Rüst- Und Einstellarbeiten; Wechsel Des Sägeblattes; Gehrungsraste Einstellung; Schlittenführung Einstellung - Jet JMS-10S Operating Instructions Manual

Slide mitre saw
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Diese Operation ist potentiell
gefährlich (Fig 6).
Fig 6
Schräger Kappschnitt:
Der Sägekopf kann in einem Winkel
von 0° bis 45° eingestellt werden.
Der Klemmhebel (H, Fig 1) auf der
Rückseite der Maschine muss zur
Verstellung gelöst werden.
Vor dem Schnitt wieder festziehen.
Gehrungsschnitt:
Der Sägekopf kann in einem Winkel
von -45° bis +45° eingestellt werden.
Die Gehrungsraste (E) und die
Gehrungsklemme (F) müssen zur
Verstellung gelöst werden.
Vor dem Schnitt wieder festziehen.
Kombinierter Schrägschnitt:
Wählen Sie die gewünschte Kapp-
und Gehrungseinstellung.
7. Rüst- und Einstellarbeiten
Allgemeine Hinweise:
Vor Rüst- und Einstellarbeiten
muss die Maschine gegen
Inbetriebnahme gesichert werden.
Netzstecker ziehen.
7.1 Wechsel des Sägeblattes
Das Sägeblatt muss den angegeben
technischen Daten entsprechen.
Das Sägeblatt vor dem Auflegen auf
Fehler überprüfen (Risse, schadhafte
Zähne, Verbiegung). Fehlerhafte
Sägeblätter nicht verwenden.
Achten Sie darauf, dass die Zähne
des Sägeblattes in Schnittrichtung
(abwärts) zeigen.
Zum Handhaben des Sägeblattes
immer geeignete Arbeitshandschuhe
tragen.
Der Sägeblattwechsel darf nur bei
gezogenem Netzstecker erfolgen.
Fixieren Sie den Sägeflansch mit
dem Zweilochschlüssel (O) und lösen
Sie die Schraube mit dem
Innensechskantschlüssel (P) im
Uhrzeigersinn.
Achtung: Linksgewinde!.
Fig 7
Entfernen Sie den Sägeflansch.
Öffnen Sie den Sägeschutz und
entfernen Sie das Sägeblatt.
Die Montage erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.

7.2 Gehrungsraste Einstellung

Die Säge ist ab Werk auf exakte 90°
Schnitte eingestellt.
Bei Bedarf Nachjustierung an der
Schraube (Q) mit dem
Innensechskantschlüssel (P)
vornehmen.
Fig 8
7.3 Schlittenführung Einstellung
Die Schlittenbewegung ist ab Werk
parallel zur Tischeinlage (T)
eingestellt.
12
Fig 9
Zur Nachjustierung die
Sicherungsmutter mit dem
Maulschlüssel (R) lösen und die
Exzenterachse mit dem
Maulschlüssel (S) einstellen.

8. Wartung und Inspektion

Allgemeine Hinweise:
Vor Wartungs- Reinigungs- und
Reparaturarbeiten muss die
Maschine gegen Inbetriebnahme
gesichert werden.
Netzstecker ziehen!
Anschlüsse und Reparaturen der
elektrischen Ausrüstung dürfen nur
von einer Elektrofachkraft
durchgeführt werden.
Prüfen Sie täglich die ausreichende
Funktion der Absaugung.
Alle Schutzeinrichtungen nach
erfolgter Wartung, Reinigung und
Reparatur sofort wieder anbringen.
Ersetzen Sie beschädigte
Schutzeinrichtungen sofort.
Eine verschlissene Tischeinlage
sofort ersetzen.
Reinigung:
Reinigen Sie das Maschinengehäuse
regelmäßig mit einem weichen Tuch,
vorzugsweise nach jedem Einsatz.
Halten Sie die Lüftungsschlitze frei
von Staub und Schmutz.
Entfernen Sie hartnäckigen Schmutz
mit einem weichen, mit Seifenwasser
angefeuchteten Tuch.
Verwenden Sie keine Lösungsmittel
wie Benzin, Alkohol, Ammoniak usw.
Derartige Stoffe beschädigen die
Kunststoffteile.
Sägeblätter:
Verwenden Sie nur ausreichend
geschärfte Sägeblätter.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents