Funktion - Siemens 7XV5662-0AA00/GG Directions For Use Manual

Communication converter - x.21/g.703.1 synchronous and asynchronous interface
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Deutsch

Funktion

Reset, Mode
LWL, Senden
LWL, Empfängen
Error
TxD
RxD
Power On
Bild 2
Hardware-Struktur des Kommunikationsumsetzers
Die Aufgabe des Kommunikationsumsetzers besteht darin, eine Anpassung der verfügbaren
LWL-Wirkschnittstelle im Schutzgerät (DEE) an die physikalische Spezifikation der jeweili-
gen Schnittstelle des Kommunikationsnetzes (DÜE) vorzunehmen. Die Anpassung der
LWL-Wirkschnittstelle erfolgt vollkommen bittransparent, d.h. direktes Weiterleiten der Infor-
mationen ohne selbst Informationen hinzuzufügen oder auszublenden. Bild 2 zeigt die
Hardware
Struktur.
-
Hinweis: Viele Applikationen im Schutzbereich benötigen für eine Punkt-zu-Punkt-Verbin-
dung eine Standleitung im Kommunikationsnetz, die bittransparent und ohne Verzögerungs-
zeiten (im Bereich von ms) arbeitet.
Hinweis: Die Erkennung der Schnittstellenart (wahlweise X.21 oder G.703.1) und der
gewünschten Übertragungsgeschwindigkeit erfolgt automatisch.
Das Umschalten zwischen synchronem und asynchronem Betrieb bei X.21 und G.703.1
bzw. das Umschalten in den Testbetrieb (Loop Mode) für die Inbetriebsetzung und zu
Servicezwecken erfolgt über den Taster.
10
GND
Interne Logik
7XV5662-0AA00/GG
Erdungsschraube
_
U
H
+
3
2
Life Contact
1
G.703.1, DSUB
X.21, DSUB
C53000-B1174-C134-8

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents