 2 bohrung (Steuerfunktion NC (Steuer- und DA) funktion NO)
  • Page 14: Funktionsbeschreibung

    Funktionsbeschreibung 10.1 Verteilerfunktion Medium aus Zulauf kann auf mehrere Das modulare Verteilventil GEMÜ 553 Verbraucher verteilt werden. Zu verwenden: besteht aus verschiedenen Sitzventil- Antriebsausführung 0GS, 0GM, 1GS, 1GP, 2GS Modulen. Diese können mit manuellen bzw. pneumatischen Antrieben ausgestattet werden. Die Absperrung am Ventilsitz erfolgt mit einer PTFE-Dichtung.
  • Page 15: Medientrennung

    10.4 Medientrennung 10.5 Prozesswerterfassung (Druck / Temperatur) Das Verteilventil kann an einer oder mehrerer beliebiger Stellen unterbrochen Ein oder mehrere Sensoren können an werden, um Medien voneinander zu trennen. beliebiger Stelle in das Verteilventil integriert Hierdurch ist es möglich zwei Medien werden.
  • Page 16: Montage Und Bedienung

    Montage und Bedienung Installationsort: VORSICHT Vor Einbau: Verteilventil äußerlich nicht stark Eignung Ventilkörper- und Dichtwerkstoff beanspruchen. entsprechend Betriebsmedium prüfen. Installationsort so wählen, dass Siehe Kapitel 6 "Technische Daten". Verteilventil nicht als Steighilfe genutzt werden kann. WARNUNG Rohrleitung so legen, dass Schub- und Biegungskräfte, sowie Vibrationen Unter Druck stehende Armaturen! und Spannungen vom Ventilkörper...
  • Page 17: Montagevorbereitungen

    11.1 Montagevorbereitungen 11.2 Montage Verteilventil 1. Eignung des Verteilventils für jeweiligen Die Ventilkörper werden mit bereits Einsatzfall sicherstellen. Das Verteilventil montiertem Antrieb ausgeliefert. muss für die Betriebsbedingungen 1. Montagevorbereitungen des Rohrleitungssystems (Medium, durchführen (siehe Kapitel 11.1 Mediumskonzentration, Temperatur "Montagevorbereitungen"). und Druck) sowie die jeweiligen 2.
  • Page 18 3. Ventilkörper 1 an nächsten Ventilkörper 1 5. Schritte 2-4 bis zur gewünschten in gewünschter Position anlegen Konfi guration wiederholen. und unter leichter Drehbewegung Es dürfen maximal 10 Module zusammenschieben. miteinander verschraubt werden. Die einzelnen Ventilkörper und Universalmodule können beliebig miteinander kombiniert werden.
  • Page 19: Montage Von Zubehör

    11.3 Montage von Zubehör 11.3.2 Sensor Der Kunde ist verantwortlich für 11.3.1 Verschlussschraube die Auswahl des Sensors in Bezug auf die Abmessungen und die Eine gemeinsame technischen Eigenschaften. Verwendung von Filter F und Verschlussschrauben V ist am Gewinde des Sensors gleichen Anschluss nicht möglich.
  • Page 20: 11.3.3 Filter

    11.3.3 Filter Bei stark verschmutzten Medien müssen die Ventile durch geeignete Filter vor groben Partikeln geschützt werden. Hierfür können u. a. Einschraub-Filter verwendet werden. Durch den Einsatz von Filtern wird die Gewindelänge des Anschlusses entsprechend gekürzt. Eine gemeinsame Verwendung von Filter F und Verschlussschrauben V ist am gleichen Anschluss nicht möglich.
  • Page 21: Montage In Rohrleitung

    11.4 Montage in Rohrleitung Verschlussschraube (einseitige Einspeisung) 1. Verteilventil montieren (siehe Kapitel 11.2 "Montage Verteilventil"). 2. Verteilventil mit den vorgesehenen Haltelaschen an der Unterseite der Ventilkörper (siehe Pfeile) auf geeigneten ebenen Flächen fi xieren bzw. Befestigungsplatte anschrauben und an geeigneter Stelle fi xieren. Die Befestigungsplatte stützt das Verteilventil.
  • Page 22: Steuerfunktionen

    11.5 Steuerfunktionen Anschlüsse Steuerfunktion 11.5.1 Pneumatisch betätigte Antriebe 1 (NC) Folgende Steuerfunktionen sind für die pneumatisch betätigten Antriebe verfügbar: 2 (NO) Steuerfunktion 1 3 (DA) Federkraft geschlossen (NC): + = vorhanden / - = nicht vorhanden (Anschlüsse 2 / 4 siehe Bilder links) Ruhezustand des Ventils: durch Federkraft geschlossen.
  • Page 23: Bedienung

    11.7 Bedienung 11.7.1 Pneumatisch betätigte Antriebe Die pneumatisch betätigten Ventile sind standardmäßig mit einer optischen Stellungsanzeige, die die Ventilstellung AUF oder ZU signalisiert, ausgerüstet (nur Steuerfunktion 1: Federkraft geschlossen). Steuerfunktion Code L Mit Kontermutter zum Fixieren der Ventilstellung. Ventil off en Ventil geschlossen Optische Stellungsanzeige Handrad...
  • Page 24: Montage / Demontage Von Ersatzteilen

    Montage / Demontage 12.2 Demontage Ventilkörper von Ersatzteilen Wichtig: Siehe auch Kapitel 11.2 "Montage Nach Demontage alle Teile von Verschmutzungen reinigen (Teile Verteilventil" und Kapitel 20 "Ersatzteile". dabei nicht beschädigen). Teile auf Beschädigung prüfen, ggf. 12.1 Demontage Antrieb auswechseln (nur Originalteile von GEMÜ...
  • Page 25: Montage Ventilkörper

    7. O-Ring 21 von Ventilkörper 1 entfernen. 3. Ventilkörper 1 mit Zylinderschrauben 22 und Federringen 23 mit Ventilkörper 1 verbinden. 12.3 Montage Ventilkörper Wichtig: O-Ring 21 bei jeder Demontage der einzelnen Ventilkörper 1 austauschen. 1. O-Ring 21 in Ventilkörper 1 einlegen. 4.
  • Page 26: Auswechseln Der Dichtungen

    12.4 Auswechseln der Dichtungen 12.5 Montage Antrieb 1. Antrieb A in Off en-Position bringen. Wichtig: 2. Gewinde der Überwurfmutter a mit Dichtring 4 bei jeder Demontage / geeignetem Schmiermittel fetten. Montage des Antriebs 3. Antrieb A auf Ventilkörper 1 austauschen. aufsetzen und mit Überwurfmutter / Schlüsselfl...
  • Page 27: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inspektion und Wartung WARNUNG WARNUNG Aggressive Chemikalien! Unter Druck stehende Armaturen! ® Gefahr von schwersten Verletzungen ® Verätzungen! oder Tod! Vor Inbetriebnahme Dichtheit Nur an druckloser Anlage arbeiten. der Medienanschlüsse prüfen! VORSICHT Dichtheitsprüfung nur mit geeigneter Schutzausrüstung. Heiße Anlagenteile! ®...
  • Page 28: Demontage

    Demontage Rücksendung Demontage erfolgt unter den gleichen Verteilventil reinigen. Vorsichtsmaßnahmen wie die Montage. Rücksendeerklärung bei GEMÜ Verteilventil demontieren (siehe anfordern. Kapitel 12 "Montage / Demontage von Rücksendung nur mit vollständig Ersatzteilen"). ausgefüllter Rücksendeerklärung. Ansonsten erfolgt keine Gutschrift bzw. keine Entsorgung Erledigung der Reparatur sondern eine kostenpflichtige Entsorgung.
  • Page 29: Fehlersuche / Störungsbehebung

    Fehlersuche / Störungsbehebung 19.1 Pneumatisch betätigte Antriebe Fehler Möglicher Grund Fehlerbehebung Steuermedium entweicht aus Entlüftungsbohrung* im Antriebsdeckel bei Antrieb austauschen und Steuermedium auf Steuerkolben undicht Steuerfunktion NC / Verschmutzungen untersuchen Steuermediumanschluss 2* bei Steuerfunktion NO Steuermedium entweicht Antrieb austauschen und Steuermedium auf Spindelabdichtung undicht aus Leckagebohrung* Verschmutzungen untersuchen...
  • Page 30: Manuell Betätigte Antriebe

    19.2 Manuell betätigte Antriebe Fehler Möglicher Grund Fehlerbehebung Betriebsmedium entweicht an Ventilspindel* (unter Stopfbuchspackung defekt Antrieb austauschen Handrad) Ventil öffnet nicht bzw. Antrieb defekt Antrieb austauschen nicht vollständig Ventil mit Betriebsdruck laut Datenblatt Betriebsdruck zu hoch betreiben Antrieb demontieren, Fremdkörper entfernen, Fremdkörper zwischen Sitzdichtung auf Beschädigung prüfen, ggf.
  • Page 31: Ersatzteile

    Manuell betätigter Antrieb DN 15 9553 15Z...0...M E Pneumatisch betätigter Edelstahlantrieb DN 15 9553 15Z...0...S E Pneumatisch betätigter Edelstahlantrieb DN 20 9553 20Z...1...S G Pneumatisch betätigter Kunststoffantrieb DN 20 9553 20Z...1...P G O-Ring Zylinderschrauben 553...SVT... Federringe Dichtring 553...SVS... Sitzdichtung 31 / 68...
  • Page 32: Einbauerklärung

    31.07.2015 Projektnummer: SV-Pneum-2015-07 Handelsbezeichnung: Typ 553 Es wird erklärt, dass die folgenden grundlegenden Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG erfüllt sind: 1.1.3.; 1.1.5.; 1.1.7.; 1.2.1.; 1.3.; 1.3.2.; 1.3.4.; 1.3.7.; 1.3.9.; 1.5.3.; 1.5.5.; 1.5.6.; 1.5.7.; 1.5.8.; 1.5.9.; 1.6.5.; 2.1.1.; 3.2.1.; 3.2.2.; 3.3.2.; 3.6.3.1.; 4.1.2.1.; 4.1.2.3.; 4.1.2.4.; 4.1.2.5.; 4.1.2.6. a); 4.1.2.6. c); 4.1.2.6. e);...
  • Page 33: Herstellererklärung

    Max. zulässiger Betriebsdruck PS: 25 bar Max. Nennweite: DN 20 Mediumeigenschaft nach Artikel 9: Gruppe 1 – gefährlich Benennung der Armatur - Typenbezeichnung: Typ Verteilventil GEMÜ 553 Einstufung der Amaturen: Nach Artikel 4, Absatz 3 gute Ingenieurpraxis DN ≤ 25 Zusätzliche Angaben:...
  • Page 34 Contents General information Assembly / disassembly of General safety information spare parts Information for service and 12.1 Operator disassembly operating personnel 12.2 Valve body disassembly Warning notes 12.3 Valve body assembly Symbols used 12.4 Replacing the seals Defi nition of terms 12.5 Operator assembly Intended area of use...
  • Page 35: General Information

    General information Information for service and operating personnel Prerequisites to ensure that the GEMÜ distribution valve functions correctly: The installation, operating and maintenance Correct transport and storage instructions contain fundamental safety Installation and commissioning by trained information that must be observed during personnel commissioning, operation and maintenance.
  • Page 36: Warning Notes

    Warning notes Symbols used Wherever possible, warning notes are Danger - hot surfaces! organised according to the following scheme: Danger - corrosive materials! SIGNAL WORD Type and source of the danger Hand: indicates general information ® Possible consequences of non- and recommendations.
  • Page 37: Intended Area Of Use

    Intended area of use The GEMÜ 553 2/2-way distribution valve is designed for installation in piping systems. It controls a fl owing medium by being closed or opened by a control medium or by manual operation. The distribution valve may only be...
  • Page 38: Technical Data

    Technical data Control medium Working medium (only for pneumatic actuators) Corrosive, inert, gaseous and liquid media which have no Inert gases negative impact on the physical and chemical properties of the body and seal material. Max. permissible temperature of control medium 60 °C Media temperature Operator version...
  • Page 39 (Flow direction: under the seat) (Flow direction: under the seat) Seat ø G Sitz ø G Seat ø G Operating pressure [bar] Betriebsdruck [bar] Operating pressure [bar] Betriebsdruck [bar] Availability table for GEMÜ 553 Operator Control Flow Seat Connection Length size size...
  • Page 40: Order Data

    Order data Order data - Globe valve Body confi guration Code Operator version Operator size Code Multi-port Operator size 0 Connection Code Operator size 1 Threaded sockets DIN ISO 228 Operator size 2 Threaded sockets NPT Flow direction Code Under the seat Valve body material Code Over the seat...
  • Page 41: Order Data - Accessories

    Order description Connection fl ange L and connection fl ange R with threaded socket 553 20SAT 1 37 F 20 G 3/4 to DIN ISO 228 without threaded plug Connection fl ange L and connection fl ange R with threaded socket 553 20SAT 3D 37 F 20 3/4"...
  • Page 42 G 1/2 for valves with operator size 0 (FPM seal included) 553 15VS 1 37 F 1/2" NPT G 1/2 for valves with operator size 0 (without sealing) 553 15VS 3D 37 G 3/4 for connection modules L or R and valves with operator...
  • Page 43: Manufacturer's Information

    Manufacturer's information Construction Transport Globe valve construction Only transport the distribution valve by suitable means. Do not drop. Handle carefully. Dispose of packing material according to relevant local or national disposal regulations / environmental protection laws. Delivery and performance Check that all parts are present and check for any damage immediately upon receipt.
  • Page 44: Distribution Valve Construction

    Distribution valve construction Construction of distribution valve GEMÜ 553 Item Name Connection module left Threaded plug Filter Connection module right Universal Media separator plate design module Sensor mounting design Globe valve Valve body O-ring Cylindrical screws Spring washers 44 / 68...
  • Page 45: Connections And Leakage Detection Of Actuators

    Connections and leakage detection of actuators 9.3.1 Front of globe valve operator 9.3.2 Rear of globe valve operator Valve spindle Valve spindle Manual operator Manual operator Control medium Vent hole connector 4 (only NC control function) (only NO and DA control function) Control medium Vent hole...
  • Page 46: Functional Description

    Functional description 10.1 Distributing function Medium from the supply can be distributed The modular GEMÜ 553 distribution valve to several consumers. To be used: Operator comprises various globe valve modules. version 0GS, 0GM, 1GS, 1GP, 2GS These can be equipped with manual or pneumatic operators.
  • Page 47: Separation Of Media

    10.4 Separation of media 10.5 Process value measurement (pressure/temperature) The distribution valve can be interrupted at one or more optional points to separate One or more sensors can be integrated into out media. This enables two media to be the distribution valve at an optional point. controlled independently of each other.
  • Page 48: Installation And Operation

    Installation and operation Installation location: CAUTION Prior to installation: Do not apply external force to the Ensure that valve body and seal material distribution valve. are appropriate and compatible to handle Select an installation location that the working medium. ensures that the distribution valve See chapter 6 "Technical data".
  • Page 49: Preparations For Installation

    11.1 Preparations for installation 11.2 Distribution valve installation 1. Make sure that the distribution valve is The valve bodies are supplied with suitable for the relevant application. The pre-installed operators. distribution valve must be suitable for 1. Carry out preparations for installation the operating conditions of the piping (see chapter 11.1 "Preparations for system (medium, medium concentration,...
  • Page 50 3. Place the valve body 1 against the next 5. Repeat steps 2-4 until the required valve body 1 in the desired position and confi guration has been achieved. push them together with a slight rotating A maximum of 10 modules may movement.
  • Page 51: Installation Of Accessories

    11.3 Installation of accessories 11.3.2 Sensor The customer is responsible for 11.3.1 Threaded plug selecting the sensor with regard to the dimensions and the technical It is not possible to use a fi lter F properties. and a threaded plug V at the same connection.
  • Page 52: 11.3.3 Filter

    11.3.3 Filter For highly polluted media, the valves must be protected against large particles by suitable fi lters. Screw-in fi lters can be used in this instance, for example. The use of fi lters shortens the thread length of the connection correspondingly.
  • Page 53: Installation In Piping

    11.4 Installation in piping Threaded plug (one-sided feed) 1. Install the distribution valve (see chapter 11.2 "Distribution valve installation"). 2. Fix the distribution valve onto a suitable fl at area using the fi xing bracket provided on the bottom of the valve body (see arrows) or screw on a mounting plate and fi...
  • Page 54: Control Functions

    11.5 Control functions Connectors Control function 11.5.1 Pneumatic actuators 1 (NC) The pneumatic actuators are available with the following control functions: 2 (NO) Control function 1 3 (DA) Normally closed (NC): + = available / - = not available (For connectors 2 / 4 see pictures on the left) Valve resting position: closed by spring force.
  • Page 55: Operation

    11.7 Operation 11.7.1 Pneumatic actuators The pneumatically operated valves are equipped with an optical position indicator as standard that indicates whether the position of the valve is OPEN or CLOSED (only control function 1: Normally closed). Control function code L With counter nut to fix the valve positon.
  • Page 56: Assembly / Disassembly Of Spare Parts

    Assembly / disassembly of 12.2 Valve body disassembly spare parts Important: After disassembly, clean all parts See also chapter 11.2 "Distribution valve of contamination (do not damage installation" and chapter 20 "Spare parts". parts). Check parts for potential damage, replace if necessary (only 12.1 Operator disassembly use genuine parts from GEMÜ).
  • Page 57: Valve Body Assembly

    7. Remove the O-ring 21 from the valve 3. Connect the valve body 1 to the valve body 1. body 1 using cylindrical screws 22 and spring washers 23. 12.3 Valve body assembly Important: Replace the O-ring 21 each time that disassembly of the individual valve bodies 1 is carried out.
  • Page 58: Replacing The Seals

    12.4 Replacing the seals 12.5 Operator assembly 1. Move the operator A to the open position. Important: 2. Lubricate the thread of the union nut a Replace the gasket 4 each time using a suitable lubricant. the operator is disassembled/ 3.
  • Page 59: Commissioning

    Commissioning Inspection and servicing WARNING WARNING Corrosive chemicals! The equipment is subject to pressure! ® Risk of severe injury or death! ® Risk of caustic burns! Only work on depressurized plant. Check the tightness of the media connections prior to CAUTION commissioning! Use only the appropriate...
  • Page 60: Disassembly

    Disassembly Returns Disassembly is performed observing Clean the distribution valve. the same precautionary measures as for Request a return delivery note from installation. GEMÜ. Disassemble the distribution valve (see Returns must be made with a completed chapter 12 “Assembly/ Disassembly of return delivery note.
  • Page 61: Troubleshooting / Fault Clearance

    Troubleshooting / Fault clearance 19.1 Pneumatic actuators Fault Possible cause Fault clearance Control medium escapes from vent hole* in the actuator cover for control Replace actuator and check control medium Control piston leaking function NC / control for impurities medium connector 2* for control function NO Control medium escapes Replace actuator and check control medium...
  • Page 62: Manual Operators

    19.2 Manual operators Fault Possible cause Fault clearance Working medium escapes from the valve spindle* Gland packing faulty Replace operator (underneath handwheel) Valve doesn't open or Operator faulty Replace operator doesn't open fully Operate valve with operating pressure Operating pressure too high specified in datasheet Remove operator, remove foreign matter, Foreign matter between seat seal*...
  • Page 63: Spare Parts

    9553 15Z...0...M E Pneumatic stainless steel actuator DN 15 9553 15Z...0...S E Pneumatic stainless steel actuator DN 20 9553 20Z...1...S G Pneumatic plastic actuator DN 20 9553 20Z...1...P G O-ring Cylindrical screws 553...SVT... Spring washers Gasket 553...SVS... Seat seal 63 / 68...
  • Page 64: Declaration Of Incorporation

    31.07.2015 Project number: SV-Pneum-2015-07 Commercial name: Type 553 We hereby declare that the following essential requirements of the Machinery Directive 2006/42/EC have been fulfilled: 1.1.3.; 1.1.5.; 1.1.7.; 1.2.1.; 1.3.; 1.3.2.; 1.3.4.; 1.3.7.; 1.3.9.; 1.5.3.; 1.5.5.; 1.5.6.; 1.5.7.; 1.5.8.; 1.5.9.; 1.6.5.;...
  • Page 65: Manufacturer's Declaration

    Max. nominal size: DN 20 Medium properties according to article 9: Group 1 – Hazardous Description of the equipment - product type Type GEMÜ 553 distribution valve Classification of the valves: Sound engineering practice according to Article 4, Paragraph 3 DN ≤...
  • Page 66 66 / 68...
  • Page 67 67 / 68...
  • Page 68 GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG · Fritz-Müller-Str. 6-8 · D-74653 Ingelfi ngen-Criesbach Telefon +49(0)7940/123-0 · Telefax +49(0)7940/123-192 · info@gemue.de · www.gemu-group.com...

Table of Contents