Fragen Und Antworten - Panasonic NNL534 Operating Instructions And Cookery Book

Microwave oven with grill and convection
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

F: Warum lässt sich das Mikrowellengerät
nicht einschalten?
F: Das Mikrowellengerät verursacht
Fernsehstörungen. Ist das normal?
F: Warum nimmt das Mikrowellengerät das
gewünschte Programm nicht an?
F: Warum strömt manchmal warme Luft aus
dem Mikrowellengerät?
F: "D" erscheint im Anzeigefeld; was bedeutet
das?
F: Kann im Mikrowellengerät ein
herkömmliches Fleischthermometer
verwendet werden?
F: Warum sind während des
KOMBINATIONSGARENS brummende
und klickende Geräusche zu hören?
F: Warum riecht das Mikrowellengerät
unangenehm und erzeugt Rauch beim
HEISSLUFT-, KOMBINATIONS- oder
GRILLBETRIEB?
F: Kann ich während des Garens oder
Vorheizens im HEISSLUFTBETRIEB die
eingestellte Temperatur überprüfen?
F: Kann ich mit HEISSLUFT/GRILL
problemlos meine Lieblingsgerichte
kochen?
D-18

Fragen und Antworten

A: Lässt sich das Mikrowellengerät nicht einschalten, dann überprüfen Sie folgendes:
1. Steckt der Netzstecker fest in der Steckdose? Ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose und warten Sie 10 Sekunden, bis Sie ihn wieder hineinstecken.
2. Überprüfen Sie den Unterbrechungsschalter und die Netzsicherung. Setzen Sie
den Unterbrechungsschalter zurück, oder ersetzen Sie die Netzsicherung, falls
sie beschädigt ist.
3. Sind Unterbrechungsschalter und Netzsicherung in Ordnung, stecken Sie den
Netzstecker eines anderen Elektrogeräts in die gleiche Steckdose. Arbeitet das
andere Gerät ordnungsgemäß, ist Ihr Mikrowellengerät defekt. Areitet das andere
Elektrogerät auch nicht, ist die Steckdose defekt. Handelt es sich um ein Problem
mit dem Mikrowellengerät, wenden Sie sich an ein autorisiertes Service Center.
A: Beim Betrieb des Mikrowellengeräts können Fernseh- und Radiostörungen auftreten.
Es handelt sich um ähnliche Störungen, wie sie durch kleine Elektrogeräte wie Mixer,
Staubsauger, Haartrockner usw. verursacht werden. Dies bedeutet nicht, dass Ihr
Mikrowellengerät defekt ist.
A: Das Mikrowellengerät funktioniert nur, wenn die Eingabe richtig erfolgte. Es akzeptiert
beispielsweise nur Einphasengaren (außer bei Zeitverzögerung); außerdem ist es
nicht möglich, bei den Gewichtsautomatikprogrammen eine Zeitvorwahl zu
programmieren.
A: Die erhitzten Lebensmittel erwärmen den Garraum. Diese warme Luft wird durch die
zirkulierende Luftströmung aus dem Gerät nach außen befördert. In dieser erwärmten
Luft sind keine Mikrowellen enthalten. Die Lüftungsöffnungen dürfen in keinem Fall
während des Kochens abgedeckt werden.
A: Das Gerät ist für den Fachhandel mit einem DEMONSTRATIONSPROGRAMM
ausgestattet. Betätigen Sie viermal die Tasten für die Uhrzeit, um diese Funktion zu
löschen.
A: Nur für den GRILL-/HEISSLUFTBETRIEB. Das Metall in einigen Thermometern
verursacht unter Umständen Funkenbildung und sollte daher im MIKROWELLEN- und
KOMBINATIONSBETRIEB nicht verwendet werden.
A: Die Geräusche sind bedingt durch das automatische Umschalten von
MIKROWELLENLEISTUNG auf HEISSLUFT/GRILLEISTUNG während des
Kombinationsbetriebs; dies ist normal.
A: Nach mehrfachem Gebrauch empfiehlt es sich, das Gerät zu reinigen und danach im
HEISSLUFTBETRIEB bei 220°C 20 Minuten ohne Lebensmittel, Glasdrehteller und
Rollenring laufen zu lassen. Hierdurch werden Lebensmittelrückstände und Ölreste
verbrannt, die den Geruch und den Rauch verursachen.
A: Ja. Betätigen Sie die Tasten für Heisslufttemperaturauswahl; danach wird die
Herdtemperatur zwei Sekunden lang im Anzeigefenster angezeigt.
A: Ja. Sie können Ihre Lieblingsgerichte wie auf einem normalen Herd zubereiten. Lesen
Sie im Kochbuch die empfohlenen Temperaturen und Garzeiten nach.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents