Lampert PUK5.1 Operating Manual

Fine welding device including welding microscope
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung / Operating manual
PUK5.1-System / PUK5.1 Welding system
Feinschweißgerät PUK5.1 inkl. PUK-Schweißmikroskop SM5.1 /
PUK5.1 Fine welding device including PUK welding microscope SM5.1
.1

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Lampert PUK5.1

  • Page 1 Bedienungsanleitung / Operating manual PUK5.1-System / PUK5.1 Welding system Feinschweißgerät PUK5.1 inkl. PUK-Schweißmikroskop SM5.1 / PUK5.1 Fine welding device including PUK welding microscope SM5.1...
  • Page 2 Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung in Reichweite des Gerätes auf, damit Sie stets alle Informatio- nen zur Hand haben. Die von Lampert Werktechnik GmbH hergestellten Geräte erfüllen die Konformitätsanforderungen des CE- Zeichens und sind gemäß VDE-Richtlinien hergestellt. Das beim PUK-Schweißmikroskop verwendete Augenschutzsystem ist DIN-CERTCO (DIN-Stelle für Augen- schutz) geprüft und zugelassen.
  • Page 3: Table Of Contents

    5.9 Dioptrien-Einstellung ............................. 17 6. Inbetriebnahme ..............................17 6.1 Beschreibung der Vorderseite ........................17 6.2 Einschalten des Gerätes ..........................17 6.3 Einstellen der korrekten Gasmenge ......................17 6.4 Touch-Display ..............................18 6.5 Navigation durch die Bedienung ........................18 Lampert Werktechnik GmbH...
  • Page 4 10.5 Kennzeichnung am LCD-Shutter: 3/11 LWT 1/1/1/3/379 ................28 10.6 Typenschild ..............................28 11. Beseitigung von Störungen ..........................29 12. Reparatur und Garantie ........................... 31 13. Entsorgungshinweis ............................31 14. EG-Konformitätserklärung ..........................31 15. Workshop News .............................. 32 16. Showroom ................................ 32 Lampert Werktechnik GmbH...
  • Page 5: Warn- Und Hinweiszeichen

    Die Positionen der Sicherheits- und Gefahrenhinweise am Gerät, entnehmen Sie dem Kapitel „Aufstellen und Installation“ der Bedienungsanleitung Ihres Gerätes. Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen können, sind vor der Inbetriebnahme des Gerätes zu beseitigen. Es geht um Ihre Sicherheit! Lampert Werktechnik GmbH...
  • Page 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Anforderungen an die Arbeitsergebnisse ausgebildet sind. Das sicherheitsbewusste Arbeiten des Perso- nals ist in regelmäßigen Abständen zu überprüfen. Für Anwender gelten die gleichen Hinweise. Allen Personen, die mit mit dem Gerät arbeiten, wird zur eigenen Sicherheit empfohlen, ♦ die grundlegenden Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung zu befolgen. Lampert Werktechnik GmbH...
  • Page 7: Selbst- Und Personenschutz

    LCD-Sichtschutzfilter bieten einen zuverlässigen Schutz gegen diese Gefahren und schützen ausreichend vor UV/IR-Strahlen in der Hell- sowie in der Dunkelstufe. ♦ Die Schutzstufe des Filters ist so gewählt, dass gegen das Blenden durch den Lichtbogen ausreichender Schutz besteht. Lampert Werktechnik GmbH...
  • Page 8: Gefahr Durch Schädliche Gase Und Dämpfe

    Feuerlöscher bereithalten. Funken und heiße Metallteile können auch durch kleine Ritzen und Öffnungen in umliegende Bereiche gelangen. Entsprechende Maßnahmen ergreifen, dass dennoch keine Verletzungs-und Brandgefahr besteht. Nicht in feuer- und explosionsgefährdeten Bereichen und an geschlossenen Tanks, Fässern oder Rohren schweißen, wenn diese nicht gemäß den entsprechenden nationalen und internationalen Lampert Werktechnik GmbH...
  • Page 9: Gefahren Durch Netz- Und Schweißstrom

    Gebrauch in Industriegebieten vorgesehen ♦ können in anderen Gebieten leitungsgebundene und gestrahlte Störungen verursachen. Geräte der Emissionsklasse B: ♦ erfüllen die Emissionsanforderungen für Wohn- und Industriegebiete. Dies gilt auch für Wohngebiete, in denen die Energieversorgung aus dem öffentlichen Niederspannungsnetz erfolgt. Lampert Werktechnik GmbH...
  • Page 10: Während Des Betriebes

    In feuer- und explosionsgefährdeten Räumen gelten besondere Vorschriften, entsprechende nationale und internationale Bestimmungen beachten. Ist das Gerät mit einem Tragegriff ausgestattet, so dient dieser ausschließlich für den Transport per Hand. Für einen Transport mittels Kran, Gabelstapler oder anderen mechanischen Hebewerkzeugen, ist der Tragegriff nicht geeignet. Lampert Werktechnik GmbH...
  • Page 11: Gefahr Durch Schutzgas-Flaschen

    Geräte heben oder transportieren. Geräte vor dem Transport oder dem Heben ausschalten! Vor der Inbetrieb- nahme und nach dem Transport, unbedingt eine Sichtprüfung des Gerätes auf Beschädigungen vornehmen. Erkennbare Beschädigungen vor Inbetriebnahme von geschultem Servicepersonal instand setzen lassen. Lampert Werktechnik GmbH...
  • Page 12: Sicherheitsmaßnahmen Im Normalbetrieb

    Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht, müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr gebrauchtes Gerät bei Ihrem Händler zurückgeben, oder holen Sie Informationen über ein lokales, autorisiertes Sammel- und Entsorgungssystem ein. Lampert Werktechnik GmbH...
  • Page 13: Sicherheitskennzeichnung

    Geräte mit CE-Kennzeichnung erfüllen die grundlegenden Anforderungen der Niederspannungs- und Elektroma- gnetischen Verträglichkeits-Richtlinie (z.B. relevante Produktnormen der Normenreihe EN 60 974). Lampert Werktechnik GmbH erklärt, dass das Gerät der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internet-Adresse verfügbar: http://www.lampert.info Mit dem CSA-Prüfzeichen gekennzeichnete Geräte erfüllen die Anforderungen der relevanten Normen für...
  • Page 14: Beschreibung Der Geräterückseite

    Geräterückseite eingesteckt und mit der Überwurfmutter handfest gesichert. Es dürfen nur originale PUK-Augenschutzsysteme am Schweißgerät angeschlossen werden. Andere Augenschutzsysteme sind nicht zulässig und können zu bleibenden Gesundheitsschäden führen oder das Schweißgerät beschädigen. Beachten Sie stets die Bedienungsanleitung des jeweiligen angeschlossenen PUK- Augenschutzsystems! Lampert Werktechnik GmbH...
  • Page 15: Anschließen Der Schutzgasversorgung

    Abschließend Anschlussstecker des Handstücks gerade in die Anschlussbuchse für Handstück an der Gehäu- sevorderseite des Schweißgeräts einstecken und die Überwurfmutter durch Drehung nach rechts von Hand fest schrauben. Stecker des verwendeten Anschlusskabels (wie z.B. Krokodilklemme) in die Anschlussbuchse für Kontaktelemente an der Gehäusevorderseite einstecken. Lampert Werktechnik GmbH...
  • Page 16: Anschließen Der Stromversorgung

    Der Augenabstand ist korrekt, wenn die Gesichtsfelder durch beide Okulare betrachtet vollständig sind und sich zu einem gesamten Gesichtsfeld ergeben. Der Augenabstand sollte für jeden Anwender individuell eingestellt werden. Eine Distanzhülse sorgt für den korrekten Abstand zur Fokus- sierung. Lampert Werktechnik GmbH...
  • Page 17: Dioptrien-Einstellung

    Schweißgerät wird so geöffnet. Stellen Sie nun am Durchfluss-Regler die korrekte Durchfluss-Menge von 2–3 Liter/min ein. Beachten Sie dazu ebenfalls die dem Durchfluss-Regler beiliegende Anleitung. Ist die Gasmenge korrekt eingestellt, wird das Gasventil durch Drücken der entsprechenden Schaltfläche wieder geschlossen. Lampert Werktechnik GmbH...
  • Page 18: Touch-Display

    Auswahl des Schweißmaterials und am unteren Rand die Auswahl der Geometrien oder Schweißsituationen vorgenommen. Mit Hilfe der Wischfunktion können folgende vordefinierte Materialien ausgewählt werden: ♦ ♦ Universal Gold ♦ ♦ Silber Kupfer ♦ ♦ Bronze etc. Lampert Werktechnik GmbH...
  • Page 19: Einstellungen

    Standard aktiviert. Somit können mögliche Nachjustierungen an der Leistungs-Skala, ohne den Blick vom Mikroskop nehmen zu müssen, einfach durchgeführt werden. 6.7 Einstellungen In der Bedienebene „Einstellungen“ werden die Grundeinstellungen vorgenommen und verschiede- ne Testfunktionen durchgeführt. Die aktivierten Einstellungen sind in blau dargestellt. Lampert Werktechnik GmbH...
  • Page 20 Sprachen Deutsch (DE), Englisch (EN), Spanisch (ES), Französisch (FR), Italienisch (IT), Russisch (RU), Japanisch (JP), Polnisch (PL) oder Tschechisch (CZ) gewählt werden. Die Menübeschreibungen werden dann in der jeweiligen Sprache angezeigt. Signalton Schweißen: Durch Drücken des Symbols wird der Signalton vor dem Schweißen aktiviert oder deaktiviert. Lampert Werktechnik GmbH...
  • Page 21: Expert-Menü (Falls In Den Einstellungen Aktiviert)

    Zeichen ausgewählt. Das nächste Zeichen wird dann über die Pfleiltasten ausgewählt. Dadurch können auch Korrekturen vorgenommen werden. Nach der Eingabe des Namens für den Speicherplatz wird durch Drücken der Schaltfläche Speichern die Eingabe abgeschlossen. Nach dem Speichern wird die Bediene- bene Programmspeicher angezeigt und der Speicherplatz ist aktiv. Lampert Werktechnik GmbH...
  • Page 22: Fixierschweißen (Falls In Den Einstellungen Aktiviert)

    Glätten von Oberflächen oder für einen erhöhten Wärmeeintrag (z.B. zur Verringerung der Leitfähigkeit von Silber). Das Schweißgerät führt nach Berühren des Werkstücks drei Auslösungen durch. Wechselt der Benutzer in eine andere Bedienebene, so muss der Glättmodus bei Bedarf erneut aktiviert werden. Lampert Werktechnik GmbH...
  • Page 23: Fußschalter (Sonderzubehör)

    Impulsdauer. Vor allem beim Schweißen in der Nähe von Edelsteinen, Perlen oder anderen hitze- empfindlichen Materialien sind Schweißzeiten von nicht mehr als 4 ms empfehlenswert. Bei manchen Silberle- gierungen oder anderen hoch leitfähigen Metallen kann auch eine längere Schweißzeit von mehr als 10 ms von Lampert Werktechnik GmbH...
  • Page 24: Schweißanleitung

    Werkstück. Der Kontakt der Elektrode zum Werkstück muß dann kurz unterbrochen werden und erneut mit dem Schweißvorgang begonnen werden. Durch Abheben der Elektrode vom Werkstück kann der Schweißvorgang jederzeit unterbrochen werden. 8.2 Grundsätzliches und Tipps ♦ Die Qualität des Schweißergebnisses hängt wesentlich von der Güte des Anschliffs der Elektrode ab. Lampert Werktechnik GmbH...
  • Page 25: Anschleifen Der Elektroden

    Standzeit der Elektrode. Weitere Informationen online verfügbar Eine Vielzahl an praktischen Anwendungstipps sind auf der Website unter www.lampert.info unter Workshop News zu finden, wo ebenfalls der Newsletter abonniert werden kann. Darüber hinaus sind unter der Rubrik Showroom informative Videos und Beispielfotos zu finden.
  • Page 26: Pflege Der Optischen Komponenten

    Lässt sich das Schutzglas nicht mehr reinigen, oder wenn es verkratzt oder beschädigt ist, muss es ausge- tauscht werden. Hierzu wird es nach vorn aus der Halterung geschoben und auf die gleiche Weise durch ein neues Schutzglas ersetzt. Lampert Werktechnik GmbH...
  • Page 27: Technische Daten

    IP 20 Gewicht 3,58 kg 10.3 Optische Daten Mikroskop Objektiv Okular 10 x Arbeitsabstand 140 mm Vergrößerungsfaktor 10 x Sichtfeld 20 mm 10.4 Technische Daten LCD-Shutter M11 (BL) Hellstufe DIN 3 Dunkelstufe DIN 11 Schaltzeit < 0,5 ms Lampert Werktechnik GmbH...
  • Page 28: Kennzeichnung Am Lcd-Shutter: 3/11 Lwt 1/1/1/3/379

    Wolfram- spannung nung Inertgas- Schweißen Nennlast Schutzerde Nenn- Strom- Strom- 1max 1eff (Masse) schweiß- aufnahme aufnahme strom bei max. bei Nenn- Last last Einschalt- Einphasiger Vom Regen dauer Transforma- fernhalten Einatmen von Schweißrauchen kann Ihre Gesundheit gefährden. Lampert Werktechnik GmbH...
  • Page 29: Beseitigung Von Störungen

    Gasdurchflussmenge reduzieren, empfohlen sind ca. 2-3 l/min Starke Oxidation der Schweißpunk- Falsches Schutzgas verwendet Empfohlenes inertes Schutzgas Argon 4.6 verwenden Wolframeinschlüsse im Werkstück Zu hoher Andruck der Elektrode auf Werkstück nur mit sehr leichtem das Werkstück Druck berühren Lampert Werktechnik GmbH...
  • Page 30 Okulare verursacht werden. Es wird daher empfohlen, die Linsen von einem qualifizierten Fachperso- nal reinigen zu lassen Schutzglas verschmutzt Schutzglas reinigen Fokussierung verändert sich Aufsatz nicht einwandfrei montiert Befestigung kontrollieren und ungewollt und Aufsatz gleitet nachspannen selbständig nach unten Lampert Werktechnik GmbH...
  • Page 31: Reparatur Und Garantie

    14. EG-Konformitätserklärung Der Hersteller Lampert Werktechnik GmbH, Ettlebener Str. 27, 97440 Werneck, Deutschland erklärt hiermit, dass das Feinschweißgerät PUK5.1 inkl. PUK-Augenschutzsystem den Bestimmungen der unten aufgeführten Richtlinien - einschließlich der zum Zeitpunkt der Erklärung geltenden Änderungen - entsprechen.
  • Page 32: Workshop News

    Suche nach dem einen oder anderen Tipp zum Arbeiten mit Ihrem PUK? Dann melden Sie sich einfach auf www.lampert.info für unsere Workshop-News an. 16. Showroom Unsere Videobibliothek zeigt viele Anwendungen aus dem Goldschmiedealltag und die Fotogalerie viele Beispiele aus der Praxis. Lassen Sie sich inspirieren auf www.lampert.info Lampert Werktechnik GmbH...
  • Page 33 BEDIENUNGSANLEITUNG PUK 5.1 Lampert Werktechnik GmbH...
  • Page 34 Please keep this operating manual within reach of the device, so that you have access to all information at all times. Devices produced by “Lampert Werktechnik GmbH” fulfil the conformity requirements of the CE mark and are constructed in accordance with the VDE guidelines.
  • Page 35 6.1 Description of the device front ........................16 6.2 Switching the device on ..........................16 6.3 Setting the correct gas volume ........................16 6.4 Touch display ..............................17 6.5 Navigating through operation ........................17 6.6 Start menu ..............................17 Lampert Werktechnik GmbH...
  • Page 36 10.6 Type plate ..............................27 11. Correcting faults .............................. 28 12. Repair and guarantee ............................29 13. Disposal information ............................30 14. EC Declaration of Conformity .......................... 30 15. Workshop News .............................. 31 16. Showroom ................................ 31 Lampert Werktechnik GmbH...
  • Page 37: Warning And Information Signs

    The positions of the safety and hazard information on the device are available in the “Set-up and installation” chapter of the operating manual. Faults that may affect safety must be rectified before set-up. Safety first! Lampert Werktechnik GmbH...
  • Page 38: Intended Use

    The safety-conscious working of the personnel should be checked on a regular basis. Similar obligations are applied for operators. All persons who are instructed to work on the device are recommmended to ♦ observe the fundamental regulations governing occupational safety and accident prevention. Lampert Werktechnik GmbH...
  • Page 39: Personal And Personnel Protection

    LCD sight protection filter also provide reliable protection against these risks and sufficient protection against UV/IR radiation in the light and dark shade. ♦ The protective class of the filter is selected such that sufficient protection is provided against dazzling by the arc. Lampert Werktechnik GmbH...
  • Page 40: Danger Due To Harmful Gases And Vapours

    It is prohibited to weld in tanks that contain or have contained gases, fuels, mineral oils or similar. Residues pose a risk of explosion. Lampert Werktechnik GmbH...
  • Page 41: Danger Due To Mains And Welding Current

    EMC device classification in accordance with the rating plate or technical data. EMC measures: In special cases, it is possible that influences can arise for the intended application area despite compliance with the standardised emissions limit values (e.g. if sensitive devices are at the installation site or if the installation Lampert Werktechnik GmbH...
  • Page 42: During Operation

    4.10 Danger due to shielding gas canisters Shielding gas canisters contain pressurised gas and could explode if damaged. Because shielding gas canisters are part of the welding equipment, they must be handled extremely carefully. Protect shielding gas canisters with compressed gas against Lampert Werktechnik GmbH...
  • Page 43: Danger Due To Leaking Shielding Gas

    Only operate the device if all safety equipment is fully functional. If the safety equipment is not fully functional, there is a risk to ♦ the life and limb of the operator or third parties, ♦ the device and other property of the owner, ♦ efficient work with the device. Lampert Werktechnik GmbH...
  • Page 44: Original Spare Parts

    Devices with a CE mark satisfy the fundamental requirements of the low voltage and electromagnetic compatibility directive (e.g. relevant product standards from the standards series EN 60 974). Lampert Werktechnik GmbH declares that the device satisfies directive 2014/53/EU. The complete text of the EU declaration of conformity is avalable at www.lampert.info...
  • Page 45: Data Security

    The device should be set up on a base that is solid, level, and insulated - ideally on a suitable workbench. ♦ Fasten the two hand rests for the microscope with 2 Allen screws using the supplied Allen key by inserting the screws into the designated holes from underneath the microscope baseplate and into the hand supports. Lampert Werktechnik GmbH...
  • Page 46: Description Of The Rear Of The Device

    Only connect original PUK eye protection systems to the welding system. Other eye protection systems are not approved and can lead to permanent health damage or damage to the welding device. Always observe the operating instructions for the PUK eye protection system connected! Lampert Werktechnik GmbH...
  • Page 47: Connecting The Shielding Gas Supply

    Insert the plug of the connecting cable used (such as a crocodile clip) into the connection socket for contact elements on the front side of the housing. Lampert Werktechnik GmbH...
  • Page 48: Connecting The Power Supply

    The interocular distance is correct if the range of vision as viewed through the two oculars is complete and is united as a single complete image. The interocular distance should be individually set for each user. A spacer sleeve ensures the correct distance for focussing. Lampert Werktechnik GmbH...
  • Page 49: Dioptre Setting

    Now set the flow regulator to the correct flow rate of approx. 2-3 litres/ min. When doing so, also observe the instructions provided with the flow regulator. Once the gas volume is correctly adjusted, close the gas valve again by pressing the corresponding button. Lampert Werktechnik GmbH...
  • Page 50: Touch Display

    With the help of the swipe function it is possible to select the following predefined materials: ♦ ♦ Universal Gold ♦ ♦ Silver Copper ♦ ♦ Bronze etc. Lampert Werktechnik GmbH...
  • Page 51: Settings

    This means it is simple to perform power scale readjustments, without needing to look away from the microscope. 6.7 Settings In the "settings" user level, it is possible to implement basic settings and perform various test functions. The activated settings are shown in blue. Lampert Werktechnik GmbH...
  • Page 52 German (DE), English (EN), Spanish (ES), French (FR), Italian (IT), Russian (RU), Japanese (JP), Polish (PL) or Czech (CZ). The messages descriptions are then displayed in the language that is currently set. Welding beep: Pressing the symbol enables activation or deactivation of the signal tone before welding. Lampert Werktechnik GmbH...
  • Page 53: Expert Menu (If Activated In The Settings)

    With this, it is also possible to perform corrections. After entering the name for the storage space, pressing the save button completes the entry. After saving, the program memory user level is displayed and the storage space is active. Lampert Werktechnik GmbH...
  • Page 54: Fixation Welding (If Activated In The Settings)

    This function can only be activated in the start menu. This enables a faster welding cycle, e.g. to smooth surfaces or for increased heat transfer (e.g. to reduce the conductivity of silver). The welding device independently triggers three times here. If the user switches to a different user level, smoothing mode must be reactivated if required. Lampert Werktechnik GmbH...
  • Page 55: Foot Switch (Custom Accessories)

    In particular when welding close to precious stones, pearls or other heat-sensitive materials, welding times of no more than 4 ms are recommended. With many silver alloys or other highly conductive metals a longer welding time, starting at 10 ms, can also be advantageous in order to avoid heat cracks. Lampert Werktechnik GmbH...
  • Page 56: Welding Instructions

    The quality of the welding results is significantly dependent on the quality of the electrode abrasion. ♦ Always ensure faultless electrical contact between the workpiece and the contact clamp, i.e. establish contact between the workpiece and the connection cable terminal at a bare metallic point. Lampert Werktechnik GmbH...
  • Page 57: Abrading The Electrodes

    8.4 Further information is available online Numerous practical user tips are available on the website www.lampert.info under Workshop News. It is also possible to subscribe to the newsletter here. Furthermore, the Showroom section contains informative videos and example photos. Lampert Werktechnik GmbH...
  • Page 58: Care Of The System Components

    If it is no longer possible to clean the protective glass, or if it is scratched or damaged, it must be replaced. To do so, slide it forwards out of the bracket and insert new protective glass in the same manner. Lampert Werktechnik GmbH...
  • Page 59: Technical Data

    10 x Working distance 140 mm Magnification factor 10 x Field of view 20 mm 10.4 Technical data for the LCD shutter M11 (BL) Light shade DIN 3 Dark shade DIN 11 Switching time < 0.5 ms Lampert Werktechnik GmbH...
  • Page 60: Identification On The Lcd Shutter: 3/11 Lwt 1/1/1/3/379

    Protective Nominal Power Power 1max 1eff earth welding consump- consumption (ground) current tion under under max. load nominal load Switch Single- Keep away on duration phase from transformer precipitation Inhaling welding fumes can endanger your health. Lampert Werktechnik GmbH...
  • Page 61: Correcting Faults

    2-3 l/min is recommended Severe oxidation of the welding Incorrect shielding gas used Use recommended inert shielding points gas “Argon 4.6” Tungsten embedded in Electrode pressure on Touch workpiece with extremely the workpiece the workpiece too great light pressure Lampert Werktechnik GmbH...
  • Page 62: Repair And Guarantee

    Check fastening and re-tighten and attachment slides down independently 12. Repair and guarantee If the welding device or welding microscope require repair, overhaul or adjustment, your specialist dealer or authorised customer service centre should be your first point of contact. Lampert Werktechnik GmbH...
  • Page 63: Disposal Information

    The manufacturer Lampert Werktechnik GmbH, Ettlebener Str. 27, 97440 Werneck, Germany declares herewith that the following products: Fine welding device PUK5.1 including PUK eye protection system comply with the stipulations of the directives identified below - including any changes applicable at the time of this declaration.
  • Page 64: Workshop News

    PUK? Then simply visit www.lampert.info to register for our Workshop News. 16. Showroom Our video library presents many applications from the everyday life of a goldsmith, and the photo gallery contains numerous practical examples. Visit www.lampert.info and get inspired Lampert Werktechnik GmbH...

This manual is also suitable for:

Sm5.1

Table of Contents