Achtung! Kein Schutz Bei Geöffnetem Gehäuse; Hinweise Zur Lasersicher-Heit - Chauvet Kinta FX User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
Achtung! Kein
Schutz bei
geöffnetem
Gehäuse
Hinweise zur
Lasersicher-
heit
Kinta FX Bedienungsanleitung Rev. 1
· Vermeiden Sie direkten Augenkontakt mit dem Laserstrahl. Niemals absichtlich Ihre Augen
oder die Augen anderer Personen direktem Laserlicht aussetzen.
· Der Laserstrahl kann sofort Ihre Augen verletzen oder zu Blindheit führen, wenn er direkt ins
Auge fällt.
· Es ist verboten und gefährlich, den Laserstrahl aufs Publikum zu richten, wo das Licht oder
die Reflexion des Lichtstrahls Personen ins Auge treffen kann.
· Niemals den Laserstrahl auf Flugzeuge richten.
· Sie setzen sich gefährlichen Strahlungen aus, wenn Sie Einstellungen oder Arbeiten am
Gerät vornehmen, die nicht ausdrücklich in dieser Anleitung erwähnt sind.
· Um unnötigen Verschleiß zu vermeiden und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern,
trennen Sie während längerer Perioden des Nichtgebrauchs das Gerät vom Stromnetz –
entweder per Trennschalter oder durch Herausziehen des Steckers aus der Steckdose.
· Versuchen Sie NICHT, selbst Reparaturen durchzuführen. Bei Reparaturbedarf
wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Aus Gründen der Sicherheit sind nicht
autorisierte Änderungen am Gerät unzulässig!
Bitte heben Sie diese Bedienungsanleitung zur späteren Einsicht auf. Achten Sie bei
einem Eigentümerwechsel des Geräts darauf, dass dieses Dokument am Lasergerät
verbleibt.
· Das Gerät enthält Laser mit hohen Leistungen.
· Öffnen Sie nicht das Gehäuse des Lasers, da Sie sich sonst einer gesundheitsschädlichen
Laserstrahlung aussetzen könnten.
· Die Laserstrahlungsklassen können, wenn das Gerät geöffnet ist, zu Erblindung,
Hautverbrennungen und Feuer führen.
STOPPEN SIE HIER UND LESEN SIE SICH ALLE NACHSTEHENDEN
SICHERHEITSANWEISUNGEN BEZÜGLICH DER LASERSICHERHEIT UND DER
Laserlicht hat nichts mit anderen Lichtquellen, die sie vielleicht kennen, zu tun. Das Licht dieses
Produktes kann Augenverletzungen verursachen, wenn es nicht richtig installiert und bedient
wird. Laserlicht ist mehrere tausend Male konzentrierter als jede andere Lichtquelle. Diese hohe
Konzentration kann zu sofortigen Augenverletzungen führen, insbesondere zur Verbrennung
der Netzhaut. Selbst wenn Sie keine „Hitze" vom Laserstrahl spüren, kann er trotzdem Blindheit
verursachen. Sogar ganz geringe Mengen von Laserstrahlen auf lange Entfernungen sind
gefährlich.
Es ist FALSCH zu denken, dass der einzelne Strahl fürs Auge ungefährlich ist, weil diese
Produkte der Unterhaltungselektronik den Strahl in hunderte von Strahlen teilen oder bei hoher
Geschwindigkeit durch den Raum schießen. Dieses Laserprodukt verwendet Dutzende von
Milliwatt Laserleistung (Klasse 3B/2M Laser). Viele der einzelnen Strahlen stellen eine
potenzielle Gefahr dar.
Es ist ebenfalls FALSCH zu glauben, dass der Laserstrahl harmlos ist, weil er sich bewegt. Das
ist nicht wahr und außerdem bewegt er sich auch nicht ständig. Da Augenverletzungen sofort
auftreten, ist es lebenswichtig, die Möglichkeit von eventuellem, direktem Augenkontakt völlig
auszuschließen. In den Sicherheitsbestimmungen für Laser ist es illegal, einen Laser der Klasse
3B/2M auf Bereiche zu richten, wo sich Personen befinden können. Dies gilt auch, wenn der
Strahl unterhalb von den Augen der Menschen, z. B. auf den Tanzboden gerichtet ist.
SPEZIFIKATIONEN DURCH
Page 75 of 117

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents