Inbetriebsetzung - Siemens 7XV5662-0AA00/GG Directions For Use Manual

Communication converter - x.21/g.703.1 synchronous and asynchronous interface
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

7XV5662-0AA00/GG
Betriebsfarbe 'Gelb': Gerät arbeitet im asynchronen Mode.
LED4, Power On
Die LED „Power On" signalisiert die zugeschaltete Hilfsspannung.
Betriebsfarbe 'Grün': Gerät kommuniziert über die G.703.1 Schnittstelle
Betriebsfarbe 'Gelb': Gerät kommuniziert über die X21 Schnittstelle
Taster
Mit Hilfe des Tasters können die einzelnen Arbeitsmodis umgeschaltet werden.
Tastendruckdauer: < 100 ms: Die Zeit dient zur Entprellung des Tasters.
Tastendruckdauer: > 100 ms, < 1s: Umschaltung in den Loop-Mode bzw in den
Normalbetrieb ist möglich. LED 1 blickt rot. LED 2, 3 und 4 sind permanent gelb.
Tastendruckdauer: > 1 s, < 5 s: In dieser Zeitspanne führt das Gerät nach Loslassen
des Tasters einen Reset durch.
Tastendruckdauer: > 5 s: Gerät schaltet zwischen synchronen Mode und asynchro-
nen Mode einmalig um. Dies wird durch ein Farbwechsel der LED 2 und 3 signalisiert.

Inbetriebsetzung

Einstellen des Kommunikationsumsetzers
Die Konfiguration (Auswahl der Schnittstelle und der Übertragungsgeschwindigkeit) des
Kommunikationsumsetzers geschieht automatisch. Die Auswahl der Übertragungsart (syn-
chron/asynchron) erfolgt über den Taster (Details siehe Abschnitt Anzeige und Bedienung
Teil Taster).
Testmodus:
Die Umschaltung in den Testmodus erfolgt über den Taster und wird durch Blinken der
LED 1 signalisiert (Details siehe Abschnitt Anzeige und Bedienung).
Die Testfunktion ist für eine einfache Inbetriebsetzung bzw. Serviceaufgaben gedacht. In
dieser Betriebsart durchlaufen keine Signale den Kommunikationsumsetzer (Bild 12). Die
angelegten Signale an den Schnittstellen werden gespiegelt und zurückgesendet, so dass
sich damit Teile der gesamten Kommunikationsstrecke prüfen lassen. Im Testmodus ist das
Relais 'Life Contact' nicht angezogen.
C53000-B1174-C134-8
Deutsch
19

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents