Ryobi R18N18G Original Instructions Manual page 11

18 gauge brad nailer
Table of Contents

Advertisement

gesetzten Klammer oder in einem übermäßig steilen
Winkel, weil dadurch Klammern abgelenkt werden und
Verletzungen verursachen können.
i)
Überprüfen Sie immer den Arbeitsbereich auf versteckte
Verkabelung, Gasleitungen, Wasserleitungen usw.,
bevor Sie das Produkt in dem Arbeitsbereich benutzen.
j)
Schalten Sie das Produkt zurück auf Einzelauslösung,
nachdem Sie es mit Kontaktauslösung benutzt haben.
k) Die Einschlagtiefe des Nagels kann über die benötigte
Tiefe hinaus eingestellt werden. Es ist ratsam die
Einschlagtiefe an einem Abfallstück zu testen, um
die Tiefe für die Aufgabe zu überprüfen und, wenn
notwendig, einzustellen.
l)
Nur
Klammern
die
Produktspezifikation entsprechen können mit diesem
Werkzeug benutzt werden. Benutzung der falschen
Klammern kann zu Verklemmen oder anderen
Fehlfunktionen führen.
m) Wählen Sie nicht den Kontakt-Auslösemodus, wenn
Sie auf Gerüsten, Leitern oder Plattformen arbeiten, wo
Sie Ihre Körperhaltung vielleicht verändern müssen. Sie
könnten unbeabsichtigt durch versehentliches Auslösen
des Kontakt-Auslösers einen Nagel abfeuern, während
Sie sich bewegen und der Kontakt-Auslösemodus
gewählt ist. Wenn Sie die Position ändern, wählen
Sie den Einzelauslösemodus mit Sicherungsfolge
oder deaktivieren das Produkt vollständig, indem Sie
den Akku entnehmen. Das verringert die Gefahr von
Verletzungen für Sie und andere.
SICHERHEITSWARNUNGEN
STELLUNG
a) Entfernen Sie immer den Akku, bevor Sie das Stellrad
zur Tiefenanschlageinstellung einstellen.
b) Ziehen Sie das Einstellrad nicht nach hinten. Das Rad
ist für Drehungen vorgesehen.
c) Drücken Sie nicht den Abzug während Sie das Stellrad
zur Tiefenanschlageinstellung einstellen.
d) Wählen Sie immer die Einzelauslösung, bevor sie den
Tiefenanschlag einstellen.
e) Richten sie das Werkzeug nicht auf sich selbst oder
andere, wenn Sie den Tiefenanschlag einstellen.
TRANSPORT VON LITHIUM AKKUS
Transportieren Sie den Akku gemäß Ihren örtlichen und
nationalen Bestimmungen und Regeln.
Befolgen
Sie
alle
besonderen
Verpackung und Beschriftung, wenn Sie Akkus von
Dritten transportieren lassen. Stellen Sie sicher, dass
beim Transport kein Akku in Kontakt mit anderen Akkus
oder leitenden Materialien kommt, indem Sie die freien
Anschlüsse mit Isolierband, nichtleitenden Kappen oder
Klebeband schützen. Transportieren Sie keine Akkus
die gebrochen oder undicht sind. Befragen Sie Ihre
Transportfi rma nach weiteren Informationen.
der
Beschreibung
in
der
TIEFENANSCHLAGEIN-
Anforderungen
für
RESTRISIKEN
Auch wenn das Produkt wie vorgeschrieben benutzt
wird, ist es unmöglich ein gewisses Restrisiko vollständig
auszuschließen. Die folgenden Gefahren können bei der
Benutzung entstehen, und der Benutzer sollte besonders
auf folgende Punkte achten:
■ Schädigung des Gehörs
Bitte beachten: Tragen Sie immer einen effektiven
Gehörschutz und schränken die Lärmbelastung ein.
■ Verletzungen
der
eingeschlagener Nägel oder durch Staub und Schmutz.
Bitte beachten: Tragen Sie immer einen geeigneten
Augenschutz.
■ Durch Vibrationen verursachte Verletzungen.
Bitte beachten: Halten Sie das Wekzeug an
den
vorgesehenen
Griffen
Vibrationsbelastung ein. Siehe "Risikominderung".
■ Schnittwunden durch Kontakt mit scharfen Spitzen.
Bitte beachten: Seien Sie besonders vorsichtig, wenn
Sie Nägel handhaben oder laden.
■ Das Produkt ist schwer.
Bitte beachten: Das Produkt ist schwer. Achten Sie auf
Muskelermüdung, wenn Sie das Produkt längere Zeit
benutzen, besonders, wenn Sie über Kopf arbeiten.
RISIKOVERRINGERUNG
Vibrationen von in der Hand gehaltenen Werkzeugen
können bei einigen Personen zu einem Zustand, der
Raynaud-Syndrom genannt wird, führen. Symptome
sind u.a. Kribbeln, Taubheitsgefühl und episodische
Weißfärbung der Finger und treten normalerweise bei
Kälte auf. Man geht davon aus, dass ererbte Faktoren,
Kälte und Feuchtigkeit, Essgewohnheiten, Rauchen
und Arbeitsweise zur Entwicklung dieser Symptome
beitragen. Der Anwender kann Maßnahmen ergreifen,
um die Auswirkungen der Vibrationen möglicherweise zu
verringern:
■ Halten Sie den Körper bei Kälte warm. Tragen Sie
beim Betrieb des Geräts Handschuhe, um Hände
und Handgelenke warm zu halten. Berichten zu Folge
ist kaltes Wetter ein wesentlicher Faktor, der zum
Raynaud Syndrom beiträgt.
■ Betätigen Sie sich nach jedem Einsatz körperlich, um
den Blutkreislauf zu steigern.
■ Machen Sie regelmäßig Pausen. Beschränken Sie die
Beanspruchung pro Tag.
Sollten bei Ihnen eines der zuvor beschriebenen Symptome
/ Zustände auftreten, stellen Sie unverzüglich den Betrieb
ein und suchen Sie bezüglich der Symptome einen Arzt
auf.
Deutsch
Augen
aufgrund
falsch
und
schränken
die
9
EN
FR
DE
ES
IT
NL
PT
DA
SV
FI
NO
RU
PL
CS
HU
RO
LV
LT
ET
HR
SL
SK
EL
TR
UK

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents