Download Print this page

SEVERIN KA5989 Instructions For Use Manual page 6

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
Filterhalter entnommen wird.
Wasser einfüllen:
 Wasser täglich frisch einfüllen und den
Wasserbehälter regelmäßig reinigen.
Restwasser täglich entleeren. Der
Wasserbehälter muss gefüllt sein, bevor
das Gerät eingeschaltet wird.
- Wasserbehälterdeckel anheben und nach
hinten umklappen.
- D e n Wa s s e r b e h ä l t e r n a c h o b e n
herausziehen.
- F r i s c h e s k a l t e s Wa s s e r ( o h n e
Ko h l e n s äu r e ) e i n f ü l l e n . „ M a x " -
Markierung am Wasserbehälter beachten!
- Gefüllten Wasserbehälter in das Gerät
stellen und herunterdrücken, um das
Ventil im Boden zu öffnen.
- W a s s e r b e h ä l t e r
Wasserbehälterdeckel verschließen.
 Immer den Wasserstand beachten und
rechtzeitig Wasser nachfüllen.
 We n n d i e P u m p e b e i l e e r e m
Wasserbehälter Luft angesaugt haben
sollte, erst den Wasserbehälter mit max.
W a s s e r m e n g e
anschließenden Entlüften kann es einen
Moment dauern, bis Wasser nachfließt.
 D u r c h
V e r s c h m u t z u n g e n ,
Kalkr ückst ände usw. können die
Dichtungen am Auslauf im Boden des
Wasserbehälters und am Ventil des
Gehäuses undicht werden. Deshalb bei
jedem Einsetzen des Wasserbehälters
d a r a u f a c h t e n u n d e v e n t u e l l e
Verunreinigungen beseitigen.
Vor der ersten Inbetriebnahme
 D ie abnehmb aren Tei le wi e u nter
„Reinigung und Pf lege" beschrieben
reinigen. Anschließend die Tropfschale und
die anderen Teile wieder einsetzen.
 Das Gerät zur Reinigung wie folgt mit
Wasser durchspülen:
- Wasser einfüllen.
- Filterhalter mit einem beliebigen
Filtersieb oh ne Espressomehl einsetzen.
- Gefäß mit einem Fassungsvermögen von
ca. 750 ml unter die Auslauföffnungen
m i t
d e m
f ü l l e n .
B e i m
des Filterhalters stellen.
- Netzstecker in die Steckdose stecken.
- Den Umschaltknopf in die Position
Heißwasser stellen (hohe Position).
- Das Gerät mit dem Ein/Aus-Schalter
e i n s c h a l t e n . S o b a l d d a s G e r ä t
e i n g e s c h a l t e t w i r d , w i r d e i n
P u m p e n g e r ä u s c h h ö r b a r. D a s
Umschaltventil auf die Position
drehen. Aus den Auslauföffnungen an
dem Filterhalter tritt heißes Wasser
heraus.
- Pumpe solange laufen lassen bis ca. der
halb e Wass erb ehälter geleer t ist.
Anschließend die Pumpe mit dem
Umschaltventil ausschalten (Position
- Gefäß entleeren und unter die Dampfdüse
stellen.
- Das Umschaltventil in die Position
drehen. Das Wasser tritt aus der
Dampfdüse aus.
- Den Wasserbehälter bis zu einer
Wasserhöhe von ca. 2 cm entleeren
lassen. Anschließend die Pumpe mit dem
Umschaltventil ausschalten (Position
 Diese Reinigung bitte auch durchführen,
wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt
wurde.
Bedienung
Allgemein
Espresso ist ein kräftiger Kaffee mit der
typischen Crema, der aus dunkel gerösteten
Espressobohnen zubereitet wird. Für die
Espresso-Zubereitung ist ein feiner Mahlgrad
erforderlich.
 Tassen und Filterhalter vorwärmen:
Wir empfehlen, die Tassen und den
Filterhalter vorzuwärmen. Dadurch wird
eine höhere Kaffeetemperatur erreicht.
- Filtersieb entsprechend der Tassenzahl in
den Filterhalter einsetzen.
- Filterhalter einsetzen und ein oder zwei
Tassen unter den Filterhalter stellen.
- Wenn die Betriebstemperatur erreicht ist,
leuchtet die Temperaturkontrollleuchte
auf.
- Umschaltventil in die Position
- Tasse(n) zu ¾ füllen und dann die
6
).
).
drehen.

Advertisement

loading