Elektrischer Anschluss - STEINEL IR 180 DALI Manual

Hide thumbs Also See for IR 180 DALI:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
Durch Hindernisse, wie z. B. Mauern oder Glasscheiben, wird keine Wärme-
strahlung erkannt, es erfolgt also auch keine Schaltung.
HF 180 DALI
Der HF 180 DALI ist ein aktiver Bewegungsmelder. Er reagiert temperaturun-
abhängig auf kleinste Bewegungen. Der integrierte HF-Sensor sendet hochfre-
quente elektromagnetische Wellen (5,8 GHz) aus und empfängt deren Echo.
Bei der kleinsten Bewegung im Erfassungsbereich wird die Echoveränderung
vom Sensor wahrgenommen. Ein Microprozessor löst dann den Schaltbefehl
"Licht einschalten" aus. Eine Erfassung durch Türen, Glasscheiben oder dünne
Wände ist möglich.
Alle Funktionseinstellungen können optional über die Fernbedienungen
RC5, RC8 sowie die Smart Remote vorgenommen werden. (➜ "8� Zubehör")
Lieferumfang IR 180 (Abb� 3�1)
Lieferumfang HF 180 (Abb�3�2)
Produktmaße IR 180 / HF 180 (Abb� 3�3)
Geräteübersicht (Abb� 3�4)
A Tasterwippe
B Abdeckung
C IR 180 Linse / HF 180 Abdeckung
D Demontageschlitz
E Sensormodul
F Status-LED
G Rahmen
H Blechrahmen
I
Lastmodul
4� Elektrischer Anschluss
• Stromversorgung abschalten (Abb� 4�1)
Für die Verdrahtung der Sensorschalter gilt: Nach VDE 0100520 Abschnitt
6 darf für die Verdrahtung zwischen Sensor und EVG eine Mehrfachleitung
verwendet werden, die sowohl die Netzspannungsleitungen wie auch die
Steuerleitungen enthält (z.B. NYM 5 × 1,5 mm
Der Klemmbereich der Netzanschlussklemme ist für maximal 2 × 2,5 mm²
ausgelegt.
Die Netzzuleitung besteht aus einem min. 4-adrigen Kabel:
L
= Phase (meistens schwarz, braun oder grau)
N = Neutralleiter (meistens blau)
PE = Schutzleiter (meistens grün/gelb)
S = Anschluss eines externen Tasters
DALI 1, DALI 2, DALI GND = Anschluss an den DALI-Bus
P = Zur Verbindung mehrerer Präsenzmelder
).
2
- 12 -
I II
Hinweis
III P-Leitung:
Zwischen zwei Sensoren darf die Kabellänge max. 50 m betragen. Zu jedem
weiteren Sensor max. 25 m. Bei Einbau von 10 Sensoren insgesamt max. 300 m.
I II
III S-Leitung:
Hinweis
Kabellänge max. 50 m.
Wichtig:
Ein Vertauschen der Anschlüsse führt im Ge rät oder im Sicherungs ka sten später
zum Kurz schluss. In diesem Fall müssen die einzelnen Kabel identifiziert und neu
montiert werden. In die Netzzuleitung kann ein geeigneter Netz schalter zum EIN-
und AUS-Schalten montiert sein.
Hinweis für IR 180:
Der Montageort sollte mindestens 1 m von einer Leuchte entfernt sein, da
Wärmestrahlung zur Auslösung des Systems führen kann.
Anschluss Netzzuleitung IR 180 DALI (Abb� 4�2/4�3)
Hinweis zur Parallelschaltung per P-Leitung:
Ein Parallelschalten von IR 180 und HF 180 ist möglich. Allerdings muss an
jeder Unterputzdose ein Nullleiter vorhanden sein. Bei Verwendung mehrerer
Sensorschalter sind diese an dieselbe Phase anzuschließen. Es können bis zu
10 Sensorschalter maximal parallelgeschaltet werden.
Master/Slave (Abb� 4�4)
Der Master-/Slave-Betrieb erlaubt es, größere Räume zu erfassen (Last
angeschlossen = Master, keine Last = Slave). Die Auswertung der Helligkeit im
Raum erfolgt ausschließlich am Master. Die Slaves melden die Bewegungs-
erfassung dem Master. Als Slave muss ein COM1/COM2-Melder verwendet
werden, da der DALI-Melder nur über einen P-Eingang und nicht über einen
P-Ausgang verfügt.
Vernetzung mit Control PRO-Sensoren (Abb� 4�5)
Soll der IR 180 / HF 180 DALI mit einem Control PRO-Sensor über die
P-Leitung vernetzt werden, muss der Control PRO-Melder ein COM1 oder
COM2-Sensor sein. Ist der Control PRO-Sensor ein DALI-Sensor, dürfen
IR 180 / HF 180 nur als COM1 oder COM2-Version mit dem Control PRO-
DALI-Sensor verbunden werden. Am IR/HF 180 müssen in beiden Fällen die
Taster über DIP-Schalter 3 deaktiviert werden ("not used").
- 13 -

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Hf 180 dali

Table of Contents