Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

Wartung

Betriebsstundenzähler
Beim Drücken des eingesteckten Zündschlüssels
für weniger als 1,5 Sekunden wird kurzzeitig die
Batteriespannung angezeigt und wechselt dann auf
die Anzeige der Betriebsstunden. Betriebsstunden
werden nur dann gezählt, wenn der Motor läuft.
Wartungsanzeige
Wechseln Sie umgehend das Motoröl (siehe Be-
Î
triebsanleitung des Motors).
Diese Anzeige erscheint alle 50 Betriebsstunden für
eine Zeit von 2 Stunden.
Der Motorölstand ist zu niedrig.
Wenn die Anzeige nicht erlischt, schalten Sie
Î
den Motor umgehend aus und kontrollieren Sie
den Motorölstand (siehe Betriebsanleitung des
Motors). Füllen Sie bei Bedarf Öl nach.
Diese Anzeige kann kurzzeitig nach dem Motorstart
erscheinen und dann wieder erlischen.
Hinweis
Diese Funktion ist nur bei Motoren mit Öl-
druckschalter aktiv.
Beim Motorstart wird kurz die Batteriespannung
angezeigt und dann die Gesamtbetriebsstunden.
Bei zu niedriger Batteriespannung:
Laden Sie die Batterie schnellstmöglich auf.
Î
Lassen Sie ggf. das Ladesystem durch eine Fach-
Î
werkstatt auf mögliche Schäden kontrollieren.
Bei zu hoher Batteriespannung:
Schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie das
Î
Ladesystem durch eine Fachwerkstatt kontrol-
lieren.
Führen Sie umgehend eine Luftfilterwartung durch
Î
(siehe Betriebsanleitung des Motors).
Diese Anzeige erscheint alle 25 Betriebsstunden für
eine Zeit von 7 Minuten.
Ölwechsel
Ölstand
Batteriespannung
Niedrig (< 11 Volt)
Hoch (> 16 Volt)
Luftfilterwartung
Sonstige Anzeigen im Display
Bremse bzw. Feststellbremse beim Motor-
startversuch nicht betätigt.
a) Mähwerk beim Motorstartversuch nicht
ausgeschaltet.
b) OCR Funktion wurde vor dem Mähen
im Rückwärtsgang nicht aktiviert.
Bediener sitzt beim Motorstartversuch nicht
auf dem Fahrersitz.
Gefahr von Verletzungen oder
Sachschäden
¾ Führen Sie Wartungs- und
Reinigungsarbeiten am Gerät nur bei
stillgesetztem Motor durch.
¾ Ziehen Sie den Zündschlüssel und die
Zündkerzenstecker ab.
¾ Warten Sie, bis alle beweglichen Teile
zum Stillstand gekommen sind und der
Motor abgekühlt ist.
¾ Greifen Sie niemals in die rotierenden
Schnittmesser.
¾ Lassen Sie Reparatur- und
Wartungsarbeiten sowie den Austausch
von Sicherheitselementen nur von
einer qualifizierten Fachkraft oder einer
Fachwerkstatt durchführen.
¾ Lassen Sie das Auswechseln oder
Nachschleifen von Schneidmessern nur
von einer Fachwerkstatt ausführen.
¾ Reinigen Sie das Gerät und alle Anbau-
und Zubehörteile nach jedem Gebrauch.
Gerät reinigen
¾ Verwenden Sie keinen Hochdruckreiniger zum
Reinigen des Gerätes.
Stellen Sie das Gerät auf einem festen und
Î
ebenen Untergrund ab.
Schalten Sie die Feststellbremse ein.
Î
Reinigen Sie das Gerät mit einer Bürste, einem
Î
Handbesen oder einem Lappen.
Wartung
WARNUNG !
Achtung !
DE
61

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents