Restrisiken; Maschinenspezifikation; Technische Daten; Schallemission - Jet JMS-10S Operating Instructions Manual

Slide mitre saw
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Zum Schneiden dünnwandiger
Werkstücke müssen feinzahnige
Sägeblätter verwendet werden,
mindesten 80 Zähne.
Ein grobzahniges Sägeblatt kann sich
im Werkstück verhaken und zu
Gefährdungen führen
Die Säge ist nicht zum Schneiden
von Metall geeignet.
Runde und unregelmäßig geformte
Werkstücke nur mit speziellen
Spanvorrichtungen bearbeiten.
Bei Überlast und Sägeblatt Stopp die
Maschine sofort abschalten.
Beim Benutzen der Maschine auf
einem Untergestell ist diese darauf
festzuschrauben.
Lange Werkstücke mit Rollenböcken
abstützen.
Die Maschine niemals am Bediengriff
tragen.
Die Maschine mit zwei Händen am
Maschinensockel tragen.
Beim Arbeiten an der Maschine
immer geeigneten Augen- und
Ohrenschutz verwenden.
Mit Händen und Fingern immer
ausreichenden Abstand zum
rotierenden Sägeblatt halten.
Eine verschlissene Tischeinlage
sofort ersetzen.
Bei Nichtgebrauch der Maschine
diese ausstecken.

3.3 Restrisiken

Auch bei vorschriftsmäßiger
Benutzung der Maschine bestehen
die nachfolgend aufgeführten
Restrisiken:
Verletzungsgefahr durch das frei
laufende Sägeblatt im Arbeitsbereich.
Gefährdung durch Bruch des
Sägeblattes.
Gefährdung durch wegfliegende
Werkstückteile.
Gefährdung durch Lärm und Staub.
Unbedingt persönliche
Schutzausrüstung wie Augen- Gehör-
und Staubschutz tragen.
Eine geeignete Absauganlage
einsetzen!
Gefährdung durch Strom bei nicht
ordnungsgemäßer Verkabelung.
Körperkontakt mit geerdeten Geräten
(z.B. Rohre, Heizkörper, Kochherde
etc.) vermeiden.
Vorsichtiges aufmerksames
Arbeiten ist durch nichts zu
ersetzen!

4. Maschinenspezifikation

4.1 Technische Daten

Sägeblattgröße
250x 2,8x 30mm
Leerlaufdrehzahl
Max Schnitthöhe 90°/45°
Max. Schnittlänge 90°/45° 300/210mm
Sägeblattneigung
Tischschwenkung links/rechts 45°/45°
Absauganschluß
Maschinengewicht
Netzanschluss 230V ~1L/N/PE 50Hz
Aufnahmeleistung
Betriebsstrom
Anschlussleitung(H05W-F) 3x1,0mm²
Bauseitige Absicherung

4.2 Schallemission

Werte ermittelt nach EN 1807:1999
(Messunsicherheitsfaktor 4 dB)
Schalleistungspegel ( nach EN 3746):
Leerlauf
Schalldruckpegel ( nach EN 11202):
Leerlauf
Die angegebenen Werte sind
Emissionspegel und sind nicht
notwendigerweise Pegel für sicheres
Arbeiten.
Sie sollen dem Anwender der
Maschine eine bessere Abschätzung
der Gefährdung und des Risikos
ermöglichen.

4.3 Lieferumfang

1 Kapp-und Gehrungssäge
1 Absaugstutzen Ø30mm
1 Werkstückklemme
1 Schwenkklemmhebel
1 Maulschlüssel 10mm
1 Maulschlüssel 24-27mm
1 Zweilochschlüssel
1 Innensechskantschlüssel 6mm
Gebrauchsanleitung
Ersatzteilliste
10
4.4 Beschreibung der Maschine
2950 U/min
60/60mm
0°-45°
Ø 30mm
22 kg
1600W
7.5 A
10A
A....Sägeblattschutz-Hebel
B....Sägeblattschutz
C....Sägeblatt
D...Maschinentisch
E....Gehrungsraste
F....Gehrungsklemmung
85,1 dB(A)
G....Absaugstutzen 30mm
H....Schwenkklemmhebel
I......Werkstückklemme
72,2 dB(A)
J....Handgriff mit Schalter
K....Schlittenklemmung
L....Sägekopf Sicherungskette

5. Transport und Inbetriebnahme

5.1.Transport und Aufstellung

Die Aufstellung der Maschine sollte in
geschlossenen Räumen erfolgen,
tischlerübliche Bedingungen in der
Werkstatt sind dabei ausreichend.
Die Aufstellfläche muss ausreichend
eben und belastungsfähig sein. Die
Maschine kann bei Bedarf auf der
Aufstellfläche befestigt werden.
Aus verpackungstechnischen
Gründen ist die Maschine nicht
komplett montiert.
Fig 1
Fig 2

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents